Eka Orba
Ekaterina Orba ist eine in Deutschland lebende Künstlerin und Kunstpädagogin. Mit profundem Wissen über Kunstgeschichte und der Beherrschung klassischer Mal- und Zeichentechniken schafft Orba Werke, die sowohl in der Tradition verwurzelt als auch innovativ sind. Ihre Kunst ist inspiriert von einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen und Biologie und spiegelt die komplexe Beziehung zwischen Natur und moderner Technologie wider.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst. Darüber hinaus befinden sich ihre Werke in privaten Sammlungen.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Eka Orba, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Malerei, Digitale Kunst. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2024 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Eka Orba auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Eka Orba. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Moon Light • 2 Kunstwerke
Alle ansehenIn einer Welt, die von Helligkeit und Reizüberflutung dominiert wird, lädt „Moon Light“ dazu ein, sich der Dunkelheit hinzugeben und zu erkennen, dass sie nie nur Schwarz ist.
Celestis - Paintings • 8 Kunstwerke
Alle ansehenDie Werke aus dem Projekt „Celestis“ verkörpern eine visuelle Erzählung, die von der tiefen Bedeutung des lateinischen Ursprungs des Wortes „Celestis“ – himmlisch, zum Himmel gehörend – inspiriert ist. Pflanzen, die in ihrer Essenz das Leben auf der Erde symbolisieren, werden in diesen Kompositionen zu Metaphern für das Universelle: Sie wachsen und winden sich wie Fragmente eines himmlischen Ursprungs, als ob sie aus den Wurzeln des Kosmos selbst sprießen.
Die Werke stellen die Frage: Sind wir Betrachter von etwas Pflanzlichem, das den Himmel berührt, oder von etwas Himmlischem, das sich pflanzlich manifestiert? Die vorherrschenden pflanzlichen Formen sind keine realistischen Abbildungen, sondern Träger von Emotionen, Erinnerungen und kosmischen Sehnsüchten. Die Farben und Texturen suggerieren eine Schwerelosigkeit, ein Schweben im Raum zwischen Welten.
Ikebana Dreams - Malerei • 8 Kunstwerke
Alle ansehenBaroque Bouquet Boutique - Prints • 12 Kunstwerke
Alle ansehenEka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Eka Orba
Digitale Kunst | Verschiedene Grössen
Baroque Bouquet - Malerei • 6 Kunstwerke
Alle ansehenAnerkennung
Aktives Mitglied von ArtMajeur, das sein Profil bewirbt
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Der Künstler nimmt an Kunstausstellungen und Messen teil
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
Ekaterina Orba ist eine in Deutschland lebende Künstlerin und Kunstpädagogin. Mit profundem Wissen über Kunstgeschichte und der Beherrschung klassischer Mal- und Zeichentechniken schafft Orba Werke, die sowohl in der Tradition verwurzelt als auch innovativ sind. Ihre Kunst ist inspiriert von einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen und Biologie und spiegelt die komplexe Beziehung zwischen Natur und moderner Technologie wider.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst. Darüber hinaus befinden sich ihre Werke in privaten Sammlungen.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1972
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler

Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Einzelausstellungen
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Eka Orba
DIE UNSICHTBARE SPRACHE DER KUNST
Wassily Kandinsky schrieb in seinem Werk Über das Geistige in der Kunst:
„Das Wesentliche der Farben, in dieser Unmöglichkeit, das Wesentliche der Farbe durch das Wort und auch durch andere Mittel zu ersetzen, liegt die Möglichkeit der monumentalen Kunst.“
Dieser Satz bringt eine Wahrheit auf den Punkt, die oft unterschätzt wird: Worte oder rationale Erklärungen können das, was ein Kunstwerk in seiner Tiefe ausdrückt, niemals vollständig ersetzen. Es ist die Sprache der Farben, Formen und Kompositionen, die in einem Bild zu einem inneren Klang verschmelzen – ein Klang, der sich direkt an unsere Seele wendet.
Kunst als geistige Verbindung
Ein Gemälde ist mehr als die Summe seiner technischen Komponenten. Es trägt eine Botschaft, die nicht immer klar und eindeutig ist. Kunst fordert uns heraus, tiefer zu blicken, unseren Verstand zu öffnen und die symbolischen Schichten zu entschlüsseln. Diese Fähigkeit, über das Offensichtliche hinauszugehen, schafft eine geistige Verbindung zwischen Künstler und Betrachter.
Wenn wir uns bewusst die Zeit nehmen, ein Kunstwerk auf uns wirken zu lassen, entdecken wir vielleicht etwas Überraschendes: ein Gefühl, eine Erinnerung oder sogar eine Erkenntnis, die wir nicht erwartet haben. Das macht wahre Kunst so wertvoll – sie spricht zu uns in einer Sprache, die keine Worte benötigt.
Ein Aufruf zum bewussten Betrachten
Mein Wunsch als Künstlerin ist es, die Menschen dazu einzuladen, den geistigen Inhalt in Bildern zu sehen und zu schätzen. Es geht nicht nur darum, ein schönes Kunstwerk zu besitzen, sondern darum, sich auf die emotionale und geistige Reise einzulassen, die es bieten kann.
Nimm dir beim nächsten Betrachten eines Kunstwerks Zeit. Lausche dem „inneren Klang“, von dem Kandinsky sprach. Lass die Farben und Formen sprechen und entdecke, was sie in dir auslösen. Kunst ist eine Einladung – eine Einladung, tiefer zu fühlen und zu denken.
Ein Gemälde ist kein stummer Gegenstand. Es ist ein lebendiges Gespräch, eine Brücke zwischen dem Geist des Künstlers und der Seele des Betrachters. Lass uns gemeinsam lernen, diese unsichtbare Sprache der Kunst zu hören – und ihren wahren Wert zu erkennen.
CELESTIS – DIE VERBINDUNG ZWISCHEN NATUR UND KOSMOS
Mit der Bilderserie „Celestis“ erforsche ich die feinen Übergänge zwischen pflanzlichen Formen und himmlischen Weiten. Meine Werke wachsen, schweben, entfalten sich – ein stiller Dialog zwischen Erde und Universum.
Diese Serie entstand aus einer tiefen Faszination für die Harmonie zwischen organischem Wachstum und der Unendlichkeit des Kosmos. Inspiriert von der Ruhe und den natürlichen Eindrücken meines Aufenthalts in Wiepersdorf, lasse ich biomorphe Strukturen entstehen, die an Pflanzen erinnern, aber zugleich eine schwerelose, fast kosmische Präsenz ausstrahlen.
Meine Werke sind emotionale Landschaften, die dazu einladen, über Wachstum, Metamorphose und das Unsichtbare nachzudenken. Ist es die Natur, die sich himmelwärts streckt, oder das Himmlische, das sich in pflanzlicher Form offenbart? Die organischen Linien und Texturen fangen genau diesen Moment der Transformation ein – ein Schweben zwischen zwei Welten.
Jedes meiner Werke ist ein Unikat, handgefertigt und signiert. Ich lade dich ein, in diese Welt einzutauchen, mit den Bildern zu verweilen und deine eigene Verbindung zwischen Natur und Kosmos zu entdecken.
Jetzt entdecken und „Celestis“ in den eigenen Raum holen.
Danke für Interesse!
Eka

Der Weg von Barock zu Ikebana
Die Pracht der Barock-Stillleben
In meiner letzten künstlerischen Arbeit habe ich mich mit einer intensiven Faszination für die opulenten Blumenstillleben des Barock beschäftigt. Diese Gemälde, reich an Details und Symbolik, fesselten mich durch ihre Fähigkeit, das Vergängliche und das Ewige in einer einzigen Komposition zu vereinen. Jedes Stillleben war eine komplexe Meditation über Leben und Tod, Fülle und Vergänglichkeit, dargestellt durch prächtig arrangierte Blumen, Früchte und Objekte. Die Virtuosität der barocken Meister, ihre meisterhafte Technik und ihr Sinn für Dramatik inspirierten mich, ähnliche Themen in meinen eigenen Arbeiten zu erforschen. Meine Serie "Baroque Bouquet" ist eine Hommage an diese Epoche und ein Zeugnis meiner tiefen Bewunderung für ihre Schönheit und Raffinesse.
Die Begegnung mit Ikebana
Allmählig wurde mir allerdings die Anziehungskraft traditioneller Ikebana-Arrangements bewusst. Ich begann immer mehr verschiedener Ikebana-Künstlern online zu folgen. Die schlichte Eleganz und die tiefe Spiritualität dieser floralen Kunstform berührten mich zutiefst. Im Gegensatz zur barocken Üppigkeit strahlten diese Arrangements eine ruhige, meditative Schönheit aus. Jedes Element, jede Linie und jede Form scheinen perfekt ausgewogen zu sein, ein stilles Gedicht aus Blumen und Zweigen.
Fasziniert von dieser neuen Perspektive, begann ich, die Prinzipien des Ikebana zu studieren und in meine Arbeit zu integrieren. Die Kunst des Ikebana, die sich auf Einfachheit, Harmonie und die subtile Schönheit der Natur konzentriert, bot mir eine neue Ausdrucksweise. Sie ermöglichte es mir, die Essenz des Lebendigen in einer reduzierten, aber dennoch tiefgründigen Form darzustellen.
Die Synthese der Stile
Meine aktuelle Serie, inspiriert von Ikebana, ist das Ergebnis dieser künstlerischen Evolution. Sie verbindet die opulente Detailverliebtheit der Barock-Stillleben mit der minimalistischen Eleganz der japanischen Blumenkunst. Jedes Gemälde ist eine visuelle Meditation über das Wesen des Lebens, die sowohl die Komplexität des Lebendigen als auch das Geheimnisvolle der nicht lebenden Materie erkundet. Mit minimalistischen abstrakten Formen, die an Früchte, Blüten, Samen und Steine erinnern, entfalten die Werke eine eigene narrative Dimension und laden zu einem Dialog zwischen Kunstwerk und Betrachter ein.
Ich lade Sie ein, diese Reise der Transformation und Synthese zu begleiten, die in jedem meiner Gemälde sichtbar wird. Lassen Sie sich von der Anmut und Tiefe meiner Arbeiten inspirieren und entdecken Sie die stille Schönheit und das ewige Mysterium der Natur.
Today in Studio
Interview mit Eka Orba, April 2024