Die wichtigsten Erkenntnisse
- Julie Mehretu ist eine renommierte äthiopisch-amerikanische zeitgenössische bildende Künstlerin, die für ihre vielschichtigen Gemälde abstrakter Landschaften bekannt ist.
- In ihren Arbeiten untersucht sie häufig die kumulativen Auswirkungen urbaner soziopolitischer Veränderungen und spiegelt dabei ihr vielfältiges kulturelles Erbe und ihre globale Perspektive wider.
- Mehretu hat Auktionsrekorde gebrochen: Ihr Werk „Untitled“ (2001) wurde 2023 bei Sotheby’s Hongkong für 9,32 Millionen Dollar verkauft.
- Sie wurde vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Personen des Jahres 2020 ausgezeichnet.
- Mehretus innovativer Ansatz zur zeitgenössischen Kunst hat sie zu einer Pionierfigur auf dem Gebiet abstrakter Landschaften und vielschichtiger Kompositionen gemacht.
Julie Mehretu, eine äthiopisch-amerikanische zeitgenössische Künstlerin, wird für ihre großformatigen, vielschichtigen abstrakten Gemälde gefeiert, die urbane und gesellschaftspolitische Veränderungen widerspiegeln. Sie wurde in die Liste der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2020 des Time Magazine aufgenommen und hat sich ihren Platz als bahnbrechende schwarze Malerin gesichert. Mehretu erzielte 2023 einen rekordverdächtigen Auktionserlös von 9,32 Millionen Dollar und war damit eine von zwei Frauen, deren Werke in diesem Jahr unter den zehn teuersten Auktionen für zeitgenössische Kunst waren. 2024 zeigte sie ihr Engagement für Barrierefreiheit in der Kunst, indem sie über 2 Millionen Dollar an das Programm des Whitney Museum spendete, das Besuchern unter 25 Jahren freien Eintritt bietet.
Julie Mehretu: Eine Wegbereiterin der zeitgenössischen Kunst und Philanthropie
Julie Mehretu, geboren am 28. November 1970, ist eine äthiopisch-amerikanische Künstlerin, die für ihre zeitgenössische bildende Kunst gefeiert wird. Sie ist bekannt für ihre großformatigen, vielschichtigen Gemälde, die Landschaften in abstrakter Form neu interpretieren. Ihre Kunstwerke, zu denen Gemälde, Zeichnungen und Drucke gehören, erforschen die kollektiven Auswirkungen urbaner und gesellschaftspolitischer Veränderungen.
Im Jahr 2020 wurde Mehretu vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Personen ausgezeichnet. Im folgenden Jahr hob die New York Times sie als „seltenes Beispiel einer zeitgenössischen schwarzen Malerin hervor, die sich bereits einen Platz im Kunstkanon gesichert hat“.
Im Oktober 2023 stellte sie bei Sotheby's Hong Kong einen neuen Auktionsrekord für einen afrikanischen Künstler auf, als ihr Werk Untitled (2001) für 9,32 Millionen Dollar verkauft wurde. Im selben Jahr war Mehretu eine von nur zwei Frauen, deren Werk zu den zehn höchsten Preisen bei Auktionen für zeitgenössische Kunst zählte.
Im Oktober 2024 gab das Whitney Museum bekannt, dass Mehretu über zwei Millionen Dollar zu seiner Initiative „Free 25 and Under“ gespendet hat, die Besuchern unter 25 Jahren kostenlosen Eintritt bietet.
Die prägenden Jahre: Eine Reise von Äthiopien zur künstlerischen Exzellenz
Julie Mehretu wurde 1970 in Addis Abeba, Äthiopien, geboren. Sie ist das älteste Kind eines äthiopischen Geographieprofessors und einer jüdisch-amerikanischen Montessori-Lehrerin. Ihre Familie floh 1977 aufgrund politischer Instabilität aus Äthiopien und zog nach East Lansing, Michigan, wo ihr Vater eine Stelle als Dozent für Wirtschaftsgeographie an der Michigan State University annahm.
Mehretu machte ihren Abschluss an der East Lansing High School und erwarb anschließend einen Bachelor of Arts am Kalamazoo College in Michigan. Während ihres Grundstudiums verbrachte sie ein Jahr im Ausland an der Cheikh Anta Diop University in Dakar, Senegal. Später absolvierte sie einen Master of Fine Arts an der Rhode Island School of Design, den sie 1997 abschloss. Nach ihrem Studium wurde sie für das renommierte CORE-Programm am Museum of Fine Arts in Houston ausgewählt, das ihr einen Atelierraum, ein Stipendium und die Möglichkeit bot, ihre Arbeiten im Museum auszustellen.
Eine revolutionäre Karriere in abstrakter Kunst und kultureller Erforschung
Julie Mehretus künstlerische Karriere ist geprägt von ihren komplexen, großformatigen abstrakten Arbeiten, die technische Zeichnungen urbaner Strukturen, Stadtraster und Wetterkarten enthalten. Ihre Werke verzichten auf traditionelle Tiefe zugunsten mehrerer Perspektiven und stellen das städtische Leben durch eine flache, vielschichtige Linse neu dar. Ihre Zeichnungen, oft in kleinerem Maßstab, dienen als experimentelle Gelegenheiten zwischen ihren monumentalen Gemälden und schaffen komplexe visuelle Erzählungen globaler sozialer Interaktion.
Im Jahr 2002 beschrieb Mehretu ihre Kunst als ein Lexikon abstrakter Markierungen, die Charaktere mit Identität und sozialer Handlungsfähigkeit darstellen und ihre Geschichten, Städte und Konflikte in einem abstrakten, ortlosen Terrain abbilden. Durch die Integration architektonischer Pläne und Entwürfe versuchte sie, metaphorische Karten der Baugeschichte zu erstellen, die an bestimmte Zeiten und Orte gebunden sind.
Schlüsselwerke wie Emperial Construction, Istanbul (2004) zeigen Mehretus vielschichtigen Ansatz, die Geschichte einer Stadt widerzuspiegeln, während ihre Stadia- Serie die symbolische Bedeutung von Stadien anhand architektonischer Umrisse, Flaggen und Logos untersucht. Ihr monumentales Werk Mogamma: A Painting in Four Parts (2012) bezieht sich auf das ägyptische Al-Mogamma-Gebäude und die kollektive Geschichte, die es verkörpert. Spätere Werke wie The Round City, Hatshepsut (2013) verweben architektonische Spuren des alten Bagdad, und Insile (2013) legt malerische Gesten über Bilder von Ruinen und verwischt deren Details.
Im Jahr 2007 wurde Mehretu von Goldman Sachs beauftragt, Mural zu schaffen, ein Werk in Tennisplatzgröße, das Finanzkarten und Architekturentwürfe enthält und als eines der ehrgeizigsten öffentlichen Kunstwerke seiner Zeit gefeiert wurde. Ihr Ausflug in die Druckgrafik, der während ihres Graduiertenstudiums begann, führte zu Kooperationen mit prominenten Studios in den gesamten Vereinigten Staaten und brachte Werke hervor, die sich mit Radierung und anderen Techniken auseinandersetzen.
Residenzen haben in Mehretus Karriere eine bedeutende Rolle gespielt. Zu den Höhepunkten zählen ihre Teilnahme am CORE-Programm in Houston, am Studio Museum in Harlem und am Walker Art Center, wo sie mit ostafrikanischen Highschool-Schülern zusammenarbeitete. Sie war auch Stipendiatin der American Academy in Berlin und leitete Workshops mit Schülern öffentlicher Schulen in Detroit.
Mehretus Grey Area- Serie (2008–2009), die im Auftrag der Deutsche Guggenheim entstand, untersucht die Geschichte Berlins durch düstere, tonale Arbeiten, die geschichtete architektonische Formen zerstörter Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zeigen. Die Serie verwendet Techniken wie Schleifen und Radieren, um ein Gefühl des Verschwindens und der historischen Auslöschung hervorzurufen.
2017 arbeitete Mehretu mit dem Jazzmusiker Jason Moran an MASS (HOWL, eon) zusammen, einer interdisziplinären Performance, die ihre Kunstwerke mit Live-Musik verband. Ihre erste bemalte Glasinstallation, Uprising of the Sun , wurde 2024 als riesiges Fenster im Barack Obama Presidential Center gezeigt, inspiriert von seiner Rede zu Ehren der Selma-Märsche.
Als Mitglied des Künstlerkomitees von Americans for the Arts beeinflusst Mehretu weiterhin die zeitgenössische Kunst und verbindet abstrakten Ausdruck mit sozialen und kulturellen Kommentaren.
Erkennung
Julie Mehretu hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2000 erhielt sie ein Stipendium der Foundation for Contemporary Arts, gefolgt vom Penny McCall Award im Jahr 2001. Ihre künstlerischen Leistungen brachten ihr 2005 das renommierte MacArthur Fellowship ein, das allgemein als „Genie-Stipendium“ bekannt ist. 2013 erhielt Mehretu den Barnett and Annalee Newman Award und 2015 wurde sie mit der Medal of Arts des US-Außenministeriums geehrt, die ihr von Außenminister John Kerry überreicht wurde. Sie wurde 2020 in die Liste der 100 einflussreichsten Menschen des Time Magazine aufgenommen, was ihren Einfluss auf die zeitgenössische Kunst weiter festigte. Im Jahr 2023 arbeitete Mehretu mit BMW zusammen, um das jährliche „Kunstauto“ für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu kreieren.
Öffentliche Sammlungen
Mehretus Arbeiten sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen weltweit zu sehen, darunter:
- Blue Field (1997), Museum of Fine Arts, Houston
- Retopistik: Eine abtrünnige Ausgrabung (2001), Crystal Bridges Museum of American Art, Arkansas
- Stadien I, II, III (2004), San Francisco Museum of Modern Art, Carnegie Museum of Art und Virginia Museum of Fine Arts
- Wandgemälde (2009), Hauptsitz von Goldman Sachs, New York
- Hineni (E. 3:4) (Me voici) (2018), Centre Pompidou, Paris
- HOWL, eon (I, II) (2016–2017), San Francisco Museum of Modern Art
Besonders hervorzuheben ist HOWL, eon (I, II) , ein großformatiges Diptychon, das für das San Francisco Museum of Modern Art geschaffen wurde. Es integriert abstrakte Bilder historischer und zeitgenössischer soziopolitischer Unruhen. Das Werk ist ein tiefgründiger Kommentar zur Geschichte des Westens der Vereinigten Staaten und vermischt Bilder von Rassenunruhen, Protesten und dem amerikanischen Westen.
Ein globaler Visionär der zeitgenössischen Kunst
Mehretus Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, von Gruppenausstellungen im Walker Art Center und im Museum of Modern Art in New York bis hin zu internationalen Ausstellungen wie der dOCUMENTA (13) in Kassel und dem Palazzo Grassi in Venedig. 2021 widmete das Whitney Museum of American Art eine ganze Etage einer Retrospektive ihrer Karriere. Ihre Kunst wird weiterhin weltweit gezeigt, unter anderem in der Ausstellung Every Sound Is a Shape of Time im Pérez Art Museum Miami 2024, kuratiert von Franklin Sirmans.
Mehretus produktive Karriere ist ein Beispiel für ihre Fähigkeit, kulturelle, historische und politische Narrative in visuell eindrucksvolle Werke zu verweben, die weltweit Anklang finden.
Rekorde brechen und die Kunstmarktlandschaft prägen
Im September 2010 wurde Julie Mehretus Gemälde Untitled 1 (2001) bei Sotheby's für 1,02 Millionen Dollar verkauft und übertraf damit seinen Schätzwert von 600.000 bis 800.000 Dollar. Bei der Art Basel 2014 wurde ihr Werk Mumbo Jumbo (2008) von White Cube für 5 Millionen Dollar verkauft. Im Jahr 2023 wurde ein neuer Auktionsrekord für Mehretu – und für jeden in Afrika geborenen Künstler – aufgestellt, als Michael Ovitz ihr Gemälde Walkers With the Dawn and Morning (2008) für 10,7 Millionen Dollar verkaufte.
Im Jahr 2005 stand Mehretus Werk im Mittelpunkt des Verfahrens Lehmann v. The Project Worldwide vor dem Obersten Gerichtshof von New York, einem bahnbrechenden Rechtsstreit über Sammlerrechte in der zeitgenössischen Kunst. Der Fall drehte sich um einen Vorkaufsvertrag zwischen dem Sammler Jean-Pierre Lehmann und der Project Gallery, in dem Lehmann 75.000 Dollar als Gegenleistung für den bevorzugten Zugang zu Kunstwerken, darunter auch die von Mehretu, verliehen hatte. Lehmann behauptete, die Galerie habe die Vereinbarung verletzt, indem sie Werke, darunter auch die von Mehretu, zu ermäßigten Preisen an andere Sammler verkaufte, ohne ihm die Möglichkeit zu geben, sie zu kaufen. Das Gericht entschied zu Lehmanns Gunsten, und der Fall enthüllte ansonsten vertrauliche Details über Galeriepreise und -rabatte und warf Licht auf die inneren Abläufe des Kunstmarkts.
Ein Leben, das in Kunst und Gemeinschaft verwurzelt ist
Julie Mehretu lebt in Harlem, New York, wo sie ein zweistöckiges Haus besitzt und in einem Studio in Chelsea, in der Nähe des Whitney Museum of American Art, arbeitet. Sie heiratete 2008 die Künstlerin Jessica Rankin, mit der sie zwei Söhne hat, Cade Elias (geb. 2005) und Haile (geb. 2011). Das Paar trennte sich 2014. Mehretus Schwiegermutter ist die bekannte Autorin und Dichterin Lily Brett.
Neben ihrem Studio in Harlem hat Mehretu im Laufe ihrer Karriere an verschiedenen einzigartigen Orten gearbeitet. 2004 war sie Mitbegründerin von Denniston Hill, einer Künstlerresidenz auf einem 200 Hektar großen Campus in Sullivan County, New York. Sie hat auch Werke in unkonventionellen Umgebungen geschaffen, darunter 2007 in einer ehemaligen Waffenfabrik in Berlin und von 2016 bis 2017 in der stillgelegten St. Thomas the Apostle Church in Harlem.
FAQ
Wo wurde Julie Mehretu geboren und wo ist sie aufgewachsen?
Julie Mehretu wurde 1970 in Addis Abeba, Äthiopien, geboren. Sie floh mit ihrer Familie nach East Lansing, Michigan, aufgrund politischer Probleme.
Wie hat der multikulturelle Hintergrund von Julie Mehretu ihren künstlerischen Stil und ihre Themen beeinflusst?
Der gemischte Hintergrund von Mehretu, als äthiopisch-amerikanische Frau mit einer jüdisch-amerikanischen Mutter, beeinflusst ihre Kunst. Dies spiegelt sich in den Themen wider, die sie erforscht.
Was sind die Schlüsselelemente von Julie Mehrethus künstlerischem Stil?
Mehretus Stil kombiniert technische Zeichnungen von Gebäuden und städtische Gitter. Dies schafft komplexe, vielschichtige Werke ohne feste Tiefe.
Was sind einige der bemerkenswerten Werke und Ausstellungen von Julie Mehretu?
Zu Mehretus bemerkenswerten Werken gehört die Serie Mogamma: A Painting in Four Parts (2012). Ihre Gemälde sind in großen Museen wie dem MoMA in New York und dem Los Angeles County Museum of Art ausgestellt.
Wie integriert Julie Mehretu architektonische Elemente und urbane Räume in ihre Kunst?
Mehretus Kunst zeigt oft städtische Gitter und strukturelle Referenzen. Dies schafft detaillierte visuelle Landschaften, die kulturelle und gesellschaftliche Geschichten in Städten erzählen.
Wie wurde Julie Mehrethus Kunst von sozialer Gerechtigkeit und kulturellem Aktivismus beeinflusst?
Mehretu unterstützt soziale Gerechtigkeit und kulturelle Bewahrung. Sie hat Denniston Hill mitbegründet und arbeitet daran, die Masseninhaftierung zu beenden und das Erbe von Nina Simone zu ehren.
Welche großen Auszeichnungen und Ehrungen hat Julie Mehretu erhalten?
Mehretu hat viele Auszeichnungen gewonnen, darunter das MacArthur-Stipendium im Jahr 2005. Sie erhielt auch die Kunstmedaille des US-Außenministeriums im Jahr 2015 und wurde 2021 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Wie hat Julie Mehrethus Werk die zeitgenössische Kunst beeinflusst?
Mehretus einzigartiger Ansatz für abstrakte Landschaften hat viele Künstler inspiriert. Sie gilt als eine führende Figur der zeitgenössischen Kunst, insbesondere für schwarze Malerinnen.
Was sind einige der jüngsten Projekte und zukünftigen Ausrichtungen von Julie Mehretu?
Mehretu hat mit dem Jazzmusiker Jason Moran zusammengearbeitet und ihr erstes Kunstwerk aus Glas, Uprising of the Sun, geschaffen. Dieses 85 Fuß hohe Werk befindet sich im Barack Obama Presidential Center. Sie setzt ihre Erkundungen neuer Medien und Themen fort, während sie sozial engagiert und in der abstrakten Ausdrucksweise bleibt.
Quellenlinks
https://www.mariangoodman.com/artists/51-julie-mehretu/
https://whitney.org/exhibitions/julie-mehretu
https://artincontext.org/julie-mehretu/
https://blog.fabrics-store.com/2019/10/14/julie-mehretu-mapping-the-modern-world/
https://www.whitecube.com/artists/julie-mehretu
http://www.artnet.com/artists/julie-mehretu/biography
https://en.wikipedia.org/wiki/Julie_Mehretu
http://www.leapleapleap.com/2019/12/julie-mehretu-territories-of-abstraction/
https://jsma.uoregon.edu/sites/default/files/2024-08/JSMA%20Research%20Guide-Julie%20Mehretu_3-compressed.pdf
http://www.vwarthistory.com/contemporary-artists.html
https://www.bookey.app/quote-author/julie-mehretu
https://artlyst.com/art_market_news/julie-mehretu-breaks-auction-record-for-african-born-artist-at-sothebys/
https://www.pinaultcollection.com/palazzograssi/media/dl/julie-mehretu.-ensemble-en_0.pdf
https://www.singulart.com/en/blog/2021/11/26/julie-mehretu/?srsltid=AfmBOorLvUNd4pJ3PC5Hp6BnetCaMnOw1jbOGzaGDg3HtCZlWJuBLyDP
https://www.theartstory.org/artist/mehretu-julie/
http://www.artandobject.com/press-release/julie-mehretus-contemporary-take-history