Der Einfluss des Laternenfestes auf die Kunst

Der Einfluss des Laternenfestes auf die Kunst

Selena Mattei | 23.05.2024 8 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Erkunden Sie die Entwicklung des Laternenfests anhand zeitgenössischer Kunst und erleben Sie die Verschmelzung alter Bräuche mit moderner Kreativität. Von innovativen Laternendesigns bis hin zu groß angelegten öffentlichen Installationen und internationalen Kooperationen – entdecken Sie, wie dieses uralte Fest in der Welt der Kunst weiterhin hell erstrahlt.


Historischer Hintergrund

Das Laternenfest (traditionelles Chinesisch: 元宵節; vereinfachtes Chinesisch: 元宵节; Pinyin: Yuánxiāo jié), auch bekannt als Shangyuan-Fest (traditionelles Chinesisch: 上元節; vereinfachtes Chinesisch: 上元节; Pinyin: Shàngyuán jié) und Cap Go Meh (Chinesisch: 十五暝; Pe̍h-ōe-jī: Cha̍p-gō͘-mê), ist ein traditionelles chinesisches Fest, das am fünfzehnten Tag des ersten Monats im chinesischen Lunisolarkalender gefeiert wird. Dieser Tag fällt im gregorianischen Kalender normalerweise in den Februar oder Anfang März und markiert den Abschluss der chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten. Die Wurzeln des Festes reichen mehr als 2.000 Jahre zurück, seine Bedeutung wurde bereits in der Westlichen Han-Dynastie (206 v. Chr.–25 n. Chr.) festgestellt.

Die Ursprünge des Laternenfests sind in verschiedenen Legenden und historischen Berichten verwurzelt. Eine weithin akzeptierte Ursprungsgeschichte führt das Fest auf Kaiser Ming aus der Östlichen Han-Dynastie zurück, einen glühenden Anhänger des Buddhismus. Als Kaiser Ming bemerkte, dass buddhistische Mönche am fünfzehnten Tag des ersten Lunisolarmonats Laternen anzündeten, um Buddha zu ehren, ordnete er an, dass alle Haushalte, Tempel und der Kaiserpalast in dieser Nacht Laternen anzünden sollten, und integrierte so den Brauch in die Volkskultur.

Ein weiterer Glaube verbindet das Fest mit dem alten Brauch, die abnehmende Dunkelheit des Winters und die Fähigkeit, sich nachts mithilfe von Laternen zurechtzufinden, zu feiern. Während der Han-Dynastie wurde das Fest auch mit Ti Yin in Verbindung gebracht, der Gottheit des Nordsterns. Man glaubte, dass diese Gottheit den Zeitpunkt und die Rituale des Festes beeinflusste.

Einer Legende zufolge war das Laternenfest eine Zeit der Verehrung von Taiyi, dem Gott des Himmels, der das Schicksal der Menschenwelt kontrollierte und sechzehn Drachen befahl, den Menschen Naturkatastrophen zuzufügen. Beginnend mit Qin Shi Huang, dem ersten Kaiser Chinas, hielten die Kaiser jedes Jahr aufwendige Zeremonien ab, um für günstiges Wetter und gute Gesundheit zu beten. Kaiser Wu aus der Han-Dynastie betonte diese Feier später und erklärte sie zu einem großen Ereignis, das die ganze Nacht dauerte.

Palastakrobatik, © 由未知, über Wikipedia

Das Fest hat auch Verbindungen zum Taoismus. Tianguan, die taoistische Gottheit des Glücks, wird an seinem Geburtstag gefeiert, der auf den fünfzehnten Tag des ersten Lunisolarmonats fällt. Die Anhänger bereiten verschiedene Aktivitäten und Unterhaltung vor, um Tianguan zu erfreuen und für Glück zu beten.

Verschiedene Legenden bereichern das kulturelle Gefüge des Laternenfests. Eine beliebte Geschichte erzählt die Geschichte eines wunderschönen Kranichs vom Himmel, der von Dorfbewohnern getötet wurde und damit den Zorn des Jadekaisers erregte. Um seiner feurigen Vergeltung zu entgehen, wurde den Dorfbewohnern geraten, rote Laternen aufzuhängen, Freudenfeuer zu entzünden und Knallkörper zu zünden, um die Illusion zu erzeugen, dass ihr Dorf bereits brenne. Diese Täuschung rettete das Dorf und der Brauch wurde zu einer jährlichen Tradition.

Eine andere Geschichte handelt von einem Dienstmädchen namens Yuan-Xiao während der Han-Dynastie. Ein Berater namens Dongfang Shuo half Yuan-Xiao, wieder mit ihrer Familie vereint zu werden, indem er ein Scheindekret des Feuergottes inszenierte, das ein verheerendes Feuer vorhersagte. Der Kaiser befahl allen, rote Laternen aufzuhängen und süße Teigtaschen (Tangyuan) zuzubereiten, um die Gottheit zu besänftigen, was zu einer stadtweiten Feier führte, die als Yuan-Xiao-Fest bekannt wurde.

Das Laternenfest hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und verschiedene Bräuche und Traditionen in sich aufgenommen. Traditionell tragen Kinder nachts Papierlaternen und lösen darauf geschriebene Rätsel (猜燈謎; cāidēngmí). In alten Zeiten waren Laternen einfach, aber heute sind sie oft aufwendig gestaltet, manchmal in Tierform, was symbolisiert, dass man die Vergangenheit loslässt und einen Neuanfang annimmt. Rote Laternen sind vorherrschend und symbolisieren Glück. Dieses Fest unterscheidet sich vom Mittherbstfest und hat auch in westlichen Ländern an Popularität gewonnen, mit Veranstaltungen wie dem Wasserlaternenfest in den Vereinigten Staaten. Das Fest ist nach wie vor ein lebendiges und kulturell bedeutendes Ereignis, das das Ende der chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten und den Beginn eines neuen Jahres im chinesischen Tierkreis markiert.

Szene des Laternenfests in der Qing-Dynastie, © 由未知 , via Wikipedia


Themen und Symbole in der Kunst des Laternenfestes

Das Laternenfest ist reich an Themen und Symbolen, die seine tiefe kulturelle Bedeutung und seine historischen Wurzeln widerspiegeln. Diese Themen haben sich über Jahrhunderte entwickelt und beinhalten Elemente von Tradition, Gemeinschaft und Familienzusammenhalt.

Tradition und Liebe : Historisch gesehen war das Laternenfest eine Gelegenheit für junge Leute, die Liebe zu finden. Früher wurden sie durch die Straßen begleitet, und Heiratsvermittler waren damit beschäftigt, Paare zusammenzubringen. Die hellsten Laternen waren Symbole für Glück und Hoffnung. Obwohl dieser romantische Aspekt in Festlandchina, Taiwan und Hongkong nachgelassen hat, bleibt er ein charmanter Teil der Geschichte des Festes.

Tangyuan und Yuanxiao : Ein zentrales kulinarisches Symbol des Laternenfestes ist der klebrige Reisball, der in Südchina, Taiwan und Südostasien als Tangyuan (湯圓) und in Nordchina als Yuanxiao (元宵) bekannt ist. Diese mit süßer roter Bohnenpaste, Sesampaste oder Erdnussbutter gefüllten Reisbällchen symbolisieren den Zusammenhalt der Familie. Die runde Form von Tangyuan und Yuanxiao sowie die Schalen, in denen sie serviert werden, stehen für Einheit und Harmonie. Trotz unterschiedlicher Zubereitungsmethoden symbolisieren beide Glück und Erfolg im neuen Jahr.

Laternenausstellungen : Die Tradition der Laternenausstellung reicht bis in die Sui-Dynastie im 6. Jahrhundert zurück. In der Tang-Dynastie wurden die Ausstellungen noch prächtiger und die Ausgangssperre wurde aufgehoben, sodass die Menschen Tag und Nacht die Laternen bewundern konnten. Heute veranstalten Städte in ganz China große Laternenmessen, wobei der Kulturpark von Chengdu ein bemerkenswertes Beispiel ist. Moderne Laternen umfassen elektrische und Neon-Designs neben traditionellen aus Papier oder Holz und unterstreichen die Mischung aus historischen und zeitgenössischen Elementen des Festivals.

Feste und Aufführungen : Das Laternenfest ist geprägt von lebhaften Aufführungen wie Löwentänzen, Drachentänzen, Stelzenlaufen und Rätselspielen. Diese Aktivitäten sind nicht nur Unterhaltung; sie sind mit symbolischer Bedeutung erfüllt. Der Löwe symbolisiert Mut und Stärke, während der Drache Glück darstellt. Stelzenlaufen, eine traditionelle Volkskunst, verleiht den Feierlichkeiten eine karnevalsähnliche Atmosphäre. Rätselraten, eine Praxis, die auf die Song-Dynastie zurückgeht, beschäftigt die Teilnehmer mit intellektuellen Spielen, wobei die Rätsel oft aus der klassischen Literatur und Folklore stammen.

Kulturelle Bedeutung von Laternenrätseln : Laternenrätsel (猜燈謎) sind ein wichtiger Teil des Festivals. Die Teilnehmer lösen Rätsel, die auf Laternen aufgeklebt sind. Diese Tradition soll während der Nördlichen Song-Dynastie entstanden sein. Die Themen dieser Rätsel reichen von klassischen Texten bis hin zum alltäglichen Leben. Diejenigen, die sie richtig lösen, erhalten Belohnungen, was die festliche Stimmung und die Interaktion in der Gemeinschaft fördert.

Einzigartige regionale Feierlichkeiten : Die Feierlichkeiten des Festivals sind in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich. In der Stadt Nuanquan in der Provinz Hebei werfen die Einwohner beispielsweise geschmolzenes Eisen gegen kalte Steinmauern, um spektakuläre „Feuerwerke“ zu veranstalten, eine Tradition, die als Dashuhua oder Da Tie Hua bekannt ist. In Taiwan werden beim Beehive Fireworks Festival in Yanshui Tausende kleiner Raketen in dramatischen Darbietungen abgefeuert. In Malaysia wird viel Wert auf die Vermittlung von Partnern gelegt, wobei alleinstehende Frauen Mandarinen in Flüsse werfen, um für eine gute Ehe zu beten.


Laternenfest in der zeitgenössischen Kunst

Das Laternenfest hat nicht nur seine historischen und kulturellen Traditionen bewahrt, sondern auch einen lebendigen Ausdruck in der modernen Kunst gefunden. Diese Integration zeitgenössischer Kreativität mit alten Bräuchen zeigt die anhaltende Bedeutung und Anpassungsfähigkeit des Festes.

Zeitgenössische Laternendesigns : Moderne Künstler haben die traditionelle Laterne übernommen und sie in eine Leinwand für Innovationen verwandelt. Während traditionelle Laternen normalerweise aus Papier und Holz hergestellt werden, werden in zeitgenössischen Designs häufig Materialien wie Kunststoff, Glas und Metall verwendet. Diese modernen Laternen weisen möglicherweise komplizierte Muster, aufwendige Formen und leuchtende Farben auf und werden häufig von LED-Lichtern anstelle von herkömmlichen Kerzen beleuchtet.

Qinhuai Laternenmesse in Nanjing Fuzimiao zum Laternenfest, © 由Jack No1, via Wikipedia

Öffentliche Kunstinstallationen : Städte in ganz China und anderen Teilen der Welt feiern das Laternenfest mit groß angelegten öffentlichen Kunstinstallationen. Diese Installationen umfassen oft hoch aufragende Laternenskulpturen, interaktive Lichtspiele und Multimediaprojektionen. In Städten wie Shanghai und Peking arbeiten renommierte Künstler mit lokalen Regierungen zusammen, um spektakuläre Lichterfestivals zu gestalten, die Millionen von Besuchern anziehen.


Thematische Kunstausstellungen : Kunstgalerien und Kulturzentren veranstalten während des Laternenfests häufig thematische Ausstellungen. Diese Ausstellungen erforschen die Geschichte und Symbolik des Fests sowie seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Künstler schaffen Werke, die von den Motiven der Laterne, den Legenden des Fests und seiner kulturellen Bedeutung inspiriert sind.

Internationaler Einfluss : Das Laternenfest hat Künstler auf der ganzen Welt inspiriert und zu internationalen Kunstprojekten und Kooperationen geführt. Das Wasserlaternenfest in den Vereinigten Staaten beispielsweise verbindet Elemente des traditionellen chinesischen Festes mit lokalen künstlerischen Ausdrucksformen. Ebenso nehmen internationale Künstler an Laternenfesten in Städten wie Sydney, London und Vancouver teil und verleihen dem alten Fest eine globale Perspektive.

Patrice Fouchard, La Nuit des Lanternes, 2023

Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Werk des französischen Malers Patrice Fouchard, dessen Gemälde La Nuit des Lanternes (2023) von dem Fest inspiriert ist. Seine Darstellung fängt das bezaubernde Schauspiel der schwimmenden Laternen ein, eine Tradition, die ihren Ursprung im alten Asien hat. Traditionell aus Kerzen und Papier oder gewebten Lotus- oder Bananenblättern gefertigt, werden diese Laternen einzeln auf Flüssen, Seen oder Meeren ausgesetzt. Sie dienen verschiedenen Zwecken, unter anderem als Glückssymbole, Opfergaben für traditionelle oder religiöse Zeremonien und als Wegweiser für die Seelen der Verstorbenen in die Geisterwelt. Fouchards Gemälde spiegelt die universelle Faszination für die Schönheit und Symbolik der Laternen wider und überschreitet kulturelle Grenzen, um ein Gefühl des Staunens und der Kontemplation hervorzurufen.

Digitale und interaktive Kunst : Mit dem technologischen Fortschritt hat das Laternenfest digitale und interaktive Kunstformen angenommen. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ermöglichen es den Menschen, auf innovative Weise am Festival teilzunehmen. Digitale Kunstinstallationen und interaktive Displays ermöglichen es den Besuchern, ihre eigenen virtuellen Laternen zu erstellen, digitale Rätsel zu lösen und virtuelle Umgebungen zu erkunden, die von den Themen des Festivals inspiriert sind.


Das Laternenfest ist tief in der chinesischen Geschichte und Kultur verwurzelt und hat sich im Laufe der Jahrtausende zu einem lebendigen Fest entwickelt, das Grenzen überschreitet und weltweit Kreativität inspiriert. Von seinen alten Ursprüngen, die von Legenden und Ritualen durchdrungen sind, bis zu seinen modernen Ausprägungen in der zeitgenössischen Kunst fesselt das Fest weiterhin Herz und Verstand. Durch Laternenausstellungen, kulinarische Traditionen und kulturelle Darbietungen verkörpert das Fest Themen wie Einheit, Hoffnung und Erneuerung. Da Künstler auf der ganzen Welt von seiner zeitlosen Symbolik inspiriert werden, dient das Laternenfest als Beweis für die anhaltende Kraft der Tradition und die universelle Sprache der Kunst. Ob durch traditionelle Papierlaternen oder innovative digitale Installationen, der Einfluss des Fests kennt keine Grenzen, fördert Verbindungen und teilt das kulturelle Erbe mit dem Publikum auf der ganzen Welt.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler