





Kölner Karneval in Deutz (1986) 판화 Friedrich Alexander Großkopf 로
상세 정보
- 포장 (튜브) 모든 작품은 세심하게 보호되고 보험에 가입된 프리미엄 캐리어와 함께 배송됩니다.
- 트레킹 소포가 구매자에게 배달될 때까지 주문 추적. 실시간으로 소포를 추적할 수 있도록 추적 번호가 제공됩니다.
- 지연 대부분의 패키지는 1~3주 이내에 전 세계적으로 배송됩니다. (추정)
- 관세는 포함되지 않습니다. 가격은 관세를 포함하지 않습니다. 대부분의 국가에서는 원본 작품에 대해 수입세가 없지만 감면된 VAT를 지불해야 할 수도 있습니다. 세관 수수료(있는 경우)는 도착 시 세관에서 계산해야 하며 운송업체에서 별도로 청구합니다.
상세 정보
- 추적 가능한 온라인 정품 인증서 진품 인증서는 작품 코드를 스캔하여 언제든지 온라인으로 확인할 수 있습니다.
- 아티스트 가치 인증 전문가는 예술가의 작업과 경력을 연구하고 독립적이고 신뢰할 수있는 평균 가격 값을 설정합니다. 평균 가격 가치는 예술가를 주어진 기간 동안 가격대에 위치시킵니다. 전문가는 특정 작업에 대해 보다 정확한 추정치를 설정하도록 요청할 수도 있습니다.
상세 정보
SSL 인증서를 사용하여 100 % 안전 지불 + 3D Secure.
상세 정보
-
한정판 (# 27/100/100)
판화,
종이의
디지털 인쇄
/
온도
- 사용 가능한 사본 수 1
- 치수 높이 15.4in, 폭 24in
- 작품의 상태 작품은 완벽한 상태입니다
- 프레이밍 이 작품은 액자가 없습니다
- 카테고리 판화 {가격} 이하 조형 미술 일상 생활
Das Originalbild ist eine farbige Tempera-Malerei auf einer grundierten Holzplatte aus dem Jahre 1986. Dieses Bild wurde im Jahre 2011 - 20 Jahre nach dem Tode des Malers - mit einem Cruse-Scanner gescannt und mit einem Epson Fine Art Printer ausgedruckt. Ein jeder Druck so schön und so gut wie das Original.
Die editionFAG verkauft also nicht das Originalbild, sondern einen hochwertigen Fine Art Giclée-Print auf Hahnemühle-Büttenpapier (William Turner 310 g/qm in der Blattgröße 61 x 39 cm), der in wenigen Tagen per DHL-Rollenversand an den Käufer versandt werden kann. Hat der Käufer eine EU-Adresse, erfolgt die Lieferung des Bildes nach Bestellung und Bezahlung versandkostenfrei. Hat der Käufer jedoch keine EU-Adresse, muß er sich wegen der Versandmodalitäten mit Artmajeur ins Benehmen setzen.
Die Auflage aller hier bei Artmajeur edierten 50 Giclée-Drucke von FAG beträgt jeweils 100 Stück, so daß die 50 limitierten Bilder langfristig nicht nur als Kunst-, sondern auch als Anlageobjekte von Interesse sein werden. Die editionFAG garantiert die Limitierung der Auflage. Jedes einzelne Blatt ist händisch nummeriert und mit einem Prägestempel der editionFAG versehen.
FAG ist ein Namenskürzel und bedeutet: Friedrich Alexander Großkopf. Wer den Kölner Maler Friedrich Alexander Großkopf richtig verstehen will, sollte sich zuallererst einmal hier bei Artmajeur seine 50 präsentierten Kunstwerke genauestens anschauen. Wird der Betrachter von ihnen angesprochen, sollte er für ein besseres Verständnis dann lesen, was der Künstler selbst zu seiner Kunst zu sagen hat:
"Die Linien und die von ihnen umschlossenen Flächen werden von mir in die Bildebene hineinkomponiert und stehen mit ihrer Umgebung im Zusammenhang zum gesamten Tableau.
Wie in einer Sonate kein Ton fehlen darf, sind jede Kurve und jeder Linienknoten wichtig und müssen dabei sein. Das ist schwierig, wenn man nicht abstrakt malt und die Komposition frei gestalten oder dem Zufall überlassen kann.
Das Dargestellte, Figuren und Landschaft melden ihr Recht auf reales Aussehen an. Die graphisch flächenhafte Bildkomposition, die der Linie allen Ausdruck und der Form alle Energie gibt, ist von frühmittelalterlicher Buchmalerei ebenso wie von der Freskomalerei der italienischen Renaissance beeinflußt.
Sie wird durch Überlagerung der für meine Malerei eigentümlichen Perspektive aufgelockert, aber nicht zerstört. Diese ist nicht wie die Skenographie der Antike auf optischer Erfahrung, sondern wie die Zentralperspektive des späten Mittelalters auf geometrischer Konstruktion aufgebaut.
Sie läßt mir viel Freiheit, die ich aber nicht zügellos ausschweifen lasse, sondern in einem selbstgeschaffenen Kanon erlebe.
Die Tiefe, die die Perspektive bringt, müssen Zeichnung und Farbe kompensieren. Ein Bild ist und bleibt nun mal eine zweidimensionale Fläche, in die man nicht hineinspazieren kann."
Friedrich Alexander Großkopf
(Detailliertere Darlegungen unter Aktuelles)
-
국적:
독일
- 생년월일 : 1916
- 예술적 영역: 갤러리 대표,
- 여러 떼: 현대 독일 예술가 갤러리에서 선보이는 아티스트