Nathalie Cuvelier Abstraction(S), die Kunst, die aus einem völlig instinktiven Ansatz entsteht

Nathalie Cuvelier Abstraction(S), die Kunst, die aus einem völlig instinktiven Ansatz entsteht

Olimpia Gaia Martinelli | 09.04.2022 5 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Die künstlerische Produktion von Nathalie Cuvelier Abstraction(s), völlig instinktiv und von Farbe dominiert, ist das Ergebnis eines abstrakten Dialogs, der sich zwischen "schwebenden" Papiercollagen und Keramikskulpturen entwickelt hat ...

Skulpturenerstellung (© Kolet)

Was hat Sie dazu bewogen, Künstler zu werden? Was ist dein Hintergrund ?

Fasziniert von der Musikalität der Formen und der Farbenpracht der Lithographie des Malers Maurice Estève am Eingang meines Zimmers, begann ich als Kind unter dem Einfluss meines Vaters selbst mit der abstrakten gemalten Collage. derselbe Amateur-Abstraktkünstler und exzellenter Kolorist. Ich setzte den Weg der Abstraktion fort, indem ich mit 15 Jahren das Atelier des bildenden Künstlers und Freundes meiner Eltern Pierre-Yves Bohm an der School of Fine Arts in Tourcoing (59) besuchte. Im Jahr 2014 führten mich der Kurs „Visual Culture on Contemporary Art“ von Maniasuki Frezin und der Workshop „Plastic Experimentation“ von François Martinache am Centre for Plastic and Visual Arts in Lille (59) dazu, meine Formate zu erweitern und mehr Lyrik und intuitive Gesten einzuführen meine Kompositionen. 2015 begann ich neben der Collage mit Élisabeth Halloo Joye (Villeneuve d'Ascq - 59) bei Garage 47 mit dem Modellieren von Ton. Um den Band besser zu verstehen, nahm ich 2018 an einer Keramik-Meisterklasse mit dem Teller von Gisèle Buthod-Garçon im Kéramis-Zentrum von La Louvière (Belgien) teil, und ich wurde in der Messe mit Joël Strill in die Bildhauerei eingeführt , in Vannes (56). Seitdem vertiefe ich meine persönliche Recherche im Modellbau im Bildhaueratelier von Caroline Chopin in Saint-André (59), mit der ich mir seit Sommer 2021 einen Raum innerhalb des Künstlerkollektivs Les Ateliers Jouret in Roubaix teile ( 59). Dies hat mich im Oktober 2021 dazu bewogen, professioneller Künstler zu werden, zumal ich eine parallele Ausbildung in Art Entrepreneurship absolviert habe (Cohorte ArtxTerra 2020).

Der Tanz - © NC

Was sind die 3 Dinge, die dich von anderen Künstlern unterscheiden?

Der abstrakte Dialog, der zwischen meinen "schwebenden" Papiercollagen und Keramikskulpturen in einem völlig instinktiven Ansatz entstanden ist, bei dem die Farbe an erster Stelle steht. Ein völlig abstraktes Universum für die Collagen, während sich in den Skulpturen häufig eine Art "abstrakte Figuration" einlädt. Die enge Beziehung zwischen plastischer Schöpfung und Worten, die wir oft destrukturiert bis hin zu abstrakten Motiven in Collagen und Titeln finden, die oft ein "Bild" schaffen, basierend auf künstlerischen, kulturellen, humorvollen Referenzen ...

Woher kommt Ihre Inspiration?

Ich muss mich nur in einen „Flow-Zustand“ versetzen (den Anton Ehrenzweig als „unbewusstes Scannen“ bezeichnete) und mich von einem Musikalbum (Jazz, Oper, Barock, Tango, Rock, Varieté …) mitreißen lassen. sodass die Linien, Formen, Farben einfach und spontan kombiniert werden können. Das gilt für Collagen ebenso wie für Skulpturen. Ich stelle gerne "vergitterte & barocke" Korrespondenzen mit anderen künstlerischen oder kulturellen Formen her: Musik, Mythologie, archäologische Objekte, romantische Fantasie, Kindheitsbilder ...

Erzählen Sie uns von der Konzeption Ihrer Arbeiten, haben Sie eine lange Vorarbeit oder ist es eher spontan?

Ich mache nie Vorarbeiten. Ich vertraue meiner Intuition, (fern-)geleitet durch unbewusstes Scannen. Und die Hände bewegen sich!

Collagenerstellung (© Marc T.)

Was möchten Sie mit Ihrer Arbeit zeigen?

NICHTS: Es ist eine rein ästhetische Arbeit über die Beziehung zwischen Formen und Farben! Eine gewisse persönliche Vorstellung von Ästhetik, die eine gewisse Zugehörigkeit zur modernen Kunst und den großen abstrakten Künstlern (Estève, Herbin, Poliakoff, Léger, Nevelson, Moore, Bram Van Velde…) beansprucht. Mit, in Hollow, meinem tiefen Desinteresse an zeitgenössischer oder konzeptueller Kunst.

Verwenden Sie in Ihrer Arbeit ungewöhnliche Techniken oder Materialien?

Ich verwende sehr "bescheidene" und schließlich recht ökologische Materialien: Recyclingpapier, Ton. Natürlich Acryl, Buntstift, Tusche, Filzstifte, Bleistift … Aber ich fixiere die Collagen auf einem Material, das ihnen eine zeitgemäßere Konnotation verleiht: die lackierte Aluminiumplatte im Dibon-Stil. Ich mache „schwebende“ Collagen, die ich nicht vollständig repariere, um mit den Schatten und leichten Reliefs zu spielen, damit sie sich befreien, „die Farbe lösen“ und „aus dem Rahmen herauskommen“, alles, indem ich der Haft entkomme, weil ich im Allgemeinen lehnen Sie die wesentlichen Matten ab!

Haben Sie ein Lieblingsformat? Wieso den ?

Meine Skulpturen "decken" vorerst ca. 25/30 cm hoch, da ich leider in der 1. Modellbauwerkstatt, wo ich eingeweiht wurde, kleinformatig "formatiert" wurden... Bei den Collagen überschreite ich der Einfachheit halber 1 20 mx 80 cm nicht .

Und puh! - © NC

Auf welche Schwierigkeiten stoßen Sie bei Ihrer Arbeit?

Ich möchte nicht in das „Verführerische“, das „Dekorative“, das „Narrative“ oder das „Auffällige“ verfallen, das sich derzeit sehr gut zu verkaufen scheint… und eine ziemlich schädliche Verwechslung zwischen Kunst und Dekoration aufrechterhält. Ohne falsche Bescheidenheit richten sich meine Kreationen an Laien, die für eine bestimmte künstlerische Kultur sensibilisiert sind.

Wie arbeitest du? Zuhause, in einer gemeinsamen Werkstatt, in Ihrer eigenen Werkstatt?

In mehreren Werkstätten zu Hause: eine für Collagen, eine andere für Bildhauerei. In den Ateliers Jouret und im Bildhaueratelier von Caroline Chopin.

Führt Sie die Arbeit eines Künstlers dazu, viel zu reisen?

Nein. Aber ich bin oft gereist, um persönliche kulturelle Bedürfnisse zu befriedigen.

Welten in Stück 6 - © NC

Was war der schönste Moment Ihrer Karriere?

Als mein Vater und der bildende Künstler und Professor an der Fine Arts of Tourcoing Pierre-Yves Bohm mich ermutigten, mich schon als Kind der Collage zu widmen.

Wie sehen Sie Ihre Arbeit in zehn Jahren?

Wie eine Vertiefung dessen, womit ich seit mehr als 40 Jahren experimentiere: abstrakte Collage, mit einer Erweiterung in halbabstrakter Skulptur, die eine große Reife erreicht haben wird. Mit, warum nicht, einem Eindringen in NFTs?

Woran arbeitest du gerade? Planen Sie demnächst eine Ausstellung?

Derzeit arbeite ich daran, mich „mehr zu exponieren“, indem ich meine Kreationen mehr in sozialen Netzwerken, im Internet, verbreite! Während ich weiter kreiere: schwebende Collagen und farbenfrohe abstrakte Skulpturen. Ich habe mehrere Teilnahmen an Kollektivausstellungen, die in der Region Lille "in Vorbereitung" sind... Und eine in Belgien: im Juni 2022 Kollektivausstellung "Timeless II" im Château de Bourgogne in Estaimbourg.

MicMac - © NC

Wenn Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte hätten schaffen können, welches würden Sie wählen? Wieso den ?

Ein echter Glücksbringer, der mein künstlerisches Schicksal bestimmt hat: die Aquarelle von Maurice Estève, die mich seit meiner Kindheit begleiten. Weil ich nicht Estève sein konnte, begann ich diese verzweifelte Suche nach Kunst!

Wenn Sie einen berühmten Künstler (tot oder lebendig) zum Abendessen einladen könnten, welchen würden Sie wählen? Wieso den ?

Daniel Spoerri, zum Ankleben und Mitnehmen des Tisches als Andenken, Zeuge unserer Feste!

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler