Verkäufer ArtMajeur by YourArt Editions
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk
Malerei,
Öl
- Masse Höhe 31,9in, Breite 29,1in
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Klassizismus Kinderportraits
Verwandte Themen
Franz von Lenbach, geboren am 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen, Bayern, und gestorben am 6. Mai 1904 in München, ist ein deutscher Maler, der für seine Porträts der High Society seiner Zeit bekannt ist. Wegen seiner Porträttechnik wird von Lenbach oft mit Hans Holbein dem Jüngeren verglichen und fängt das Wesen wichtiger politischer, industrieller und kultureller Persönlichkeiten des späten 19. Jahrhunderts ein.
Lenbach zeigte schon früh künstlerisches Talent und begann seine Ausbildung im Alter von 11. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und später an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Danach reiste er nach Italien, wo er stark von der Kunst der Renaissance, insbesondere den Werken von Tizian und Veronese, beeinflusst wurde.
Im Jahr 1857 ließ er sich in München nieder, das damals ein bedeutendes künstlerisches Zentrum in Deutschland war. Sein Ruf als Porträtist wurde gefestigt, nachdem er im Laufe seiner Karriere mehrmals den Reichskanzler Otto von Bismarck gemalt hatte. Seine Porträts von Bismarck spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des öffentlichen Bildes des Kanzlers.
Franz von Lenbach malte auch viele andere bemerkenswerte Persönlichkeiten, darunter Papst Leo XIII., Richard Wagner und die deutsche Kaiserfamilie. Sein Stil zeichnet sich durch eine realistische und detaillierte Technik, einen reichen Einsatz von Farben und die Fähigkeit aus, die Autorität und Würde seiner Motive einzufangen.
Neben seinem Erfolg als A-Porträtmaler spielte von Lenbach auch eine Rolle eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben Münchens. Er war Mitglied mehrerer Künstlergruppen, darunter dem Kreis des Künstlers Franz von Stuck, und trug dazu bei, München zu einem bedeutenden Kunstzentrum in Deutschland zu machen.
Am Ende seines Lebens wurde Franz von Lenbach zum Ritter geschlagen , wodurch das Wort „von“ hinzugefügt wurde. zu seinem Namen. Er starb 1904 in München und hinterließ ein beträchtliches künstlerisches Erbe, das besonders für seine Porträts geschätzt wurde, die die Essenz der Bismarck-Ära in Deutschland einfangen.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1836
- Künstlerische Domänen: Vertreten durch eine Galerie,
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler Künstler präsentiert von einer Galerie