
Street-art à la Butte aux Cailles (2013) Fotografie von Jürgen Briem
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Diese Arbeit ist eine "Open Edition"
Fotografie,
Giclée / Digitaldruck
auf Leinwand
- Masse Verschiedene Grössen erhältlich
- Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
- Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
- Kategorien Fotografien unter 500 $
Jürgen Briem ist ein Fotokünstler, der in der Bundesrepublik Deutschland im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen ist, während der Blütezeit der Bergbau- und Hüttenindustrie in den 1950er Jahren. Nach seinem Abitur im Jahr 1962 zog er nach Hamburg, um ein Studium der Zeitgeschichte, Soziologie und Politikwissenschaft zu beginnen. Sein Wissensdrang führte ihn dann an die Universitäten Tübingen, Hamburg und Gießen bei Frankfurt, wo er 1972 in Politikwissenschaft promovierte.
In Deutschland sieht Jürgen die Welt schwarz auf weiß. Erst in Frankreich, wo er lebte und als freier Journalist und Korrespondent für die deutsche Fachpresse arbeitete, entdeckte er die Farben. Stets von vergänglichen Mustern angezogen, erforscht er ständig die Nuancen und Kompositionen seiner Umgebung.
Allerdings stellt Jürgen mit Besorgnis fest, dass die Themen, die ihn bisher faszinierten, immer seltener werden, die Welt eher eintönig und uninteressant wird, insbesondere die abstrakten Motive, die ihn besonders faszinieren.
Neben seiner Karriere als Fotograf hat Jürgen eine Leidenschaft für die Musik. Nachdem er in einem Jazz-Trio (Swing und Boogie) gespielt hatte, in dem er selbst Klavier spielte und von zwei Freunden am Bass und Schlagzeug begleitet wurde, hat sein Interesse an klassischer Musik in den letzten Jahren seltsamerweise zugenommen, was möglicherweise mit dem Alterungsprozess zusammenhängt.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1941
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler