Verkäufer ArtMajeur by YourArt Editions
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk
Malerei,
Öl
- Masse Höhe 30,3in, Breite 35in
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Expressionismus Alltagsleben
Verwandte Themen
Ernst Ludwig Kirchner was born on May 6, 1880, in Aschaffenburg. He was one of the most important Expressionist artists.
He went to school for architecture in Dresden, and in 1905, he joined Die Brücke (The Bridge). During this time, Kirchner went from being an impressionist to being an expressionist. His favorite things to paint were portraits, naked people, landscapes, cityscapes, and a lot of different things. He didn't do very well with his paintings in Dresden, so in 1911 he moved to Berlin. But even there, things didn't get much better for him. In 1911, Kirchner took part in an exhibition put on by Max Pechstein, with whom he later opened a painting school. The painting school did not do well either. Kirchner wrote a history of Die Brücke in 1913. This led to the end of the group.
Kirchner took his summer vacation on the island of Fehmarn, where he made a lot of paintings. When the First World War started in 1914, he joined the army. He had to leave for mental health reasons and had to take medicine. Even though he had been in the war and was sick, he made large works of art in a sanatorium. In 1917, when he was paralyzed and living in Switzerland, his wife Erna Schilling sold his art in Berlin.
The National Socialists got rid of his works of art in 1937. More than 600 were sold or thrown away. On June 15, 1938, a year later, the painter killed himself.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen: Vertreten durch eine Galerie,
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler Künstler präsentiert von einer Galerie