Bas verts (1917) Malerei von Egon Schiele

Unverkäuflich

Verkäufer ArtMajeur by YourArt Editions

Kunstdruckpapier, 8x11 in
  • Original-Kunstwerk Malerei, Gouache / Bleistift auf Papier
  • Masse Höhe 11,6in, Breite 18,1in
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Kategorien Expressionismus Promi-Porträts
La peinture "Bas verts" d'Egon Schiele est une œuvre qui capture la sensualité et la féminité à travers une représentation audacieuse et expressive. Au centre de la composition se trouve une femme, vêtue de bas verts, dépeinte dans une pose suggestive et provocante. Schiele utilise des lignes angulaires et des contours déformés pour capturer la tension [...]
La peinture "Bas verts" d'Egon Schiele est une œuvre qui capture la sensualité et la féminité à travers une représentation audacieuse et expressive.

Au centre de la composition se trouve une femme, vêtue de bas verts, dépeinte dans une pose suggestive et provocante. Schiele utilise des lignes angulaires et des contours déformés pour capturer la tension et la sensualité de la scène. Le corps de la femme est représenté avec une intensité émotionnelle brute, mettant en valeur ses courbes et sa beauté naturelle.

La palette de couleurs est souvent sombre et terreuse, avec des tons de brun, de gris et de noir qui accentuent la gravité de la scène. Les ombres et les reflets sont utilisés de manière subtile pour accentuer les formes du corps de la femme et créer un contraste dramatique avec l'arrière-plan.

Les expressions du visage de la femme sont souvent énigmatiques, son regard fixé quelque part au loin, ce qui ajoute une dimension de mystère à la peinture. Malgré la simplicité de la pose, il émane de la figure une aura de force et de séduction qui captive le spectateur.

Verwandte Themen

VertBasFemmeFille

Automatisch übersetzt
Künstler von ArtMajeur by YourArt Editions vertreten
Folgen
Egon Schiele (1890–1918) war ein österreichischer Maler und eine Schlüsselfigur der expressionistischen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Geboren am 12. Juni 1890 in Tulln, Österreich, zeigte er schon in jungen [...]

Egon Schiele (1890–1918) war ein österreichischer Maler und eine Schlüsselfigur der expressionistischen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Geboren am 12. Juni 1890 in Tulln, Österreich, zeigte er schon in jungen Jahren künstlerisches Talent, was ihn dazu veranlasste, sich mit nur 16 Jahren an der Akademie der bildenden Künste in Wien einzuschreiben. Dort studierte er bei namhaften Künstlern, darunter dem einflussreichen Maler Gustav Klimt, der zu seinem Mentor wurde und eine bedeutende Rolle in Schieles Entwicklung spielte.

Schieles Werk zeichnet sich durch rohe emotionale Intensität, kräftige Farben und provokative Themen aus. Er beschäftigte sich oft mit Themen wie Sexualität, Identität und der menschlichen Form und ging dabei an die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks. Sein unverwechselbarer Stil kombinierte verzerrte Figuren, ausdrucksstarke Linien und einen ungewöhnlichen Einsatz von Farben, was ihn von seinen Zeitgenossen unterschied.

1909 nahm Schieles Karriere Fahrt auf, als er seine erste Einzelausstellung in Wien veranstaltete. Seine expliziten Darstellungen von Nacktheit und Sexualität riefen jedoch häufig Kritik und Kontroversen hervor, was zu rechtlichen Problemen führte. 1912 wurde er verhaftet, weil er angeblich ein junges Mädchen verführt und unanständige Kunst ausgestellt hatte – Erfahrungen, die seinen rebellischen und trotzigen Geist noch weiter anfachten.

Im Laufe seiner Karriere schuf Schiele ein umfangreiches Werk, darunter über 300 Gemälde, zahlreiche Zeichnungen und Skizzen. Insbesondere seine Selbstporträts sind für ihre introspektive und oft beunruhigende Qualität bekannt, die seine innere Unruhe und komplexe Psyche widerspiegelt. Zu den bemerkenswerten Werken gehören Selbstporträt mit Physalis und Die Umarmung , die seinen einzigartigen Ansatz zur menschlichen Anatomie und Emotion zeigen.

Tragischerweise wurde Schieles Leben durch die Grippepandemie im Jahr 1918 vorzeitig beendet. Er starb am 31. Oktober, nur wenige Tage nach dem Tod seiner Frau Edith. Trotz seiner kurzen Karriere hinterließ Schiele einen bleibenden Eindruck in der modernen Kunst und beeinflusste spätere Bewegungen wie den Expressionismus und den Surrealismus. Heute wird er als einer der bedeutendsten Künstler des frühen 20. Jahrhunderts gefeiert, und seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen weltweit, darunter im Leopold Museum in Wien und im Museum of Modern Art in New York.

Mehr von Egon Schiele

Alle Kunstwerke sehen
Druckgrafik mit dem Titel "Madchen (unica oper…" von Egon Schiele, Original-Kunstwerk, Lithographie
Druckgrafik auf Papier | 17,6x12,1 in
956,42 $
Druckgrafik mit dem Titel "Weiblicher Ruckenak…" von Egon Schiele, Original-Kunstwerk, Lithographie
Druckgrafik auf Papier | 18x11,6 in
635,63 $
Druckgrafik mit dem Titel "Edith (unica opera…" von Egon Schiele, Original-Kunstwerk, Lithographie
Druckgrafik auf Papier | 11,7x18,2 in
635,63 $
Druckgrafik mit dem Titel "Baum (unica opera a…" von Egon Schiele, Original-Kunstwerk, Lithographie
Druckgrafik auf Papier | 11,8x7,9 in
671,27 $

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler