Es tut uns leid, die Bilddatei, die wir für dieses Kunstwerk haben, ist zu klein.
Bitte kontaktieren Sie uns mit allen Details Ihres Projekts und wir werden mit Ihnen eine Lösung finden.
Kontaktieren Sie uns
Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
1000 px | ||
![]() |
1500 px |
Abmessungen der Datei (px) | 1000x1500 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Diese Arbeit ist eine "Open Edition"
Digitale Kunst,
Giclée / Digitaldruck
- Masse Verschiedene Grössen erhältlich
- Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
- Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
- Kategorien Digitale Kunst unter 500 $
Das Bild ist auf einem Karton 50 cm x 70 cm aufkaschiert und mit weissem Passepartout (1,4 mm) mit 45° Schrägschnitt versehen.
Kurz-Vita - Gerhard Höberth
2.1.1960 Mit dem Beginn der "Swinging Sixties" startet er sein bewegtes Künstlerleben in der traditionsreichen Kulturmetropole Wien.
1975-1979 - Erste autoditaktische grafische Arbeiten
- Ausbildung zum Computertechniker
1980-1984 - Gärtner, Schafhirte, Betreuung behinderter Kinder
- Erste Ausstellungen in Wien
- Mitglied der Künstlergemeinschaft "AITJAHE".
- Künstlerische Ausbildung im "Kollektiv-Kreis"
1985-1987 - Arbeit als Technischer Zeichner und Illustrator
- Übergang zu Ölmalerei und Airbrush
- Ausweitung der Ausstellungstätigkeit auf ganz Österreich
1988-1991 - Selbständiger Grafiker und Illustrator
- Philosophiestudium
- Beschäftigung mit harmonikalen und fraktalen Proportionen
- Ausstellungsserie "Chaos mit System"
- seine Werke verkaufen sich bis nach Australien
- Offizielle Anerkennung als Künstler durch das Österreichische Ministerium für Kunst und Kultur.
1992-1994 - Experimentelles Arbeiten mit Symbolen und archetypischen Formen als Verbindung von Kunst und Philosophie (u.a.Harmonik nach Hans Kayser)
1995-2000 - Umzug von Wien nach Wasserburg am Inn (D), Mitgliedschaft in der Künstlergemeinschaft "Arbeitskreis 68"
- Die Arbeiten weisen hauptsächlich auf eine Beschäftigung mit mystischen und philosophischen Themen hin.
- Ab 1996 Internetpräsenz mit der Seite ,
später auch
- Veröffentlichung des Textes "Das Lambdoma als Dreh- und Angelpunkt zwischen Wissenschaft und Glaube", in dem unter anderem die Existenz der musikalischen Untertonreihe nachgewiesen wird.
- Mitbegründung des "Philosophischen Arbeitskreises Wasserburg"
- Januar 2000 Erscheinen seines philosophisches Buch "Struktur der Ganzheit" (ISBN-3-9805414-8-7)
2001-2003 - Durch die Programmierung formaler Regeln zur Umsetzung astronomischer Konstellationen in archetypische Farb- und Formstrukturen gewinnt die Computertechnik für seine Arbeit an Bedeutung: Ölmalerei und "virtuelle Komposition" werden zu gleichwertigen Bereichen in seinem künstlerischen Ausdruck.
-
Nationalität:
ÖSTERREICH
- Geburtsdatum : 1960
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Österreichische Künstler