Post-Impressionism : 4 Artikel

Lesen Sie 4 exklusive Artikel zum Thema " Post-Impressionism " im Magazin ArtMajeur

Liebe in der Kunstgeschichte: Von der Renaissance bis zur Pop-Art

Art history • 11 Minuten Lesezeit
Von den ätherischen Skulpturen des antiken Griechenlands über die leidenschaftlichen Ausdrucksformen des Barock bis hin zu den kühnen Transformationen des Kubismus und der Pop-Art wird die Liebe anhand verschiedener künstlerischer Bewegungen analysiert und seziert, die ihr wandelbares Wesen eingefangen und neu interpretiert haben …

Peter Doig: Meister der Traumlandschaften und Auktionsrekord

Artist portraits • 8 Minuten Lesezeit
Peter Doig ist ein in Schottland geborener zeitgenössischer Maler, der für seine traumhaften Landschaften bekannt ist, die die Grenzen zwischen Realität und Surrealem verwischen. Seine Werke zeichnen sich oft durch satte, eindrucksvolle Farben und einzigartige Kompositionen aus, die beim Betrachter ein Gefühl von Vertrautheit und Geheimnis vermitteln ...

Matisses Reise: Vom Fauvismus zu zeitlosen Cut-Outs

Artist Portrait • 7 Minuten Lesezeit
Henri Matisse, geboren am 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Frankreich, war ein wegweisender französischer Künstler, der für seine meisterhafte Farbgebung und innovative Zeichenkunst bekannt war. Sein Werk erstreckte sich über ein halbes Jahrhundert und machte ihn zu einer zentralen Figur in der Entwicklung der modernen Kunst.

George Seurat

Famous artist • 9 Minuten Lesezeit
Georges Seurat (1859-1891) war ein französischer Maler und der Pionier der neoimpressionistischen Technik, allgemein bekannt als Pointillismus oder Divisionismus. Seurats berühmtestes Werk ist „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte“, das als Meisterwerk des Pointillismus gilt.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler