Infinitelightsight
Alles ist mit Allem verbunden, Nichts kann ohne das Andere existieren
Alle Kunstwerke von Infinitelightsight
Goethe #1 • 10 Kunstwerke
Alle ansehen
Nach einer längeren Pause habe ich eine neue Serie erstellt, digital in einem surrealen und etwas phantastischen[...]
Nach einer längeren Pause habe ich eine neue Serie erstellt, digital in einem surrealen und etwas phantastischen Stil. Die Bilder folgen in Ihrer Interpretation dem berühmten Vermächtnis des Dichters Johann Wolfgang von Goethe. "Kein Wesen kann zu nichts zerfallen, es lebt weiter in uns allen". Die Dystopie der Bilder und des Sterbens wird durch die Verbundenheit mit "dem Ganzen" und durch die Farben harmonisiert. Ich habe bewusst als Farbverlauf eine grobe Ölfarbe gewählt, das "Scattern" des Verlaufs der Farben betont den Zerfall des Subjekts.
Viel Spass beim Erkunden.
Viel Spass beim Erkunden.
Digital Art Serie 2021 • 3 Kunstwerke
Alle ansehen
Seit mehreren Jahrzehnten beschäftige ich mich mit nichtlinarer (fraktaler) Geometrie, da diese im Gegensatz[...]
Seit mehreren Jahrzehnten beschäftige ich mich mit nichtlinarer (fraktaler) Geometrie, da diese im Gegensatz zur allgemeinen euklidischen Geometrie in der Lage ist, „die Schönheit der Dinge“ und die wahren Grundlagen der Natur wiederzugeben.
Sowohl in der Fotografie als auch in der abbildenden Kunst (Bildhauerei) war es bis vor kurzem nicht möglich, diese beiden Gegensätze in einem 2 oder 3 dimensionalen Ausgabemedium zu erstellen. Durch Weiterentwicklung der Software, schnellere Rechner und der Verfügbarkeit von 3D Druckern stehen diese Ausgabemedien nun zur Verfügung.
In meinen Projekten kombiniere ich ausgewählte Ansichten in Fotos (euklidische Geometrieformen) mit Digital Art Überarbeitung (nichtlineare Geometrie) softwaretechnisch zu futuristisch anmutenden Werken. Ich habe in den letzten Jahren Werkzeuge entwickelt, die mir 3D Drucke von fraktalen Formen ermöglichen, ebenso wie eine Bearbeitungsstrategie für urbane und landschaftlich reizvolle Fotos in 2D Ausgabeformat, um diese dem Blickwinkel der jungen globalen Netzwerkgeneration wieder in den Fokus zu rücken.
Diese digitale Bearbeitungsstrategie zeigt durch vielseitige Einflussnahme auf Farbausdruck und Räumlichkeit futuristische Visionen. Sie zerlegt räumlich die 3 festen Raumdimensionen in gebrochene (fraktale) Dimensionen und führt uns damit aus der Standardwiedergabe hin zu phantastischen und beruhigend schönen naturnahen (weil nichtlinear) Bildern.
Ich habe mich fast mein ganzes Leben mit der Technik der Fotografie beschäftigt, um dann feststellen zu müssen, dass auch bei bester Ausrüstung ein Foto immer nur die Manifestierung eines Augenblicks, eines festgehaltenen Momentes ist. Natürlich beeinflussen die Fotoausrüstung und vor allem die Kreativität des Fotografen diese Prozesse positiv. Die Szene an sich, der richtige Moment, die Details der Farben und der Lichteinfall erwecken das Bild zum „Leben“ und machen es zum Kunstwerk.
Ich hingegen modifiziere meine Bilder mit digitalen Werkzeugen im Nachhinein. Meine Kreativität entsteht nur teilweise während der Aufnahme. Der überwiegende Part meiner Kunst ist die digitale Modifikation mit archetypischen fraktalen Formen und Farben der Natur.
Dies ermöglicht in sehr viel Ebenen die Phantasie und Vorstellungskraft des Betrachters zu erweitern, es hebt die Spannung des Bildes und durch den Bezug zu natürlichen Formen wird es als harmonischer empfunden. Zudem sind die Möglichkeiten der digitalen Modifikationen an einem Foto nahezu unendlich. Ein gut belichtetes Foto reicht oft für eine Vielzahl von einzigartigen Werken aus. Dem Schaffenden sind hier in seiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
In manchen Fotos unterbricht leider oft der Anspruch nach Funktionalität, wie monotone Teerstraßen oder strukturlose Baumaterialien die natürliche Harmonie.
„Harmonie ist die Einheit in der Verschiedenheit“ (Ursula Erhardt), die ich versuche, wieder herzustellen.
Sowohl in der Fotografie als auch in der abbildenden Kunst (Bildhauerei) war es bis vor kurzem nicht möglich, diese beiden Gegensätze in einem 2 oder 3 dimensionalen Ausgabemedium zu erstellen. Durch Weiterentwicklung der Software, schnellere Rechner und der Verfügbarkeit von 3D Druckern stehen diese Ausgabemedien nun zur Verfügung.
In meinen Projekten kombiniere ich ausgewählte Ansichten in Fotos (euklidische Geometrieformen) mit Digital Art Überarbeitung (nichtlineare Geometrie) softwaretechnisch zu futuristisch anmutenden Werken. Ich habe in den letzten Jahren Werkzeuge entwickelt, die mir 3D Drucke von fraktalen Formen ermöglichen, ebenso wie eine Bearbeitungsstrategie für urbane und landschaftlich reizvolle Fotos in 2D Ausgabeformat, um diese dem Blickwinkel der jungen globalen Netzwerkgeneration wieder in den Fokus zu rücken.
Diese digitale Bearbeitungsstrategie zeigt durch vielseitige Einflussnahme auf Farbausdruck und Räumlichkeit futuristische Visionen. Sie zerlegt räumlich die 3 festen Raumdimensionen in gebrochene (fraktale) Dimensionen und führt uns damit aus der Standardwiedergabe hin zu phantastischen und beruhigend schönen naturnahen (weil nichtlinear) Bildern.
Ich habe mich fast mein ganzes Leben mit der Technik der Fotografie beschäftigt, um dann feststellen zu müssen, dass auch bei bester Ausrüstung ein Foto immer nur die Manifestierung eines Augenblicks, eines festgehaltenen Momentes ist. Natürlich beeinflussen die Fotoausrüstung und vor allem die Kreativität des Fotografen diese Prozesse positiv. Die Szene an sich, der richtige Moment, die Details der Farben und der Lichteinfall erwecken das Bild zum „Leben“ und machen es zum Kunstwerk.
Ich hingegen modifiziere meine Bilder mit digitalen Werkzeugen im Nachhinein. Meine Kreativität entsteht nur teilweise während der Aufnahme. Der überwiegende Part meiner Kunst ist die digitale Modifikation mit archetypischen fraktalen Formen und Farben der Natur.
Dies ermöglicht in sehr viel Ebenen die Phantasie und Vorstellungskraft des Betrachters zu erweitern, es hebt die Spannung des Bildes und durch den Bezug zu natürlichen Formen wird es als harmonischer empfunden. Zudem sind die Möglichkeiten der digitalen Modifikationen an einem Foto nahezu unendlich. Ein gut belichtetes Foto reicht oft für eine Vielzahl von einzigartigen Werken aus. Dem Schaffenden sind hier in seiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
In manchen Fotos unterbricht leider oft der Anspruch nach Funktionalität, wie monotone Teerstraßen oder strukturlose Baumaterialien die natürliche Harmonie.
„Harmonie ist die Einheit in der Verschiedenheit“ (Ursula Erhardt), die ich versuche, wieder herzustellen.
Infinte Art Berlin Serie 12 .2020 9 pieces • 9 Kunstwerke
Alle ansehen
An essay of didital art prints, based on nature and fractaldesigns, each piece is unique and special
Ursula Erhardt Ölbilder • 18 Kunstwerke
Alle ansehenPOB pictures of berlin in annother view • 6 Kunstwerke
Alle ansehen
Some pictures of famous places in berlin, a bit real, a bit sureal, a bit mystic
HOB Houses of Brandenburg • 7 Kunstwerke
Alle ansehen
mystic pices of old houses in brandenburg, germany
TOB Trees of brandenburg • 4 Kunstwerke
Alle ansehen
Trees and forests in brandenburg, based on real places and pics, designed mystic and irreal with a lot of fantasy