
"si jeunesse savait... si vieillesse pouvait..." Skulptur von Elisabeth Durandin
Verkauft
Mehr von Elisabeth DurandinDer Künstler bietet Auftragsarbeiten an
Haben Sie die Gelegenheit verpasst, dieses Werk zu kaufen? Gute Nachricht: Der Künstler kann auch eine Auftragsarbeit erstellen, nur für Sie!
Verkäufer Elisabeth Durandin
-
Original-Kunstwerk
Skulptur,
Papier
- Masse Abmessungen sind auf Anfrage erhältlich
- Für den Außenbereich geeignet? Nein, Dieses Kunstwerk kann nicht im Freien ausgestellt werden
réalisée pour la Biennale d'Art Sacré Actuel 2013 à Lyon
(le thème était : La Fragilité)
fragilité de l'enfant et à l'autre bout du ruban de la vie fragilité de la personne âgée
Élisabeth Durandin, Malerin und bildende Künstlerin, nährte ihre künstlerische Leidenschaft seit ihrem Studium an der Nationalen Schule für Angewandte Kunst und Handwerk in Paris. Ihr vielfältiger beruflicher Hintergrund hat sie dazu gebracht, verschiedene Formen des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen, von der Gestaltung von Modellen für Möbelstoffe bis zur Gestaltung von Wanddekorationen für öffentliche und private Räume, einschließlich der Herstellung von Masken und der Gestaltung von Showsets. Sie sprach auch in Schulen, Freizeitzentren und Seminaren, teilte ihre Leidenschaft und regte die Kreativität anderer an.
Für Élisabeth ist Kunst ein Werkzeug zur Kommunikation und Entdeckung von sich selbst und anderen. Sie unterscheidet drei Facetten ihrer Kunst: das eigenständige Schaffen in ihrer Werkstatt, die Zusammenarbeit bei der Bereicherung kollektiver Werke und die Weitergabe ihres Wissens und ihrer künstlerischen Leidenschaft durch Workshops mit Kindern und Erwachsenen.
Ihre aktuelle künstlerische Forschung dreht sich um das Gesicht und die Maske, ein Interesse, das sie seit einem bedeutenden Praktikum im Jahr 1979 in Paris pflegt. Die von ihr kreierten Masken voller Geheimnis und Gelassenheit kennen keine Grenzen oder eine genaue Epoche, sondern erinnern an unterschiedliche Einflüsse wie die der Osterinseln, Afrikas und der Antike. Für Élisabeth verkörpert jede Maske eine Suche nach den Ursprüngen, eine Selbstbeobachtung und eine Erkundung der geheimnisvollen Stille der Totems.
Die Paper-Clay-Technik, die sie für ihre Masken besonders liebt, lehrt sie Geduld und Ausdauer. Jede mit Klebstoff beschichtete Papierschicht trägt dazu bei, eine solide Struktur zu formen, in der jedes ungewöhnliche Detail das Unerwartete nutzt. Das Erstellen einer Maske wird so zu einem Prozess, bei dem das Werk unabhängig von seinem Schöpfer nach und nach zum Leben erwacht.
Gleichzeitig bleibt das Zeichnen für Élisabeth ein reines Vergnügen, bei dem Pinsel und Kreide Gesichter, Frauen und Kinder hervorbringen und Themen wie Mutterschaft mit einer besonderen Sensibilität für flüchtige Momente erforschen, die vor Ort festgehalten werden.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1948
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Französische Künstler