MOT : 15 Artikel

Lesen Sie 15 exklusive Artikel zum Thema " MOT " im Magazin ArtMajeur

Playlist | im MOT (Tokio)

Art news • 3 Minuten Lesezeit
Im Herzen des Kōtō-Viertels in Tokio bietet das Museum of Contemporary Art Tokyo (MOT) ein einzigartiges sensorisches Erlebnis, bei dem visuelle Kunst und Musik aufeinander reagieren. Zwischen abwechslungsreichen Ausstellungen und reichen Sammlungen lädt das MOT zur Kontemplation ein, wie ein Haiku, das in der Zeit schwebt. Die Playlists ArtMajeur by YourArt verlängern dieses Eintauchen, indem sie einen subtilen Dialog zwischen jedem Werk und jedem Ort schaffen.

Muttertag feiern: Das Herz der Familie ehren

Muttertag • 4 Minuten Lesezeit
Der Muttertag ist ein weltweites Fest, das die Liebe, Stärke und Opferbereitschaft von Müttern und Mutterfiguren würdigt und sowohl in alten Traditionen als auch in der modernen Geschichte verwurzelt ist. Über Geschenke und Zeremonien hinaus ist er eine herzliche Erinnerung daran, täglich unsere Wertschätzung für die Frauen auszudrücken, die unser Leben prägen.

EmotionAir: Eine Sinnesreise durch aufblasbare Kunst in San Francisco

Art news • 3 Minuten Lesezeit
Die Ausstellung „EmotionAir“ des Balloon Museum verwandelt den Palace of Fine Arts in San Francisco in eine einzigartige Sinnesreise, die aufblasbare Kunst, Licht, Ton und Interaktion kombiniert, um Kunst auf neue Weise zum Leben zu erwecken. Unter der Leitung von 22 internationalen Künstlern lädt dieses immersive Erlebnis die Öffentlichkeit dazu ein, monumentale Installationen zu fühlen, zu erkunden und mit ihnen zu interagieren, die Emotionen mit allen Sinnen wecken sollen.

Jean-Michel Yon: Ein Maler der Emotionen und des Lichts

Jean-Michel Yon • 4 Minuten Lesezeit
Jean-Michel Yon ist ein preisgekrönter zeitgenössischer Maler, dessen Werke, in denen sich Impressionismus und ausdrucksstarke Figuration vermischen, die Atmosphäre und Emotionen urbaner und natürlicher Landschaften einfangen. Dank seiner künstlerischen Sensibilität und seines zeitlosen Stils finden seine Gemälde ein wachsendes Publikum und etablieren sich als aufsteigende Sterne auf dem Kunstmarkt.

Ein Zuhause, das von Ihnen spricht: Kunst als Spiegel Ihrer Emotionen

Art history • 9 Minuten Lesezeit
Der Kauf von Kunst ist nicht nur ein ästhetischer Akt, sondern eine zutiefst persönliche Entscheidung, die von dem Wunsch getrieben wird, sich mit dem zu umgeben, was die Seele nährt. Wir stellen daher einige Arten von Kunstwerken vor, die jeweils darauf ausgelegt sind, die unterschiedlichen emotionalen Bedürfnisse von vier Arten von Kunstliebhabern zu erfüllen ...

Vermeers Meisterwerk vermittelt zehnmal mehr Emotionen als Reproduktionen.

Art news • 2 Minuten Lesezeit
Entdecken Sie, wie Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ zehnmal mehr emotionale Gehirnaktivität auslöst als die Zeilen. Die Neurowissenschaften offenbaren die einzigartige Kraft der Malerei, Aufmerksamkeit zu fesseln.

Nazar Symotiuk: Ich liebe es, etwas Neues mit meinen eigenen Händen zu schaffen.

Artist portraits • 4 Minuten Lesezeit
"Seit meiner Kindheit habe ich es geliebt, mit meinen eigenen Händen etwas Neues zu schaffen, die taktilen Empfindungen haben mich dazu gebracht, ständig mit verschiedenen Materialien zu arbeiten."

Timothy Colomer: Kunst zu schaffen ist für mich zutiefst erfüllend

Artist portraits • 14 Minuten Lesezeit
„Kunst zu schaffen ist für mich zutiefst erfüllend und wird von einer Mischung aus persönlicher und spiritueller Inspiration angetrieben. Das Erfolgsgefühl, das ich bekomme, wenn ich eine Vision auf Leinwand zum Leben erwecke, ist unglaublich lohnend.“

Das islamische Neujahr durch die Leinwand religiöser Kunst umarmen

Art history • 16 Minuten Lesezeit
Islamische Kunst ist eine lebendige und vielfältige Ausdrucksform, die über Jahrhunderte florierte und das reiche kulturelle Erbe und die tiefen spirituellen Werte der islamischen Welt widerspiegelt. Religiöse Kunst spielt eine zentrale Rolle in der islamischen Kultur und dient als visuelles Mittel zur Vermittlung spiritueller Lehren, zur Inspiration von Hingabe und zur Förderung eines Gefühls der Verbundenheit mit dem Göttlichen ...

Künstlerische Ausdrucksformen des Glaubens: Das religiöse Erbe von Eid al-Adha

Art history • 10 Minuten Lesezeit
Religiöse Kunst spielt eine zentrale Rolle beim Ausdruck der kulturellen und spirituellen Bedeutung von Eid al-Adha. Durch komplizierte Kalligraphie, lebendige Gemälde und symbolische Motive vermitteln Künstler die Essenz von Opferbereitschaft, Glauben und gemeinschaftlicher Einheit, die mit diesem glückverheißenden Anlass verbunden sind ...

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler