



이 작품의 사진을 더 보고 싶다면 알려주세요!
- 작품의 뒷면 / 작업의 측면
- 세부사항 / 서명 / 작품의 표면이나 질감
- 상황에 맞는 작품, 다른...
Feeling of own existence waiting for train in Wadi Halfa (2025) 미술작품 Hannes Hofstetter 로
상세 정보
- 포장 (상자 또는 판지 포장) 모든 작품은 세심하게 보호되고 보험에 가입된 프리미엄 캐리어와 함께 배송됩니다.
- 트레킹 소포가 구매자에게 배달될 때까지 주문 추적. 실시간으로 소포를 추적할 수 있도록 추적 번호가 제공됩니다.
- 지연 3~7일 이내에 전 세계 배송 (추정)
- 관세는 포함되지 않습니다. 가격은 관세를 포함하지 않습니다. 대부분의 국가에서는 원본 작품에 대해 수입세가 없지만 감면된 VAT를 지불해야 할 수도 있습니다. 세관 수수료(있는 경우)는 도착 시 세관에서 계산해야 하며 운송업체에서 별도로 청구합니다.
상세 정보
- 추적 가능한 온라인 정품 인증서 진품 인증서는 작품 코드를 스캔하여 언제든지 온라인으로 확인할 수 있습니다.
- 아티스트 가치 인증 전문가는 예술가의 작업과 경력을 연구하고 독립적이고 신뢰할 수있는 평균 가격 값을 설정합니다. 평균 가격 가치는 예술가를 주어진 기간 동안 가격대에 위치시킵니다. 전문가는 특정 작업에 대해 보다 정확한 추정치를 설정하도록 요청할 수도 있습니다.
상세 정보
SSL 인증서를 사용하여 100 % 안전 지불 + 3D Secure.
상세 정보
귀하의 웹 사이트, 커뮤니케이션에 이 이미지를 사용하거나 파생 제품을 판매하려면 라이센스를 구입하십시오.
Usage: 웹 라이선스
1500 px | ||
![]() |
1150 px |
파일의 크기 (px) | 1500x1150 |
전 세계적으로 사용 | 네 |
다중 지원에 사용 | 네 |
모든 유형의 미디어에 사용 | 네 |
재판매 권리 | 아니오 |
최대 인쇄 매수 | 0 (Zero) |
판매용 제품 | 아니오 |
구매 즉시 다운로드
이 이미지는 라이선스로 다운로드할 수 있습니다.: 언제든지 다운로드할 수 있습니다.
제한
ArtMajeur의 모든 이미지는 아티스트가 만든 원본 예술 작품이며 모든 권리는 엄격하게 보유됩니다. 라이선스를 취득하면 라이선스 조건에 따라 이미지를 사용하거나 활용할 수 있는 권한이 부여됩니다. 프로젝트에 완벽하게 맞도록 이미지를 재구성하거나 초점을 다시 맞추는 등 사소한 수정은 가능하지만 사전에 아티스트의 서면 승인을 얻지 않는 한 원본 작품의 무결성을 손상시킬 수 있는 수정은 금지됩니다(모양 수정, 왜곡, 절단, 색상 변경, 요소 추가 등 ...).
커스텀 라이선스
귀하의 사용이 당사의 표준 라이선스에 포함되지 않는 경우 당사에 연락하여 맞춤형 라이선스를 요청하십시오.
아트 이미지 뱅크-
원작 (One Of A Kind)
미술작품,
캔버스의
아크릴
/
기름
- 치수 높이 39.4in, 폭 51.2in
- 작품의 상태 작품은 완벽한 상태입니다
- 프레이밍 이 작품은 액자가 없습니다
- 카테고리 회화 {가격} 이하 랜드 아트 사막
(Homage a Peter P.J. Sohn und Elisabeth "Sissy" Gräfin von Westphalen)
la sensazione della mia stessa esistenza in attesa della partenza del treno da Wadi Halfi a Khartum
the feeling of my own existence while waiting for the train to depart from Wadi Halfi to Kartum
In den 1970ger jJahren machte ich mit meinen Freund Peter Sohn eine ziemlich abenteuerliche Reise nach Ägypten, Kairo, Luxor, Assuan. Hinter dem Assuan Damm stiegen wir auf einen uralten Raddampfer der uns 3 Tage und 2 Nächte lang nach Wadi Halfa brachte. Ohne trinkbares Wasser inmitten von Beduinen, die Ihre Kamele in Ägypten verkauft hatten in éiner sengenden Hitze. Von Wadi Halfa gibt es einen Zug nach Khartum.
Sudan: Von Wadi Halfa nach Khartum – Die lange Reise auf Holzbänken im Staub Unsere Bootsfahrt von Assuan auf dem Nassersee endet am Pier von Wadi Halfa, einer Grenzstadt, die 1964 etwa einen Kilometer von der Küste entfernt wiederaufgebaut wurde, nachdem der See entstanden war, der die antike Stadt überschwemmt hatte. Rund um das Ufer und den Bahnhof sammelten sich einige niedrige Lehmhäuser, bewohnt von einigen tausend Nubiern.
Unsere Wasservorräte sind erschöpft und es besteht die Gefahr einer Dehydrierung. Aldo und ich löschen unseren Durst mit kleinen Schlucken Nilwasser aus Feldflaschen, aber können ein paar Pillen so viel Schmutz beseitigen? Im Handel sind nur gekochte Bohnen in Dosen und Kekse erhältlich. Wir decken uns damit für die Zugfahrt nach Khartum ein und essen es im Sitzen in der Cafeteria des einzigen Hotels, das ein einziges Gericht auf der Speisekarte hat: Bohnen, Salzkartoffeln und Tee. Diese ersten und geringen Ausgaben bestätigen die Informationen, die wir zuvor gesammelt haben: Der Sudan ist ärmer, aber auch teurer als Ägypten.
Bei der Ankunft in Wadi Halfa haben wir als Passagiere der zweiten Klasse das Glück, nach drei Stunden Wartezeit um 9.30 Uhr als Erste das Boot verlassen zu können, während die anderen Jungen aus dem Westen, die in der Deckklasse reisen, aufgehalten werden. Bevor sie aussteigen, gehen wir zum Bahnhof, um die Möglichkeit zu prüfen, uns für eine Reise, die weitere 33 Stunden und zwei Nächte dauern wird, bestmöglich einzurichten.
Der Zug stammt nicht aus dem 19. Jahrhundert, sondern ist eine Schrottkarre mit dreckigen Toiletten und ohne Wasser. Allerdings ist es malerisch, angenehm und besser gepflegt als ägyptische Züge. Die Schlafwagenwagen haben vier Betten pro Abteil, sind aber zu teuer. In der ersten und zweiten Klasse ist die Innenausstattung gleich und beide sind mit einem Ventilator und Glasfenstern ausgestattet. Der Unterschied besteht darin, dass in der ersten Klasse das Abteil privat ist und man sich hinlegen kann, während in der zweiten Klasse bis zu 8 Personen Platz finden. In der dritten Klasse gibt es keinen Ventilator, und in der vierten stehen Holzbänke, aber es gibt keine Fenster, so dass der Wind, die Kälte der Nacht und die Hitze des Tages eindringen können. Außerdem drängen sich dort Menschenmengen auf, die ganz weiß sind von den Tonnen an Staub und Sand, die durch die Fenster eindringen.
Sie erzählen uns, dass die Ausländer alle zusammen und getrennt von den sudanesischen Passagieren untergebracht würden. Für die erste und zweite Klasse können Sie am Schalter im Bahnhof buchen, während Sie für die anderen Klassen schnell zu Ihren Sitzplätzen gelangen und im Zug bezahlen müssen. Wir entscheiden uns für die zweite Klasse und hoffen, dass niemand sonst in unser Abteil kommt. Wir haben in der Nacht zuvor nicht geschlafen: Tee macht wach und stört den Schlaf, wir müssen uns hinlegen. Um 15.30 Uhr, also gut neun Stunden nach der Ankunft im Hafen, werden die Passagiere der Deckklasse von Bord geschickt, darunter auch das etwa zwölf ausländische Freaks, die verwirrt am Bahnhof eintreffen und sich erst einmal in dem Labyrinth der Klassen und Unterklassen zurechtfinden wollen. Diejenigen mit Freundinnen wählen die erste Klasse und wir lachen boshaft und sagen den anderen, sie sollen alle in die dritte Klasse gehen. Es gelingt uns allen fünf, die wie wir die zweite Klasse gewählt haben, gemeinsam ein anderes Abteil zuzuweisen. Es war zwar viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Fast alle gehen nach Kenia. Alle Situationen dauern sehr lange, Neurosen sind im Sudan nicht zu Hause und die Menschen sind offener und gelassener als in Ägypten. Der Zug fährt los, wenn der
Schaffner meldet, dass alle auf ihren Plätzen sind. Wir fahren um 18.30 Uhr los. Um 18.40 Uhr blieb der Zug wegen einer Störung stehen. Nach einer Stunde Pause geht die Fahrt auf dieser einzigen Schmalspurstrecke, die durch das ganze Land führt, weiter. Das gute Abendessen im Speisewagen überrascht zwar, allerdings wird die Freude durch den feinen Sand getrübt, der sich überall verteilt, auch in der Küche und auf den Tellern, sodass es besser ist, langsam zu kauen. Eine gute Nacht zum tiefen Schlaf wegen der Müdigkeit, zum Hinlegen und Schaukeln im Zug, trotz der Kälte und des Staubs, der in Hülle und Fülle hereinströmt und alles und jeden in Weiß hüllt.
(Übersetzung einens Reiseberichts von Gio Barbieriwadi Halfa nach Katum)
관련 테마
Wadi HalfaKharthumVon Wadi Halfa Nach KhartumOne Of The Hottest Places In The Desert
Hannes Hofstetter
was born 1945 in Feldkirch
1964, studies architecture in Stuttgart
1965-70, studies at the Academy of Fine Arts Stuttgart (Prof. K.R.H. Sonderborg) and at the Academy of Fine Arts Duesseldorf (Prof. Joseph Beuys),studies art history University of Stuttgart
1971, one year movie making in USA
1972, lives in Hamburg
1973 -1998 ,lives and works as an artist in Berlin
1991, assistant professor at the Academy of Fine Arts Berlin
,1995 he get married to his italian wife and they move together 1996 to Piemonte near Saluzzo, Italy
exhibitions (selected)
Haus am Mariannenplatz, Berlin Gallery Steiner, Schloß Babstadt ,Gallery Schoof, Heidelberg, Villa Streccius, Landau
Gallery Schoof, Frankfurt
,Gallery Bollhagen, Worpswede
,Gallery Hulsch, Berlin
,,Art Basel
Gallery Steiner, Schloß Babstadt
Art Basel
,Gallery im Hofmeierhaus, Bremen
,Melodrom, München
Gallery, Van Alom , Berlin
,Gallery im Hofmeierhaus, Bremen
Centro di Cultura e Creatività Arte Contemporanea Cascina Stal Vitale, Osmate (Va), Italia
Centro di Cultura Arte Contemporanea
Cascina Stal Vitale (Va)
,Neue Gesellschaft fuer Bildende Kunst, Berlin Palazzo Lomellini, Carmagnola (Torino),
Galleria "Arte Club", Torino
Galleria "Ai Molini", Portogruaro
Associazione Caleidoscopio, Massarosa (Toscana), Chiostro di San Francesco, Sarzana
Gallery Outpost of Progress, Envie
,San Domenico, Alba (Piemont)
,Museo di Wiesbaden
Galleria "Il Punto di Svolta", Rome
Galleria Rossocinabro Roma,
Palazzo Albrizzi, Venezia ,Satura Art Gallery, Genova,
Bibliografia essenziale:
Franceso De Bartolomeis, Arte Oggi, il nuovo, il banale, l'offensivo,
Nicola Micieli (a cura di), Alfabetismo. Pittura come immagine e parola, 2002
Franceso De Bartolomeis, Hannes Hofstetter, Viaggio nell'ambiguità dell'essere, Torino 1998
Maria Grazia Gobbi, Negare rifugi estetici, Saluzzo 1998
W.Winkler, No appearance deceives, Berlin 1996
AA.VV., (a cura di D. Montali), Omaggio a Schönberg. Seconda mostra d’arte contemporanea, Bricherasio 1996
Wolfgang Winkler, Hannes Hofstetter, Kein Schein trügt, Apologie der Malerei, Berlin 1995 Stefanie Endlich und Rainer Höynck, Schichtungen, Stoccarda 1995
W. Stahl, Die Wahrheit liegt nicht allein in der Realität, Karlsruhe 1985
Rainer Nerval, Die Möglichkeiten des Genres, Heidelberg 1981
J.D. Ueckert, Arbeiten 1975- 1981, Heilbronn 1981
Ursula Hatje, Hannes Hofstetter, Berlin 1981
AA.VV., Bilder aus Kreuzberg, Berlin 197
-
국적:
이탈리아
- 생년월일 : 1945
- 예술적 영역:
- 여러 떼: 현대 이탈리아 예술가