Joel Shapiro, eine bedeutende Figur der zeitgenössischen amerikanischen Skulptur, ist am 14. Juni 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben. Bekannt für seine spannungsgeladenen geometrischen Formen und menschlichen Silhouetten, die im Raum schweben, hat er den Minimalismus neu definiert, indem er Emotion und Bewegung einfließen ließ. Sein Werk, das in den größten Museen und öffentlichen Räumen der Welt sichtbar ist, hinterlässt ein tiefes und nachhaltiges künstlerisches Erbe.
Der britische Bildhauer Philip Hearsey schafft abstrakte Werke aus Bronze, die handwerkliche Finesse und evocative Kraft vereinen. Sein Meisterschaft im Sandguss und sein intuitiver Ansatz führen zu sinnlichen, bewegten Skulpturen, die dafür gedacht sind, mit dem Raum und dem Blick zu kommunizieren. Durch eine schlichte, aber tief expressive Ästhetik lädt er zu einer persönlichen und intimen Begegnung mit dem Material ein.
Deutscher Künstler, geboren 1969, Yuriy Kraft entwickelt ein einzigartiges Universum, das Abstraktion, Realismus und mentale Poesie verbindet. Maler und Bildhauer formt er introspektive Werke, die oft von Architektur und der Komplexität des menschlichen Geistes inspiriert sind. Sein Ansatz, der sowohl rigoros als auch offen für das Unvorhersehbare ist, bietet eine tiefe und nachhaltige ästhetische Erfahrung, bei der jedes Stück zur Reflexion, zum Träumen oder zur Introspektion einlädt.
Stephan Balkenhol ist ein zeitgenössischer Bildhauer, der für seine menschlichen Holzfiguren bekannt ist, die in renommierten Galerien und Museen in Paris, Berlin, New York und London ausgestellt werden. In seinen Arbeiten vermischen sich Tradition und Moderne und ergründen die Kunstgeschichte und die menschliche Natur durch eine raue und zeitlose Ästhetik.
David Lynch, berühmter surrealistischer Regisseur und Künstler, hat mit seinem einzigartigen Stil, der Surrealismus und Realismus vermischt, seine Spuren in der Welt der Kunst und des Kinos hinterlassen. Von seinen Anfängen als Maler und Grafiker bis hin zu seinen ikonischen Werken wie Twin Peaks und Mulholland Drive hinterlässt er nach seinem Tod am 15. Januar 2025 ein zeitloses künstlerisches Erbe.
Antonio Tropiano, ein 1976 in Kalabrien geborener italienischer Künstler, greift auf humanistische Traditionen und Rohmaterialien zurück und schafft Skulpturen, die zugleich intellektuell, poetisch und tief in zeitgenössischen Themen verwurzelt sind. Seine Werke – in Holz oder Bronze – vereinen formale Präzision und konzeptionelle Tiefe und erzählen von Wahrheit, Erinnerung und Transformation. Ein seltenes Werk, konzipiert als Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Evgeny Chubarov (1934–2012) war ein russischer Maler und Bildhauer, der für seinen Übergang von der figurativen Kunst zur reinen Abstraktion bekannt ist, den er über Jahrzehnte hinweg während seiner Arbeit in Moskau, Berlin und New York entwickelte. Seine dynamischen Kompositionen voller kräftiger Linien und intensiver Pinselstriche stellen traditionelle künstlerische Normen in Frage und spiegeln seine tiefe Auseinandersetzung mit dem Ausdruckspotenzial der abstrakten Kunst wider.
Anselm Kiefer, geboren am 8. März 1945, ist ein bedeutender deutscher Künstler, der für die Verwendung unkonventioneller Materialien zur Auseinandersetzung mit Themen aus Geschichte und Erinnerung, insbesondere dem Holocaust und dem Erbe des Nationalsozialismus, bekannt ist und dafür große Anerkennung und Lobeshymnen auf seine Werke erhielt.
Donald Baechler war ein einflussreicher amerikanischer Maler und Bildhauer, der mit der neoexpressionistischen Bewegung der 1980er Jahre verbunden ist. In einer Quäkerfamilie aufgewachsen, entwickelte Baechler unter dem Einfluss seiner Großmutter mütterlicherseits schon früh ein Interesse an der Kunst. Nach seinem Studium am Maryland Institute College of Art und an der Cooper Union zog er nach Deutschland, wo er sich dem Neo-Expressionismus zuwandte...
Sandro Chia ist ein berühmter italienischer Maler und Bildhauer, der für seinen lebendigen und ausdrucksstarken Stil bekannt ist, der figurative Elemente mit kräftigen Farbschemata verbindet. Bekanntheit erlangte er als führende Figur der Transavanguardia-Bewegung, die Ende der 1970er Jahre entstand und eine Rückkehr zu traditionellen Maltechniken und figurativer Kunst forderte.
Kategorien
ArtMajeur
Newsletter
Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler
Aufgrund der Fusion der beiden Plattformen wurde eine Umleitung von YourArt zu ArtMajeur vorgenommen. Alle Inhalte, Werke und Künstlerräume sind ab sofort hier verfügbar.
Sie können weiter auf ArtMajeur stöbern, der weltweit größten Online-Kunstplattform.
Sind Sie Kunstliebhaber?
Erhalten Sie unsere Auswahl der besten Kunstwerke direkt in Ihrem Posteingang!
Frühzeitiger Zugang zu neuen Werken
Auswahl etablierter und aufstrebender Künstler mit vielversprechendem Investitionspotenzial
Erhalten Sie exklusive Angebote von Künstlern, denen Sie folgen