



Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
Strandtag (2025) Textilkunst von Danjana Brandes
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
1500 px | ||
![]() |
1095 px |
Abmessungen der Datei (px) | 1500x1095 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Textilkunst,
Öl
auf Leinen Leinwand
-
Masse
20,5x28,4 in
Abmessungen des Werks allein, ohne Rahmung: Höhe 19,7in, Breite 27,6in - Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist gerahmt (Schattenfugen-Rahmen)
- Kategorien Textilkunst unter 5.000 $ Surrealismus Mythologie
-----Strandtag, 50 x 70 cm, Öl und Kohle auf Flachweberei, Leinen handgewebt, Schattenfugenrahmen weiß, 2025-----
Seit 21 Jahren stellt die traditionelle Leinen-Handweberei das Hauptarbeitsfeld in meinem Schaffen dar, indem ich mir farbige Leinwände für meine künstlerische Arbeit selbst an einem großen Flachwebstuhl herstelle. Stück für Stück und alles von Hand.
Es ist eine Arbeitsweise, in die ich unheimlich viel Zeit hineinfließen lasse und die mir ermöglicht auf vielerlei Ebenen eine wundersame Einheit von Weberei und Malerei zu erschaffen. Ich benutze nur Leinengarn. Die Kühle, die es ausstrahlt, fasziniert mich. Schon die Ägypter vor 5000 Jahren nannten es seiner Schönheit wegen „Gewebtes Mondlicht“. Ich färbe zumeist das Garn selbst. Danach spule ich es: Kettspulen für das Schären der Webkette und Schussspulen für den eigentlichen Webvorgang. Letztendlich nach dem Schären der Kette, dem Bäumen und Einziehen in den Webstuhl beginnt mein Rhythmus des Webens.
Nach dem Weben, setzt für mich der weitere bildnerische Prozess ein.
Zumeist bedrucke ich meine Leinwände in der ursprünglichen Form des heutigen industriellen Siebdrucks, der Serigrafie. Oder ich bediene mich der einfachsten Form – dem Schablonendruck. Den entstandenen Formen lasse ich Zeit. Ich warte, bis sich die Figuren aus der gewebten Fläche herauslösen, um von mir dann ganz im malerischen Sinne festgehalten zu werden. Dazu benutze ich Pinsel und verschiedene Farben, auch Ölkreiden und Tuschen.
Sehr intuitiv bearbeite ich die gewebten Flächen. Die farbige, strukturierte Oberfläche des Stoffes bleibt an vielen Stellen sichtbar.
Wichtig ist mir vor allem das gleichwertige Miteinander von Weberei und Malerei. Die Weberei allein wird zum Tuch, die Malerei ohne die selbst gewebte Leinwand erreicht für mich nicht die zarte Dimension des Verbundenseins. Ich brauche den Zauber der gewebten Flächen, die ganze Vorarbeit, damit sich die malerische Arbeit danach so sensibel entwickeln kann. Die gewebten Strukturen mit ihren Farben und Mustern, das saugfähige Material bedingen eine ganz andere Herangehensweise als eine gekaufte weiße Leinwand.
1979 geboren in Neindorf, Sachsen-Anhalt
1997-1999 werbegrafische Ausbildung
1999-2005 Studium an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle bei Prof. Mechthild Lobisch, Klasse Konzeptkunst/Buch und bei Prof. Inge Götze, Klasse Malerei/Textil
2002-2005 Erlernen der Leinen-Flachweberei in der Staatlichen Textilmanufaktur Halle/Saale – erste großformatige Webereien entstehen
2003 Stipendium an der Hochschule für Kunst, Architektur und Design AAAD Prag bei Prof. Zdenek Ziegler, Klasse Grafikdesign
seit 2006 freischaffend tätig in Sebnitz, Sachsen
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1979
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler