Artaud : étude, volet 1 du dyptique.jpg (1997) Malerei von Ernest Pignon-Ernest

Malerei, 18,5x24,8 in
13.475,04 $
Preis: Kostenloser Versand
Verkäufer GALERIE MARINA
Kundenrezensionen (1)
Versand aus: Frankreich (Schachtel oder Kartonverpackung)
14-tägiges Rückgaberecht
Weltweiter Versand
100% sichere Transaktion
Kostenlose Rücksendungen
Lieferung durch Artmajeur: Der Versand dieses Kunstwerks erfolgt direkt durch Artmajeur, von der Abholung bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden. Zoll nicht inbegriffen.
  • Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
  • Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
  • Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
  • Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Artmajeur garantiert Ihnen den Erwerb authentischer Originalwerke zum fairsten Preis oder Ihnen andernfalls den vollen Betrag zu erstatten.
  • Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
  • Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
100% sichere Transaktion, Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung.
Gesicherter Direktkauf Die Transaktion wird von Artmajeur garantiert: Der Verkäufer wird erst bezahlt, wenn der Kunde das Kunstwerk erhalten hat.
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Kostenlose Rücksendungen: 14-tägiges Rückgaberecht.
Rückgabe akzeptiert 14 Tage Artmajeur setzt sich zu 100% für die Zufriedenheit der Sammler ein. Sie haben 14 Tage Zeit, um ein Originalwerk zurückzugeben. Das Werk muss in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung an den Künstler zurückgesandt werden. Alle berechtigten Artikel können zurückgegeben werden (sofern nicht anders angegeben).
Echtheitszertifikat enthalten
Dieses Kunstwerk erscheint in 9 Sammlungen
  • Original-Kunstwerk Malerei,
  • Masse Höhe 18,5in, Breite 24,8in
  • Kategorien Gemälde unter 20.000 $
Etude originale à partir de laquelle est née la sérigraphie collée sur les murs de l'hôpital Charles Foix d'Ivry sur Seine où Antonin Artaud fut interné pour la première fois. Cette œuvre constitue une moitié du diptyque et ne peut être dissociée de la photographie précédente. Le prix indiqué est le prix de l'ensemble (photo[...]
Etude originale à partir de laquelle est née la sérigraphie collée sur les murs de l'hôpital Charles Foix d'Ivry sur Seine où Antonin Artaud fut interné pour la première fois.
Cette œuvre constitue une moitié du diptyque et ne peut être dissociée de la photographie précédente.
Le prix indiqué est le prix de l'ensemble (photo + dessin).
Automatisch übersetzt
Künstler von GALERIE MARINA vertreten
Folgen
Ernest Pignon-Ernest ist ein französischer Künstler, geboren am 20. Juni 1942 in Nizza. Er ist bekannt für seine künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum, vor allem mittels[...]

Ernest Pignon-Ernest ist ein französischer Künstler, geboren am 20. Juni 1942 in Nizza. Er ist bekannt für seine künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum, vor allem mittels Collage und Malerei. Seine engagierte und poetische Arbeit ist Teil eines Prozesses des sozialen und politischen Protests und beschäftigt sich mit Themen wie Erinnerung, Marginalität und der menschlichen Verfassung.

Seit seinen Anfängen in den 1960er Jahren hat Ernest Pignon-Ernest eine einzigartige künstlerische Praxis entwickelt, die urbane Kunst, Fotografie und Performance kombiniert. Er investiert in Stadtmauern, verlassene Orte und städtische Räume, um seine vergänglichen Werke auszustellen. Seine monumentalen Collagen, oft in Schwarz-Weiß gehalten, fügen sich harmonisch in die Stadtlandschaft ein und schaffen visuelle und poetische Dialoge mit ihrer Umgebung.

Der Künstler legt großen Wert auf die soziale Dimension seiner Arbeit. Seine künstlerischen Interventionen finden häufig in benachteiligten Vierteln, geschichtsträchtigen Orten oder Räumen am Rande der Gesellschaft statt. Mit seinen Werken gibt er den Ausgeschlossenen, Vergessenen und Unterdrückten eine Stimme, regt zum Nachdenken an und lädt den Betrachter ein, sich der ihn umgebenden sozialen Realität bewusst zu werden.

Ernest Pignon-Ernest hat zahlreiche künstlerische Interventionen in Frankreich und im Ausland durchgeführt. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen die Porträts symbolträchtiger Persönlichkeiten wie Rimbaud, Pasolini, Artaud oder Mandela, die er in den Straßen verschiedener Städte verstreut hat. Diese Porträts, oft begleitet von poetischen Texten, sind engagierte künstlerische Zeugnisse, die Figuren des Widerstands, der Kreativität und der Hoffnung hervorheben.

Ernest Pignon-Ernests Werk wurde weithin anerkannt und in zahlreichen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt. Seine Arbeit hat die Geschichte der urbanen Kunst geprägt und dazu beigetragen, die Wahrnehmung von Kunst im öffentlichen Raum zu verändern. Über seine ästhetische Dimension hinaus ist er auch ein Künstler, der gesellschaftliche Fragen hinterfragt und die Öffentlichkeit dazu einlädt, über unser Verhältnis zum Raum, zum kollektiven Gedächtnis und zum künstlerischen Engagement nachzudenken.

Mehr von Ernest Pignon-Ernest

Alle Kunstwerke sehen
Fotografie
Zeichnungen | 25,2x19,3 in
13.479,42 $
11.287,65 $
Fotografie
Auf Anfrage

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler