Peace (2024) Arts numériques par Chrys Zumstein

Arts numériques, 17,3x17,3 in
1 611,49 $US
Livraison incluse

Avis clients (1)
Expédié depuis: Suisse (Boîte ou emballage en carton) Expédié sous 2 jours
Satisfait ou remboursé sous 14 jours
Expéditions dans le monde entier
Transaction 100% sécurisée
Retours gratuits
Livraison par ArtMajeur: L’expédition de cette œuvre est assurée directement par ArtMajeur de l’enlèvement à la livraison finale au client. Douanes non incluses.
  • Emballage (Boîte ou emballage en carton) Toutes les œuvres sont expédiées soigneusement protégées et assurées, avec un transporteur premium.
  • Suivi Suivi de commande jusqu'à la livraison à l'acheteur. Un numéro de suivi vous sera fourni afin que vous puissiez suivre le colis en temps réel.
  • Délais Livraison dans le monde entier en 3 à 7 jours (Estimation)
  • Douanes non incluses Le prix ne comprend pas les frais de douane. La plupart des pays n'ont pas de taxe à l'importation pour les œuvres d'art originales, mais vous devrez peut-être payer la TVA réduite. Les frais de douane (le cas échéant) sont à calculer à l'arrivée par le bureau de douane et seront facturés séparément par le transporteur.
ArtMajeur vous garanti de tout mettre en œuvre pour vous permettre l'acquisition d'œuvres originales authentiques au prix le plus juste, ou bien vous rembourse intégralement.
  • Certificat d'authenticité en ligne traçable Les certificats d'authenticité peuvent être vérifiés en ligne à tout moment en scannant le code de l'œuvre.
  • Certification de la cote artiste Les experts étudient l'œuvre et la carrière d'un artiste puis établissent une cotation moyenne indépendante et fiable. La cotation moyenne permet de situer l'artiste sur une gamme de prix pour une période donnée. Les experts peuvent également être sollicités pour établir une estimation plus précise pour une œuvre en particulier.
Transaction 100% sécurisée, Modes de paiement acceptés: Carte de crédit, PayPal, Virement bancaire.
Achat en direct sécurisé La transaction est garantie par ArtMajeur: le vendeur ne sera payé qu'une fois que le client aura reçu l'œuvre.
Paiement 100% sécurisé avec un certificat SSL + 3D Secure.
Retours gratuits: Satisfait ou remboursé sous 14 jours.
Retours acceptés 14 jours ArtMajeur s'engage à 100% pour la satisfaction des collectionneurs: vous disposez de 14 jours pour renvoyer une œuvre originale. L'œuvre doit être renvoyée à l'artiste en parfaite condition, dans son emballage original. Tous les articles éligibles peuvent être retournés (à moins d'indications contraires).
Œuvre unique
Œuvre signée par l'artiste
Certificat d'authenticité inclus
Prêt à accrocher
Cette œuvre est encadrée
Cette œuvre apparaît dans 1 collections
Da hast du eine Granate, ja, eine Granate in knalligem Pink – so schockierend fröhlich, dass sie fast selbst wie ein Kinderspielzeug wirkt. Aber darauf prangt ein neongrünes Friedenszeichen. Boom! Da ist er, der Widerspruch: Wir leben in einer Welt, in der die Waffen schillernder sind als die Blumen. Die explosive Kraft einer Granate wird konfrontiert [...]
Da hast du eine Granate, ja, eine Granate in knalligem Pink – so schockierend fröhlich, dass sie fast selbst wie ein Kinderspielzeug wirkt. Aber darauf prangt ein neongrünes Friedenszeichen. Boom! Da ist er, der Widerspruch: Wir leben in einer Welt, in der die Waffen schillernder sind als die Blumen. Die explosive Kraft einer Granate wird konfrontiert mit der Botschaft des Friedens. Es ist wie ein Dialog zwischen dem Tod und dem Leben, zwischen Kampf und Harmonie – ein echtes Battle royale.

Dieser Gegensatz lässt sich nicht einfach beiseiteschieben. Die Farben, die Formen – sie sind wie die Charaktere in einem Tarantino-Film: schrill, eindringlich und voller Konflikt. Man fragt sich, wie viel Frieden wirklich in einem Granatensymbol steckt. Ist das eine ironische Provokation oder eine Botschaft, die nicht ganz klar ist? In einer Welt, in der Gewalt oft als tragische Notwendigkeit dargestellt wird, malt dieses Kunstwerk eine andere Realität – eine, die uns herausfordert, die eigene Haltung zum Krieg zu reflektieren.

Kultur und Gesellschaft sind hier die Leinwand, und dieser Kunststil? Wir sprechen von Pop-Art, Baby! Es ist eine Bewegung, die an die Hirnwindungen der Massen appelliert, die alltägliche Bilder und Konsumgüter aufgreift und sie in tiefere Dialoge verwandelt. Die grellen Farben, die Comic-Ästhetik – sie sind der Versuch, unbedingt auf sich aufmerksam zu machen, gerade weil diese Doppeldeutigkeit nicht mehr ignoriert werden kann. Pop-Art bringt das Banale und das Ernsthafte zusammen, und genau darin steckt die Faszination!

Warum nehmen wir diese Kriegsbemalung auf uns, während wir gleichzeitig nach Frieden suchen? Wo zieht man die Linie? Ist es möglich, in einer Welt, die so voller Widersprüche ist, wirklich Frieden zu finden? Und vielleicht ist diese Granate nicht nur eine Waffe, sondern auch ein Werkzeug, um die Kluft zwischen dem, was wir erleben, und dem, was wir als Ideal anstreben, zu überbrücken.

Es gibt eine Dringlichkeit in dieser Darstellung – ein "HELP!" in leuchtenden Buchstaben, das nicht einfach nur nach Unterstützung ruft, sondern auch nach Bewusstsein. Es ist der Hilferuf einer Gesellschaft, die mit ihren gewaltigen Widersprüchen kämpft, eine verzweifelte Bitte, über den ganzen Krempel nachzudenken. In dieser Pop-Art steckt kein einfaches Entertainment, sondern eine kritische Reflexion unserer Werte.

Also, was bleibt uns? Vielleicht die Frage, ob wir bereit sind, die Knifte in der einen Hand und die Friedensblume in der anderen zu halten. Vielleicht ist das der wahre Kampf: der ständige Konflikt zwischen der dunklen Seite der menschlichen Natur und dem unaufhörlichen Streben nach einer besseren Welt. Das ist es, was das Bild überlässt – ein unangenehmes Gefühl, das in der Magengegend brennt und uns nicht mehr loslässt.

In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.

Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.

Produktinformationen
Ein reinweisses Baryta-Papier mit exzellenter Schwarzdichte, Kontrast und Reproduktion von Details. Grossartig für kontrastreiche Bilder als auch brillante, strahlende Farben. Die Baryta-Basis schafft strahlendes Weiss und tiefe Schwarztöne, gleichzeitig hebt die seidig glatte, reflektierende Oberflächenbeschichtung Details und Schärfe des Bildes hervor.

Thèmes connexes

LebenGesellschaftMenschMenschlichkeitWaffen

Traduit automatiquement
Suivre
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Langenthal, Kanton Bern. Lebe und arbeite in Zürich. Mein Leben gleicht einem Kaleidoskop aus Widersprüchen, in dem sich verschiedene Facetten meiner Existenz miteinander [...]

Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Langenthal, Kanton Bern. Lebe und arbeite in Zürich. Mein Leben gleicht einem Kaleidoskop aus Widersprüchen, in dem sich verschiedene Facetten meiner Existenz miteinander verweben. 

Ich irrte umher, gefangen in einem Gefühl der Unvollständigkeit, auf der Suche nach etwas, das mir das Gefühl von Sinn und Erfüllung geben könnte. Die Welt um mich herum war ein stummer Zeuge meines inneren Kampfes, und ich fühlte mich oft verloren.

Mit 29 Jahren wagte ich schliesslich den mutigen Sprung in die Kunstschule – ein Schritt ins Ungewisse, der von Nervenkitzel und Unsicherheit begleitet war. Es war, als hätte ich den Schlüssel zu einem verborgenen Teil meiner Seele gefunden.

An der F+F Schule für Kunst und Mediendesign tauchte ich tief in die Themen Menschlichkeit, Realität und Fantasie ein. Widersprüche wurden zu meinen Lehrmeistern, und ich liess mich von den Gedanken grosser Denker wie Hegel und Marx inspirieren. Ich erkannte, dass Gegensätze nicht nur Konflikte sind, sondern die Essenz unserer Realität formen. In meinen Kunstwerken versuche ich, diese philosophischen, sozialen und historischen Kontraste sichtbar zu machen. Ich stelle visuelle Elemente gegeneinander, um die Betrachter zum Nachdenken über die komplexen Widersprüche des Lebens anzuregen.

Ein klassisches Beispiel ist die Dialektik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, die darauf abzielt, Widersprüche als grundlegende Elemente der Realität zu verstehen. Hegel argumentiert, dass Widersprüche nicht als isolierte Probleme zu betrachten sind, sondern als bedeutende Motoren für Veränderung und Entwicklung. In diesem Sinne führt jede These (eine Idee oder Zustand) zu ihrer Antithese (Gegenteil oder Widerstand) und zusammen generieren sie eine Synthese – eine neue Realität, die beide Aspekte integriert.

Voir plus de Chrys Zumstein

Voir toutes les œuvres
Photographie intitulée "Weisse Freiheit" par Chrys Zumstein, Œuvre d'art originale, Photographie numérique
Photographie | 32,3x21,3 in
2 108,6 $US
Photographie intitulée "Bestes Stück Bild3" par Chrys Zumstein, Œuvre d'art originale, Photographie numérique
Photographie | 32,3x21,3 in
2 108,6 $US
Photographie intitulée "Kostbare Ignoranz" par Chrys Zumstein, Œuvre d'art originale, Photographie numérique Monté sur Autre…
Photographie | 32,3x21,3 in
2 878,93 $US
Photographie intitulée "Ein Leben als Künst…" par Chrys Zumstein, Œuvre d'art originale, Photographie numérique
Photographie | 32,3x21,3 in
2 108,6 $US

ArtMajeur

Recevez notre lettre d'information pour les amateurs d'art et les collectionneurs