Salomon et la Reine de Saba (1999) Malerei von Marcel Mariono

Unverkäuflich

Verkäufer Marcel Mariono

  • Original-Kunstwerk (One Of A Kind) Malerei, Acryl auf Leinen Leinwand
  • Masse Höhe 51,2in, Breite 25,6in
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Kategorien Spirituelle Kunst Liebe
Über dieses Kunstwerk: Einstufung, Techniken & Stile. Acryl. Malerei, bei der traditionelle Pigmente mit verschiedenen Bindemitteln vermischt werden. Technik Malerei. Malerei ist eine Kunstform, bei der auf einer Oberfläche gemalt wird, indem farbige Flüssigkeiten ästhetisch auf sie aufgetragen werden. Maler stellen einen sehr persönlichen Ausdruck [...]

Verwandte Themen

Marcel MarionoApilionorâ

Folgen
Marcel Mariono (1943–2019) lebte und arbeitete in La Roche sur Yon. Er wollte und war grundsätzlich Bildhauer. Das hinderte ihn keineswegs daran, ein Werk zu schaffen, das sich durch die Vielfalt seiner Formen [...]

Marcel Mariono (1943–2019) lebte und arbeitete in La Roche sur Yon. Er wollte und war grundsätzlich Bildhauer.
Das hinderte ihn keineswegs daran, ein Werk zu schaffen, das sich durch die Vielfalt seiner Formen und Träger auszeichnet.


Zuerst sein Haus, von dem er bestimmte Innen- und Außenwände mit Fresken bedeckte, die heute teilweise bedeckt oder gelöscht sind. Aber auch Tuschezeichnungen von extremer Virtuosität, die unter anderem aus dem Studium von Poussin resultieren und klassische Bezüge mit einer allgegenwärtigen Sinnlichkeit vermischen; Gemälde, die von Porträts bis hin zu Stillleben reichen, manchmal mit mythologischen und/oder alchemistischen Bezügen gekreuzt.


Seine Arbeit als Bildhauer ist von dieser Unterscheidung geprägt Er vertrat die Auffassung, dass zwischen der „aus der Zeichnung abgeleiteten“ Bildhauerei
und der eigentlichen Bildhauerei der Ausdruck reinen Volumens durch die Manifestation des Materials besteht.
Er begann mit dem Beruf des Steinmetzes. Auf der Seite der Bildhauerei erforschte er Körper und Gesichter,
in ständigem Dialog mit Mythologie, klassischer Sinnlichkeit und bestimmten Formen mit magischer Resonanz,
was ihn dem Werk von Chaissac näher brachte.
/ >Auf der anderen Seite wird der Einfluss von Brancusi und dann von Caesar die ersten Schritte zur Reinheit der „gekrümmten Volumen“ sein, die er theoretisierte, für die er das Patent anmeldete und die er in großen Mengen produzierte.

Er schuf zwischen 2000 und 2005 eine Reihe von Tischen, die das Spiel der Aluette-Karten aufgreifen und deren symbolische Darstellungen seine mythologischen Bezüge und sein alchemistisches Denken widerspiegeln. Diese Arbeit ermöglicht es ihm, seine Vision der Welt und sein Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Gedanken und Realität in Bilder umzusetzen. Eine Art „Schule von Athen“ dem er den Namen Apilionorâ geben wird.

Mehr von Marcel Mariono

Alle Kunstwerke sehen
Malerei mit dem Titel "Deux de Bâton" von Marcel Mariono, Original-Kunstwerk, Acryl
Acryl auf Leinen Leinwand | 35,4x23,6 in
Unverkäuflich
Malerei mit dem Titel "Sept de Bâton" von Marcel Mariono, Original-Kunstwerk, Acryl
Acryl auf Leinen Leinwand | 35,4x23,6 in
Unverkäuflich
Malerei mit dem Titel "Quatre de Coupe" von Marcel Mariono, Original-Kunstwerk, Acryl
Acryl auf Leinen Leinwand | 35,4x23,6 in
Unverkäuflich
Malerei mit dem Titel "Cupidon" von Marcel Mariono, Original-Kunstwerk, Acryl
Acryl auf Leinen Leinwand | 25,6x28,4 in
Unverkäuflich

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler