
Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
AMEBA (2004) Malerei von Marcello Aprea
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
-
Original-Kunstwerk
Malerei,
- Masse Höhe 39,4in, Breite 27,6in
- Kategorien Gemälde unter 5.000 $
Marcello Aprea ist' geboren 1953 in Formia (LT), lebt und arbeitet in Pisa und Livorno. Er studierte an der Wissenschaftlichen Hochschule von Gaeta und schloss 1977 sein Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Telekommunikation in Rom ab. Er arbeitet in der Avionikindustrie in Pomezia (Rom), in der Ausbildung, in der Sekundarschule und in der IT- und Elektronikberatung. Er zog 1982 nach Sassari und blieb dort bis 1986. Danach ließ er sich in Pisa nieder, wo er 1988 heiratete. Er hatte zwei Kinder. Während seiner gesamten beruflichen Tätigkeit hat er es immer geliebt zu zeichnen und zu skizzieren, dabei die Grenzen und technischen Beschränkungen beinahe zu überschreiten und zu überschreiten, wobei er vor allem in der Geometrie ein angenehmes Feld für den Ausdruck seiner Inspirationen fand. Anschließend wurde es näherte sich den Farben der Malerei und dann der Bildhauerei, mit der er sich noch immer beschäftigt.
Gian Michele Pileri, Fabrizio Romano, Dino Carlesi, Mario Michelucci, Giorgio Agnisola, Mario Piccolino, Ilaria Liberace, Carmen Moscariello, Sandra Lucarelli, Ilario Luperini, Franco Samperi haben über ihn geschrieben.
Werke in öffentlichen Sammlungen
Fakultät für Physik „E. Fermi“, Universität Pisa
Industriell-technisches Institut „G. Galilei“ von Livorno
Casa della Cultura di Cascina (PI)
Abteilung für Neurowissenschaften, Universität Pisa
Institut für klinische Physiologie des CNR, Pisa
Abteilung für Sportmedizin, Krankenhaus „Campo di Marte“, Lucca
Abteilung für Herz-Thorax-Medizin, Universität Pisa
Rathaus der Gemeinde Cascina (PI)
Werke in privaten Sammlungen
Lunatia, via Flacca Km.24.022, Gaeta (LT)
Persönliche Ausstellungen
2003: Municipio X, Rom;
Enoteca Cagliostro, Pisa;
Palazzo Gambacorti, Pisa;
2004: UniCredit Banca, Palazzo Grande, Livorno;
Acsi Club „La Mandragola“, Livorno;
Kulturhaus, Cascina (Pi);
2005: Art Cafè 41, Pietrasanta (Lu);
2006: Galerie des Stadtgerichts, Formia (Lt)
2008: Abtei S. Zeno, Pisa
2023: SMS-Ausstellungszentrum, Pisa
-
Nationalität:
ITALIEN
- Geburtsdatum : 1953
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Italienische Künstler