Was hat Sie dazu gebracht, sich der Kunst zuzuwenden und Künstler zu werden? (Ereignisse, Gefühle, Erfahrungen...)
Natürlich war es die Erfahrung, mit Kunst zu interagieren. Ich habe in meinem Leben viele interessante Lehrer getroffen und wurde von zeitgenössischen Künstlern aus der ganzen Welt beeinflusst. Jeder hat etwas anderes und Persönliches, aber alle haben dasselbe gemeinsam - die Liebe zu dem, was sie tun, die Art und Weise, wie sie es leidenschaftlich tun, und ihren Funken. Mit voller Hingabe und Inspiration. Sie haben mich mit all dem beauftragt und bald konnte ich diese Inspiration selbst nicht mehr halten. Ich fing an, rund um die Uhr zu kreieren, meine künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern und zu üben
Was ist Ihr kreativer Weg, mit welchen Techniken und Themen haben Sie bisher experimentiert?
Schon als Kind habe ich es geliebt, Menschen zu zeichnen, irgendwo vielleicht im Phantastischen. Aber ich glaube und habe es für mich selbst betont, dass der Mensch das vollkommenste Geschöpf auf unserem Planeten ist. Ja, die Natur ist schön, aber der Mensch ist noch schöner. Und vieles liegt nicht an der Oberfläche. In der Darstellung des Mannes können Sie eine Vielzahl von Gefühlen und Emotionen ausdrücken, die nur dem Menschen eigen sind, seinen Erfahrungen, Wahrnehmungen und Gefühlen. Was schwer fassbar subtil ist, versuche ich in meinen Arbeiten zu vermitteln und diese subtilen Schwingungen beim Betrachter zu berühren, damit er spürt, was ich tue, wenn ich in die Welt der Kreativität eintauche. Es ist eine Art meiner Kommunikation mit der Welt in der Sprache der Kunst.
In meinen Arbeiten verwende ich Öl. Meiner Meinung nach ist es das lebendigste Material, es erfordert keine Präzision, es fordert Ihr Gefühl, Ihr Handeln auf der Leinwand, was dem Werk eine originelle Struktur verleiht
Welche 3 Aspekte unterscheiden Sie von anderen Künstlern und machen Ihre Arbeit einzigartig?
Eigentlich sind wir uns natürlich alle sehr ähnlich und die Unterschiede sind so nuanciert
Wie Textur, Farbmenge oder Verdünner. Jeder bringt ein bisschen von seiner Seele mit auf den Tisch. Jeder hat seine eigene Erfahrung und es ist einzigartig und in den Werken ist es immer zu spüren, wenn der Künstler aufrichtig ist, seine Arbeit von seiner Seele geprägt ist, jeder seine eigenen einzigartigen Gefühle und Erfahrungen hat. Ich denke, das ist das erste, was uns voneinander trennt.
Das zweite ist die Wahl des Themas und der Inspirationsquelle, und das dritte ist die Hingabe.
Woher kommt Ihre Inspiration?
Von Kunst und hohen Werten. Gute Filme über gute Dinge, Musik, Gemälde, Tanzen. All diese Dinge stimmen dich auf die subtilen Schwingungen des Seins ein und von dort aus beginnst du zu erschaffen, zu erschaffen.
Was ist die Absicht Ihrer Kunst? Welche Visionen, Gefühle oder Empfindungen möchten Sie beim Betrachter hervorrufen?
Nur Gott kennt die Absicht, ich versuche nur, sein Instrument zu sein. Das einzige, was ich vermitteln möchte, ist die Göttlichkeit selbst, diese Energie, und ich möchte, dass sich die Menschen glücklich fühlen, wenn sie meine Bilder betrachten. Die Zeit ist stehen geblieben. Es gibt keine Vergangenheit, keine Zukunft. Es gibt nur diesen Sinn für Ästhetik und durch ihn einen Weg ins Jenseits.
Wie ist der Entstehungsprozess deiner Arbeit? Spontan oder mit langem Vorbereitungsprozess (Technik, Inspiration von Klassikern o.ä.)?
Abschalten und sich mit voller Hingabe dem Geschehen hingeben
Welche Techniken bevorzugen Sie? Wenn ja, können Sie es erklären?
Die Ala-Prima-Technik kommt mir am nächsten. Ich trage hauptsächlich Flecken, Schatten, Licht auf und komme nach und nach zu den Details und treffe den richtigen Ton. Es ist, als wäre die Arbeit geformt, und ich genieße es wirklich, mit diesen Punkten, diesen Strichen, diesen Texturen zu spielen.
Gibt es innovative Aspekte in Ihrer Arbeit? Können Sie uns sagen, welche?
Ich überlasse es Gott. Da mein Verstand begrenzt ist und etwas Neues meiner Meinung nach nicht durch den Verstand geboren wird, sondern durch das, was drin ist. Für den Verstand mag es nicht so offensichtlich sein, aber mit der Seele kann man fühlen und verstehen, dass dies ein Künstler ist, der so wahrnimmt und vermittelt, und dieser ganz anders. Und hier muss man zur Wahrheit gelangen, indem man sich die Arbeit genau ansieht. Wenn ein Künstler mit seiner Seele kreiert, wird sich jedes seiner Gemälde von den anderen unterscheiden.
Haben Sie ein Format oder Medium, mit dem Sie am liebsten arbeiten? Wenn ja warum?
Ich mag große Formate. Ich kann mich darin öffnen, schwungvollere Bewegungen verwenden, was alle Arten von Zufälligkeiten ergibt, die ich versuche, bis zum Ende der Arbeit zu belassen. Die kleineren Formate eignen sich ebenso gut für kompositorische Lösungen
Wo erschaffst du deine Arbeit? Zu Hause, in einer WG oder im privaten Studio? Und wie ist Ihre Produktion in diesem Raum organisiert?
Wo erstellen Sie Ihre Arbeit
Ich kreiere in meinem Zuhause. Ich habe ihm einen großen Raum gewidmet, in dem ich alles habe, was ich für meine Arbeit brauche: Staffelei, Beleuchtung, Monitor, Tisch für meine Palette, Tisch mit Pinseln, Musikanlage...
Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihrer Arbeit und Ihrer Figur als Künstlerin in der Zukunft vor?
Im Moment möchte ich auf große Formate ausgehen, die ich fast jeden Tag erstellen könnte. Ich möchte viel Arbeit und großes Format schaffen. Übertragen Sie durch sie die göttliche Natur des Menschen und durch die Striche vermitteln Textur und Textur diese ganze Vielfalt menschlicher Gefühle und Emotionen
Was ist das Thema, der Stil oder die Technik Ihres neuesten Kunstwerks?
Die Technik in meinen neuesten Arbeiten sind die Kontraste von Dunkel und Hell sowie das Zusammenspiel von harten, abstrakteren Flecken mit zarten, weichen Übergängen. Der Stil ist frei, skizzenhaft, leicht, im Fluss schwebend
Können Sie uns von Ihrem wichtigsten Messeerlebnis erzählen?
Ich noch nicht. Ich bemühe mich darum.
Wenn Sie ein berühmtes Werk der Kunstgeschichte schaffen könnten, welches würden Sie wählen? Und warum würden Sie es wählen?
Quindzhi kommt mir in den Sinn. Seine Mondnacht. So geheimnisvoll und mystisch. Das ist wahrscheinlich das, was ich mit meiner Arbeit erreichen möchte.
Wenn Sie einen berühmten Künstler (tot oder lebend) zum Abendessen einladen könnten, wer wäre das? Wie würden Sie ihm/ihr vorschlagen, den Abend zu verbringen?
Ich würde wahrscheinlich Van Gogh einladen. Sehr interessant seine Persönlichkeit und als Künstler