Porträts von Prominenten
Die Kunst hat seit der Antike immer prominente Persönlichkeiten unsterblich gemacht, die ursprünglich hauptsächlich der Welt der Politik angehörten, wie ägyptische Pharaonen, römische und byzantinische Kaiser und später Könige, Päpste und politische Persönlichkeiten der Renaissance, des 17. und 19. Jahrhunderts und zwanzigsten Jahrhunderts. Erst seit den fünfziger Jahren dieses letzten Jahrhunderts fügen sich dank der innovativen Arbeit von Andy Warhol, der als der größte Vertreter der amerikanischen Pop Art gilt, auch die der Figuren des Showbusiness, die zu den ikonischen Sprechern von werden, zu den oben genannten Kategorien hinzu die Werte einer Gesellschaft, die jetzt völlig vom Aufkommen des Konsums geprägt ist.
Thutmosis, Büste der Nofretete , um 1345 v. Kalkstein und Stuck 50 x 30 cm. Berlin: Neues Museum.
Reiterstandbild von Marcus Aurelius , 176 oder 180 n. Chr. Vergoldete Bronze, 400 x 230 x 410 cm. Rom: Piazza del Campidoglio.
Piero della Francesca, Doppelporträt der Herzöge von Urbino , 1467-1472. Öl auf Holz, 47 × 66 cm. Florenz: Galerie der Uffizien.
Raffael, Porträt Julius II ., 1511. Öl auf Holz, 108,7 × 80 cm. London: Nationalgalerie.
Hyacinthe Rigaud, Porträt Ludwigs XIV ., 1701. Öl auf Leinwand, 277 × 194 cm. Paris: Louvre-Museum.
Andy Warhol, Green Marilyn , 1962. Acryl und Siebdruckfarbe auf Leinen, 50,8 x 40,6 cm. Washington: Nationale Kunstgalerie. @heuteistarttag
Andy Warhol, Mao , 1973. Acryl und Siebdruckfarbe auf Leinen, 127,3 × 107,6 cm. Washington: Nationale Kunstgalerie. @heuteistarttag
Jacques-Louis David, Bonaparte beim Überqueren des Großen St. Bernhard , 1800-1803. Öl auf Leinwand, 260×221 cm. Versailles: Museum des Schlosses von Versailles.
Jacques-Louis David: Bonaparte überquert den Großen Sankt Bernhard
Das berühmte Gemälde von Jacques-Louis David, einem der bedeutendsten Maler des französischen Neoklassizismus, verewigt den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte an der Passage Grosser St. Bernhard und nimmt damit deutlich Bezug auf die Darstellung klassischer Kaiser. Die innovative Dynamik der Leinwand löst sich jedoch stark von der oben erwähnten Tradition der Reiterporträts und lässt das Meisterwerk mit der Leidenschaft, Spannung und Gärung romantischer Werke verwandt werden. Außerdem sollte dieses Gemälde eine echte Propagandaarbeit darstellen, die der Erste Konsul persönlich bei dem Künstler in Auftrag gab, um ein grandioses offizielles Kaiserporträt zu schaffen. Tatsächlich gibt es fünf Versionen dieses Themas, die an verschiedenen Orten aufbewahrt werden: eine im Schloss Charlottenburg in Berlin, zwei im Schloss Versailles, eine in der Sammlung der Österreichischen Galerie Belvedere und die fünfte im Musée National du Château de Malmaison. Von der erwähnten feierlichen Absicht des Meisterwerks zeugen neben der Pose auch der Ausdruck von Zuversicht, Entschlossenheit und der Fähigkeit, Ereignisse zu bewältigen, mit denen Napoleon verewigt wurde. Darüber hinaus erscheint auf dem berühmten Gemälde der Name des Ersten Konsuls zusammen mit dem Namen anderer ikonischer Persönlichkeiten unserer Geschichte, wie Hannibal und Karl dem Großen, auf einem Felsen „eingraviert“, um den Großen ewigen Ruhm zu verleihen Französischer Führer. Schließlich feiern die im Hintergrund des Werks gemalten Soldaten die Figur Napoleons weiter, die im Gegensatz zum majestätischen und vergötterten Ersten Konsul viel kleiner, zerbrechlicher und verletzlicher sind.
Diego Velásquez, Il ritratto di Papa Innocenzo X. , 1650. Olio su tela, 140 × 120 cm. Roma Galleria Doria Pamphilj.
Diego Velásquez: Das Porträt von Papst Innozenz X
Das Meisterwerk von Diego Velásquez, einem der repräsentativsten Maler des Barock, verewigte die Gesichtszüge von Papst Innozenz X. oder Giovanni Battista Pamphili, einem Mann, der von einem schwierigen und zurückhaltenden Charakter geprägt war, der durch die sorgfältige psychologische Wiedergabe gut zum Ausdruck kam der spanische Meister. Auf der Leinwand ist Innozenz X., der nach rechts blickt, in einem kostbaren päpstlichen Sessel sitzend dargestellt, die Hände auf die Armlehnen gestützt und den Betrachter entschieden anstarrend. Unterstrichen wird dieser intensive Ausdruck durch das Falten seiner Augenbrauen, seine fest geschlossenen Lippen und seine Körperhaltung, die große Leichtigkeit, Zuversicht und Selbstbeherrschung ausstrahlt. Hinsichtlich der Chromatik dominiert die Farbe Rot, die in allen Nuancen dekliniert wird. Der Raum des Porträts beschränkt sich jedoch darauf, die Figur des Papstes und die Rückenlehne seines Sessels zu umrahmen, die durch die kluge Lichtverteilung hervorgehoben werden. Es ist gut hervorzuheben, wie die Perspektive, mit der der Papst verewigt wurde, das Vorhandensein des kostbaren Stuhls und die genaue Bildtechnik dieses wichtigen Meisterwerks stark an das Porträt von Julius II . Datiert 1511, das von dem großen italienischen Meister Raphael geschaffen wurde, erinnern. Bemerkenswert ist schließlich das starke Interesse, das Francis Bacon für den ikonischen Innocent X von Velásquez hatte, so sehr, dass er ihn in etwa fünfundvierzig sehr originellen Interpretationen vorschlug, die Teil der sogenannten Screaming Pope-Reihe sind.
Andy Warhol verewigte sich mit zwei Versionen von Liz Taylors Portrait , dem violetten Hintergrund und dem grünen Hintergrund. @popartrum
Andy Warhol: Porträt von Liz Taylor mit grünem Hintergrund
Andy Warhols künstlerisches Schaffen zeichnet sich in seinen bekanntesten Werken durch die Serialität aus, mit der Objekte und Charaktere der Konsumgesellschaft dargestellt werden, die zu einem Symbol des amerikanischen Lebensstils geworden sind. Diese auf mechanische Weise durch Siebdrucktechnik hergestellten Arbeiten sollten auf Werbekampagnen und die Entfremdung der Industriegesellschaft anspielen. Die Intention dieser Art der künstlerischen Produktion war jedoch nicht die Kritik, sondern lediglich die kühle und distanzierte Erfassung der Realität einer Epoche. Was das Siebdruck-Porträt von Liz Taylor betrifft, so ist dieses in verschiedenen Farben hergestellte kein echtes Porträt, sondern die Reproduktion des öffentlichen Bildes der Diva. In Bezug auf Liz Taylor auf grünem Hintergrund zeichnet sich dieses Kunstwerk durch Farben mit kräftigen Tönen aus, die die Gesichtszüge der Schauspielerin hervorheben und ihm auch eine gewisse dramatische Intensität verleihen. Außerdem übernimmt das Grün die Aufgabe, das Schwarz hervorzuheben, das die Haare und einige physiognomische Details der Diva, wie Augenlider und Augen, auszeichnet. Zwei weitere Farben, die im Siebdruck stark hervortreten, sind das intensive Rot der Lippen und das Wassergrün des Lidschattens. Schließlich erzeugt das Licht der Arbeit, stark und direkt, intensive Schatten auf dem linken Profil des Dargestellten, insbesondere in Verbindung mit Nase, Mund und Augen.
Le Closier, Napoleon auf Ballonhund, 2020. Acryl und Sprühfarbe auf Leinwand, 101,6 x 76,2 cm.
Le Closier: Napoleon auf Ballonhund
Wie die größten Künstler aller Zeiten haben sich auch die von Artmajeur der Verewigung berühmter Persönlichkeiten verschrieben, manchmal auf völlig innovative Weise und bei anderen Gelegenheiten, indem sie ikonische Gemälde mit Originalität neu interpretieren. Ein Beispiel für das Gesagte ist die ganz besondere Neuauflage von Jacques-Louis Davids Gemälde „ Bonaparte überquert den Großen St. Bernhard “ von Le Closier, in dem das Thema des französischen Meisters in vielen Variationen neu aufgegriffen wurde. Tatsächlich wurden die Protagonisten des Gemäldes des Künstlers von Artmajeur im Gegensatz zu dem berühmten Meisterwerk mit einer an Pop-Comics erinnernden Maltechnik dargestellt. Darüber hinaus hat Napoleon auf Ballonhund , dem der figurative Hintergrund des Originals beraubt wurde, seinen historischen Kontext verloren und findet sich an einem neuen, unbestimmten und ewigen Raum-Zeit-Ort wieder. Außerdem hat das Pferd von Le Closier das Aussehen von Jeff Koons' Baloon-Hund angenommen, obwohl es im Gegensatz zu diesem nicht in dem typischen reflektierenden Monochrom gehalten ist. Ein weiteres und unausweichliches Unterscheidungsmerkmal der Arbeit des Künstlers von Artmajeur ist schließlich die Ironie, die die Ernsthaftigkeit des propagandistischen Meisterwerks von Jacques-Louis David ersetzt.
Juan Chamizo, Innozenz X. , 2021. Acryl auf Leinwand, 100x80 cm.
Juan Chamizo: Innozenz X
Die Arbeit des Artmajeur-Künstlers Juan Chamizo ist eine sehr persönliche Hommage an das ikonische Porträt von Papst Innozenz X. von Diego Velásquez, das mit einer innovativen, komplexen und präzisen Maltechnik neu gestaltet wird, durch die die Farbe auf dem Träger verteilt wird vollmundig und originell, aber nicht einheitlich, um glatte Flächen dickeren Farbschichten entgegenzusetzen. In Bezug auf die Rahmung präsentiert Chamizos Leinwand im Gegensatz zu der des spanischen Meisters das Hauptthema in halber Länge, wobei die wertvollen Details des Stuhls und der Hände verloren gehen, mit der Absicht, die Psychologie des Gemäldes genauer zu untersuchen Protagonist. Tatsächlich zeichnet sich das Werk des Künstlers von Artmajeur auch durch seine große Fähigkeit aus, die Gefühle des Bildnisses zu vermitteln, dessen intensiver Blick fast echt zu sein scheint.
Liza Wheeler, Elizabeth Taylor als Cleopatra , 2013. Mosaik, 23,5 x 18,5 x 3 cm.
Liza Wheeler: Elizabeth Taylor als Kleopatra
Das Mosaik der Artmajeur-Künstlerin Liza Wheeler zeigt, wie Andy Warhols Siebdruck um 1963, das ikonische, zweidimensionale Gesicht der Schauspielerin Liz Taylor, das vor einem einheitlich farbigen Hintergrund vom Betrachter sofort entziffert werden kann . Anders als bei dem Meisterwerk des amerikanischen Künstlers erzeugen jedoch die Originalität, die Schwierigkeit und das extreme handwerkliche Geschick, die die Technik des Mosaiks auszeichnen, ein innovatives und persönliches Werk, das wahrscheinlich darauf abzielt, sich von der Serienproduktion zu lösen, mit der viele Pop-Meisterwerke hergestellt wurden , um eine Rückkehr zur Schaffung einzigartiger und unwiederholbarer Kunstwerke zu fördern, die in der Lage sind, die Inspiration und das Genie ihrer Schöpfer zu zeigen. Schließlich betreffen weitere Unterschiede, die das Mosaik des Artmajeur-Künstlers im Vergleich zum oben erwähnten Siebdruck aufweist, die Art der Ausführung des abgebildeten Motivs, da Liz Taylor, innovativ in den Kleidern von Cleopatra verewigt, sich durch raffinierte Farben und realistisch auszeichnet Farbtöne, die den weiten monochromen Farbfeldern der Werke von Andy Warhol völlig entgegengesetzt sind.