-
Original-Kunstwerk
Malerei,
- Masse Höhe 9,5in, Breite 12,6in
- Kategorien Gemälde unter 500 $
Jean-Jacques Bouvier stammt aus Amboise, wo er am 15. Juli 1950 geboren wurde. Während seiner Schulzeit zeigte er eine Veranlagung zum Zeichnen, ohne daran zu denken, es zu seinem Beruf zu machen. Während er anschließend als Vertriebsmitarbeiter für Managementbedarf durch Frankreich reiste, zwang ihn ein gesundheitliches Problem im Jahr 1986 zu einer dreimonatigen Bewegungsunfähigkeit. Er beschäftigte sich mit viel Lesen und entdeckte dann durch ein Buch die Welt des Impressionismus, genauer gesagt die von PISSARRO. Es war der Auslöser für diesen Liebhaber der Südtouraine.
Allein, Autodidakt, in seinem Haus im Weiler Favier in Grand-Pressigny, griff Jean-Jacques Bouvier zu Bleistiften und Pinseln und begann, die Werke von Camille Pissarro zu reproduzieren. Diese Leidenschaft verfolgte ihn und er beschloss, seine Werkstatt im Obergeschoss seines Hauses einzurichten, die zum „L'Atelier de Favier“ wurde. Er rahmt seine Gemälde selbst ein, wodurch er mit dem berühmten lokalen Maler Lucien-Emile Porcheron in Kontakt kommt (er wird unter anderem die Restaurierung und Rahmung mehrerer seiner Gemälde durchführen, die heute die Wände des Grand-Pressigny schmücken). Rathaus). Seit 1997 ergänzen Tusche und Aquarell sein Talent. Landschaften und Schlösser der südlichen Touraine werden unter seiner Feder wiedergeboren, zur Freude der vorbeikommenden Kunden, die, wie er sagt, „gerne ein kleines Souvenir der Region im Gepäck mitbringen“. Im Jahr 2002 wurde dies zu seiner Haupttätigkeit, unterbrochen von einigen lokalen Ausstellungen.
Während dieses malerischen Spaziergangs kann der Wanderer Pissarro, Monet, Courbet oder Klimt anhand von etwa zwanzig Reproduktionen entdecken oder wiederentdecken, aber auch die Landschaft von Pressigny aus der Sicht von Jean-Jacques bewundern: ländliche Szenen, Schafhüter, die ruhige Loire oder sogar einige davon zeitgenössischere Werke. „Ich wollte mich anders ausdrücken und es hat mir genauso viel Spaß gemacht.“.
Heute und seit Juli 2012 führt Jean-Jacques Bouvier „L'Atelier de Favier“ weiter. und Touraine, um sie an einen völlig anderen Ort zu bringen: Nord-Pas-de-Calais, wo er sich seiner Partnerin anschloss, die er im Sommer 2010 kennengelernt hatte und die nun sein Leben teilt. Eine sicherlich ganz andere Region, aber reich an neuen Orten und Landschaften, die der malerischen Kreativität des Künstlers förderlich sind.
So ist „L'Atelier de Favier“ wird daher zu „Letobi Créations“. Mit der Unterstützung von Artmajeur im Internet kann jetzt jeder die Kreationen von Jean-Jacques Bouvier entdecken.
Ich wünsche allen einen guten Besuch, damit KUNST UND MALEREI LEBEN.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Französische Künstler