Mattejat Profilbild

Mattejat

Hamburg, Deutschland
Künstler (Malerei)
Geboren in unbekanntes datum
Die Entwicklung von Lothar Mattejat basiert auf langjähriger Erfahrung im Kunst-Underground. Diese Erfahrungen ermöglichten eine weitreichende Symbiose zwischen modernem Lebensstil und den Ursprüngen des menschlichen Daseins. L.M., dessen persönliche Wurzeln bis nach Finnland reichen, nutzt eine multimediale Ausdruckspalette, die sein Verständnis und seine persönlichen Prioritäten widerspiegelt. Die Komplexität seiner Werke findet ihre Ausdruckskraft in der Verwendung von Symbolen, mit denen er eine künstlerische Arbeit realisiert, die alle bestehenden Grenzen der Kunst überschreitet. Mit 16 Jahren verließ er sein Zuhause und probierte verschiedene Jobs aus, unter anderem als Gärtnerassistent, Hafenarbeiter, Fotoassistent und Roadie. Er begann ein Kunststudium bei H. Münch, der unheilbar krank war. L.M. verließ Hamburg und unternahm eine ausgedehnte Reise nach Afrika. Zurück in Hamburg begann er, sein kreatives Spektrum erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit der lokalen Band MASK FOR realisierte L.M. experimentelle Sound- und Bildprojekte. Er tourte durch Europa und entwarf Plattencover für diese und andere Bands. Er arbeitete als Bühnenbildner und begann, Film- und Videoprojekte zu realisieren. 1987 sorgte er mit dem von L.M. und dem Filmemacher Giuseppe Gagliano gegründeten Aktionsraum Beetsweg 21 für öffentliche Kontroversen. Er realisierte erste Installationen und erntete heftige Reaktionen nach einer spektakulären Geldverbrennung in der Stadt. 1988 schuf er eine historische Figur für seine Wohnidee und ein Symbol für Lebensstil, Till Eulenspiegel. Im selben Jahr gründete er mit G.G. das TRASCH-CENTER. Die meisten Mitglieder dieser Künstlergruppe stritten permanent mit der etablierten Gesellschaft, um alternative Wege des progressiven Engagements aufzuzeigen und einen freien Raum für die Zukunft und alle, die nachkommen, zu schaffen. Experimentelle Kunst und Musik bildeten die Hauptrichtung der Arbeit. Manchmal forderten die öffentlichen Reaktionen sogar die Regierung auf, diese zu unterbinden. Im Jahr 1989 löste sich L.M. zunehmend vom TRASCH-CENTER und attackierte weiterhin die geometrischen Gehirnstrukturen und die kulturelle Leere der Menschen. Er spiegelte die deutsche Mentalität in einem außergewöhnlichen Kunstkontext wider. Der Protest etablierter Künstler folgte ihrem Handeln. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte und Performances fanden statt, bevor sie ihre Aktivitäten in einem Betonmonument BLOCK / LOCH am Hamburger Strand kanalisierten. 1990 begann er Reisen durch Europa, Kanada und Indien. 2001 kehrte er nach Deutschland zurück und legte eine umfangreiche Sammlung seiner Reisearbeiten an. ... lebt und arbeitet in Hamburg Ausstellungen 1960 Hamburg 1977/80 Studium Grafik und Malerei bei H. Münch 1982/84 Foto- und LAG-Filmschule bei R. Paustian und N. Pütz 1988/89 Förderung durch A. R. Penck (Theorie in Hamburg/Crossover Festival) Ausstellungen und Aktivitäten: 1986 "B 21 Altona", Offroom...

Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Mattejat, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2010 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Mattejat auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Mattejat. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.

Mattejat Profilbild Gross

Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:

Das ganze Profil ansehen

Folgen

Alle Kunstwerke von Mattejat

Filter
Sortieren nach:
Mattejat kontaktieren
Eine private Nachricht an Mattejat schicken.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler