




Etude orientaliste: portrait "l'Egyptienne de Flaubert" (1998) Zeichnungen von Jacques Peyrelevade
Verkäufer Jacques Peyrelevade
-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Zeichnungen,
Pastell
- Masse Höhe 15,8in, Breite 11in
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Orientalische Kunst Frauenportraits
Il est intéressant de noter que l’or égyptien provenait principalement de mines situées le long du Nil, notamment dans la région de Nubie au sud et dans les déserts orientaux. Ces réserves d’or ont permis aux anciens Égyptiens de créer des œuvres d’art somptueuses, des bijoux et des parures qui ont perduré à travers l’histoire. L’or était véritablement la “chair des dieux” dans cette civilisation fascinante
Verwandte Themen
Jacques Peyrelevade ist ein zeitgenössischer französischer expressionistischer Maler, der für sein Fachwissen in Öl, Pastell, Tinte und Kohle bekannt ist. Seine künstlerische Leinwand umfasst die lebendigen Landschaften von Marseille, dem Mittelmeerraum, der Provence und dem Osten. Doch in seinen Kreationen dient der Boden lediglich als Hintergrund, als Träger für das Zusammenspiel von Farbe und Licht, gleich einer Symphonie visueller Musik. Das Spachtel erweist sich als sein gewähltes technisches Instrument, das den Tanz lebendiger Farbtöne auf seinen Leinwänden orchestriert.
Peyrelevade wurde in Marseille geboren und wuchs in einer Familie auf, in der er aus einer Familie von Bauern in Corrèze und der Dordogne stammte. Im zarten Alter von zehn Jahren befand er sich unter den letzten Besuchern des prähistorischen Wunderwerks von Lascaux, wo er seine erste künstlerische Offenbarung erlebte, die ihn auf den Weg zur Malerei brachte. Erst als der Ruhestand nahte, konnte sich Peyrelevade ganz seiner Leidenschaft für die Kunst widmen.
Während seiner prägenden Jahre war der junge Peyrelevade fasziniert von der Helligkeit, die von Van Goghs Zimmer im Musée d'Orsay ausging. Später vertiefte er sich in die umfangreiche Korrespondenz zwischen Vincent und Theo und gewann wertvolle Einblicke in die Nuancen von Farbe und Linie. Obwohl Peyrelevade den Einfluss angesehener Künstler wie Claude Monet und Nicolas de Staël anerkennt, führt er einen Großteil seines künstlerischen Ethos auf die provenzalische Schule zurück. Ausstellungen mit Größen wie Monticelli, Jean-Baptiste Olive, Marquet, Camoin, Verdilhan, Seyssaud, Ambrogiani und Toncini hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck in seinem künstlerischen Gespür und prägten seinen unverwechselbaren expressionistischen Stil.
Mit jedem Pinselstrich haucht Jacques Peyrelevade seinen Leinwänden Leben ein, indem er die Essenz der Welt um ihn herum in einer faszinierenden Symphonie aus Farbe und Licht einfängt, das Erbe seiner künstlerischen Abstammung fortführt und gleichzeitig eine einzigartige, eigene Erzählung entwirft.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1946
- Künstlerische Domänen: Werke von Künstlern mit zertifiziertem Künstlerwert,
- Gruppen: Zertifizierte Künstler Zeitgenössische Französische Künstler