






Daj nam znać, jeśli chcesz zobaczyć więcej zdjęć tego dzieła!
- Powrót do pracy / Strona pracy
- Szczegóły / Podpis / Powierzchnia lub tekstura dzieła
- Grafika w sytuacji, Inny...
Dolce Vita (2024) Grafika cyfrowa / sztuka generowana cyfrowo autorstwa Chrys Zumstein
Więcej informacji
- Opakowanie (Opakowanie pudełkowe lub kartonowe) Wszystkie prace są wysyłane z najwyższej klasy przewoźnikiem, starannie chronione i ubezpieczone.
- Śledzenie przesyłki Zamów przesyłkę monitorowaną, by mieć pewność, że odbiorca dostanie ją na czas. Numer śledzenia zostanie dostarczony, aby móc śledzić działkę w czasie rzeczywistym.
- Czas Dostawa na cały świat w ciągu 3 do 7 dni (Oszacować)
- Nie obejmuje cła Cena nie zawiera opłat celnych. Większość krajów nie ma podatku importowego od oryginalnych dzieł sztuki, ale może być konieczne zapłacenie obniżonego podatku VAT. Opłaty celne (jeśli występują) są naliczane przez urząd celny w momencie przybycia i oddzielnie rozliczane przez przewoźnika.
Więcej informacji
- Świadectwo autentyczności online Certyfikaty autentyczności można w każdej chwili zweryfikować online, skanując kod dzieła sztuki.
- Certyfikat Wartości Artysty Eksperci i rzeczoznawcy badają prace i przebieg kariery artysty, a następnie ustanawiają niezależną i wiarygodną wartość danej pracy. Wartość średnia cen plasuje danego artystę na danej pozycji na określony czas. Eksperci mogą być także poproszeni o bardziej precyzyjną wycenę danego dzieła.
Więcej informacji
100% bezpieczna płatność z certyfikatem SSL + 3D Secure.
Więcej informacji
-
Oryginalna praca (One Of A Kind)
Grafika cyfrowa / sztuka generowana cyfrowo,
Fotografia cyfrowa
/
Manipulowana fotografia
/
Fotomontaż
na Inne podłoże
-
Wymiary
36,2x24,4 in
Wymiary samej pracy, bez ramy: Wysokość 32,3in, Szerokość 21,3in - Stan grafiki Grafika jest w idealnym stanie!
- Oprawianie w ramy Ta praca jest oprawiona w ramę (Rama + pod szkłem)
- Kategorie Sztuka cyfrowa poniżej 5 000 USD Figuratywna Martwa natura
Der Titel des Kunstwerks, „Dolce Vita“, evoziert sofort Assoziationen zu Genuss und Lebensfreude. Doch die Komposition offenbart schnell ihre Widersprüche. Die Zitrone, oft ein Symbol für Frische und Neuanfang, trägt auch die Bitterkeit in sich. Sie steht für die Dualität des Lebens: süss und sauer, Freude und Leid. Der Strohhalm, der in die Zitrone gesteckt ist, könnte als Metapher für den menschlichen Drang nach Flucht aus der Hektik des Alltags interpretiert werden. Der Rahm, der die Zitrone ziert, suggeriert ein Streben nach Genuss, während die Fliege, die auf einer der Früchte sitzt, an die Unvollkommenheit und Vergänglichkeit des Lebens erinnert.
Hier wird diese Balance auf die Probe gestellt. Die Vielfalt der Früchte repräsentiert die bunte Palette menschlicher Erfahrungen und Einflüsse, während die schwarze Fliege als Fremdkörper fungiert, der die Frage aufwirft, ob die äussere Schönheit der Dinge nicht oft von inneren Widersprüchen und der Entfremdung in einer konsumorientierten Gesellschaft überschattet wird.
Diese Ambivalenz spiegelt sich in der Gesellschaft wider, in der das Streben nach Genuss oft mit einer oberflächlichen Wahrnehmung des Lebens einhergeht. Die Fliege, die auf der Frucht sitzt, ist ein eindringlicher Hinweis darauf, dass das Schöne immer auch mit dem Ungewöhnlichen und Unheimlichen verbunden ist.
In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.
Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.
Produktinformationen
Ein reinweisses Baryta-Papier mit exzellenter Schwarzdichte, Kontrast und Reproduktion von Details. Grossartig für kontrastreiche Bilder als auch brillante, strahlende Farben. Die Baryta-Basis schafft strahlendes Weiss und tiefe Schwarztöne, gleichzeitig hebt die seidig glatte, reflektierende Oberflächenbeschichtung Details und Schärfe des Bildes hervor.
Powiązane tematy
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Langenthal, Kanton Bern. Lebe und arbeite in Zürich. Mein Leben gleicht einem Kaleidoskop aus Widersprüchen, in dem sich verschiedene Facetten meiner Existenz miteinander verweben.
Ich irrte umher, gefangen in einem Gefühl der Unvollständigkeit, auf der Suche nach etwas, das mir das Gefühl von Sinn und Erfüllung geben könnte. Die Welt um mich herum war ein stummer Zeuge meines inneren Kampfes, und ich fühlte mich oft verloren.
Mit 29 Jahren wagte ich schliesslich den mutigen Sprung in die Kunstschule – ein Schritt ins Ungewisse, der von Nervenkitzel und Unsicherheit begleitet war. Es war, als hätte ich den Schlüssel zu einem verborgenen Teil meiner Seele gefunden.
An der F+F Schule für Kunst und Mediendesign tauchte ich tief in die Themen Menschlichkeit, Realität und Fantasie ein. Widersprüche wurden zu meinen Lehrmeistern, und ich liess mich von den Gedanken grosser Denker wie Hegel und Marx inspirieren. Ich erkannte, dass Gegensätze nicht nur Konflikte sind, sondern die Essenz unserer Realität formen. In meinen Kunstwerken versuche ich, diese philosophischen, sozialen und historischen Kontraste sichtbar zu machen. Ich stelle visuelle Elemente gegeneinander, um die Betrachter zum Nachdenken über die komplexen Widersprüche des Lebens anzuregen.
Ein klassisches Beispiel ist die Dialektik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, die darauf abzielt, Widersprüche als grundlegende Elemente der Realität zu verstehen. Hegel argumentiert, dass Widersprüche nicht als isolierte Probleme zu betrachten sind, sondern als bedeutende Motoren für Veränderung und Entwicklung. In diesem Sinne führt jede These (eine Idee oder Zustand) zu ihrer Antithese (Gegenteil oder Widerstand) und zusammen generieren sie eine Synthese – eine neue Realität, die beide Aspekte integriert.
-
Obywatelstwo:
SZWAJCARIA
- Data urodzenia : 1980
- Domeny artystyczne: Prace profesjonalnych artystów,
- Grupy: Profesjonalny artysta Współcześni Artyści Szwajcarscy