








Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
Face It! II (1993) Druckgrafik von Gerhard Kehl
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Limitierte Auflage (Nummer 110/250)
Druckgrafik,
Siebdruck
auf Papier
- Anzahl der verfügbaren Exemplare 50
- Masse Höhe 11,8in, Breite 8,3in
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Druckgrafik unter 500 $ Pop Art Populäre Kultur
Verwandte Themen
-KEHL- wurde 1964 im Westerwald geboren, wo er auch aufwuchs. Nach dem Abitur ging er nach Berlin, studierte Kommunikationswissenschaften und Amerikanistik mit dem persönlichen Studienschwerpunkt triviale Medien, hauptsächlich Comics.
-KEHL- beschäftigte sich insbesondere mit Wahrnehmungs- und Zeichentheorie sowie Fragen rund um die Abbildung und Darstellung von Wahrheit und Wirklichkeit. In der Endphase des Studiums arbeitete er in der Projektentwicklung eines Zeichentrickstudios.
Parallel übersetzte -KEHL- Comics und war für Film und Fernsehen als Rohübersetzer tätig.
Seit 1992 stellte er seine Kunst aus, zunächst ausschließlich Gemälde in Hochglanzlack auf Leinwand. Die Galerie Mainz, eine kleine Galerie in Kreuzberg, präsentierte -KEHL- in Zusammenhang mit prominenter, amerikanischer Popart. So bekam er von der Boulevardpresse den Stempel „Shootingstar der Berliner Kunstszene“ aufgedrückt. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in der Galerie Mainz sorgten für eine große mediale Aufmerksamkeit.
Die Duktusfreiheit der Lackgemälde und die Verwendung des Logos -KEHL- sollten erklärtermaßen dazu dienen, ein Markenprodukt zu etablieren – und gleichzeitig helfen, sich als Person weniger offenbaren zu müssen. Auch die strenge, immer wiederkehrende Bildsprache unterstützte die gewünschte Produkthaftigkeit.
Ausstellungshighlight in dieser Zeit war „New German Art“ in der Beatty Gallery in Sydney.
In der Edition Galerie Mainz erschienen zwischen 1993 und 1998 eine Vielzahl von Siebdrucken. Eine kleine Berliner Kunstdruckerei verwandte hierfür ein speziell für -KEHL- entwickeltes Druckverfahren mit Lacktechnik.
Von 1994 bis 1999 lebte -KEHL- mit einem Bein in New York, wo er jeweils im Sommer ein Atelier in den Räumen des New York Studio Program anmietete.
1995 eröffnete die Berliner Galerie Deschler mit -KEHL-s Blauer Serie ihre Pforten. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen.
Seit 2001 entstanden -KEHL-s Holzskulpturen, die nach seinen Entwürfen von traditionellen Schnitzern und Drechslern im Erzgebirge angefertigt wurden, und die er dann selbst von Hand bemalte. Ende 2001 zeigte die Kunsthalle Osnabrück -KEHL-s bis dahin noch unveröffentlichten Skulpturen und begleitend dazu einen Rückblick über 10 Jahre Lackmalerei unter dem Titel „KEHL – Volkskunst“.
Ein Höhepunkt im Jahr 2003 war die Teilnahme an der Ausstellung „Linke Hand – rechte Hand“ im 789 Art Space in Peking, wo -KEHL- in einer alten Fabrikhalle innerhalb von drei Wochen mit mehreren chinesischen Assistenten einen mannshohen, lackierten, aufgerissenen Mund aus Holz aufstellte.
2005 und 2006 nahm -KEHL- an der Ausstellung „Die obere Hälfte“ teil, in der die Büste seit Auguste Rodin mit Exponaten von Rodin, Picasso, Lüpertz, Meese u.a. thematisiert wurde (Städtische Museen Heilbronn, Kunsthalle Emden – Stiftung Eske und Henry Nannen, Museum Liner, Appenzell).
-KEHL- verstarb 2024 in Berlin.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1964
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern, Vertreten durch eine Galerie,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler Künstler präsentiert von einer Galerie