Süsse Getränke schmecken bitter (2023) Photography by Chrys Zumstein

Photography, 17.3x17.3 in
$1,607.05
Shipping included

Customer's reviews (1)
Shipping from: Switzerland (Box or cardboard packaging) Ships within 2 days
14-day return policy
Shipping worldwide
100% secure transaction
Free Returns
Delivery by ArtMajeur: The shipping of this artwork is handled directly by ArtMajeur from pickup to final delivery to customer. Customs not included.
  • Packaging (Box or cardboard packaging) All artworks are shipped with a premium carrier, carefully protected and insured.
  • Tracking Order tracking until the parcel is delivered to the buyer. A tracking number will be provided so that you can follow the parcel in real-time.
  • Delay Worldwide delivery in 3 to 7 days (Estimate)
  • Customs not included The price does not include customs fees. Most countries have no import tax for original artworks, but you may have to pay the reduced VAT. Customs fees (if any) are to be calculated on arrival by the customs office and will be billed separately by the carrier.
ArtMajeur guarantees you to make every effort to enable you to acquire authentic original works at the fairest price, or reimburse you in full.
  • Trackable Online Certificate of Authenticity Authenticity Certificates can be verified online at any moment by scanning the artwork code.
  • Artist Value Certification Experts study the work and career of an artist then establish an independent and reliable average price value. The average price value situates the artist on a price range for a given period. The experts may also be asked to establish a more precise estimate for a particular work.
100% secure transaction, Accepted Payment Methods: Credit Card, PayPal, Bank Transfer.
Secured direct purchase The transaction is guaranteed by ArtMajeur: the seller will get paid only once the customer has received the artwork.
100% secure payment with SSL certificate + 3D Secure.
Free Returns: 14-day return policy.
Returns Accepted 14 days ArtMajeur is 100% committed to the satisfaction of collectors: you have 14 days to return an original work. The work must be returned to the artist in perfect condition, in its original packaging. All eligible items can be returned (unless otherwise indicated).
One of a kind
Artwork signed by the artist
Certificate of Authenticity included
Ready to hang
This artwork is framed
This artwork appears in 1 collections
  • Original Artwork (One Of A Kind) Photography, Digital Photography on Other substrate
  • Dimensions 24.4x24.4 in
    Dimensions of the work alone, without framing: Height 17.3in, Width 17.3in
  • Artwork's condition The artwork is in perfect condition
  • Framing This artwork is framed (Frame + Under Acrylic Glass)
  • Categories Photographs under $5,000 Pop Art Pop Culture
Die Zitrone ist ein starkes Symbol für die Dualität des Lebens. Sie steht für Frische, Lebendigkeit und Genuss, aber auch für Bitterkeit und Säure. In der Fotografie wird die Zitrone durch die Sahne, die sie überzieht, in einen Kontext des Überflusses und der Süsse gesetzt. Diese Kombination erzeugt einen Widerspruch: Während die Sahne den Eindruck [...]
Die Zitrone ist ein starkes Symbol für die Dualität des Lebens. Sie steht für Frische, Lebendigkeit und Genuss, aber auch für Bitterkeit und Säure. In der Fotografie wird die Zitrone durch die Sahne, die sie überzieht, in einen Kontext des Überflusses und der Süsse gesetzt. Diese Kombination erzeugt einen Widerspruch: Während die Sahne den Eindruck von Genuss und Luxus vermittelt, erinnert die Zitrone an die unerwarteten Konsequenzen, die mit übermässigem Genuss einhergehen können. Der Trinkhalm, der in die Zitrone gesteckt ist, lädt dazu ein, diesen Genuss zu probieren, doch gleichzeitig stellt er die Frage: Was geschieht, wenn der Genuss zu viel wird?

Das Kunstwerk reflektiert die menschliche Erfahrung, dass das, was uns zunächst verführerisch erscheint, im späteren Verlauf unangenehm oder enttäuschend sein kann. Diese Spannung ist in vielen Lebensbereichen spürbar – sei es im materiellen, emotionalen oder physischen Bereich. Oft neigen wir dazu, uns von den süssen Seiten des Lebens anziehen zu lassen, ohne die möglichen bitteren Konsequenzen zu bedenken. Die Zitrone mit Sahne wird so zu einem Sinnbild für diese Erfahrung: Der Genuss ist verlockend, doch die Bitterkeit lauert im Hintergrund.

In der Popart wird häufig mit Widersprüchen gespielt, um die Komplexität der modernen Gesellschaft zu reflektieren. Die Verwendung von grellen Farben und alltäglichen Objekten, wie der Zitrone und der Sahne, schafft eine Verbindung zwischen Hoch- und Popkultur. Diese Kunstform fordert den Betrachter heraus, über die Oberflächlichkeit der Konsumkultur nachzudenken und die Widersprüche zu erkennen, die in ihr verborgen sind. Die knall pinke Farbe des Hintergrunds verstärkt diesen Effekt, indem sie sowohl Freude als auch eine gewisse Künstlichkeit vermittelt.

Philosophisch betrachtet, lädt das Kunstwerk dazu ein, über die Natur des Genusses und die damit verbundenen Risiken nachzudenken. Es stellt die Frage: Ist es möglich, das Leben in vollen Zügen zu geniessen, ohne die Konsequenzen zu fürchten? Die Zitrone mit Sahne wird zum Symbol für die Balance zwischen Genuss und Verantwortung. In der Philosophie wird oft diskutiert, wie man ein erfülltes Leben führen kann, ohne in die Fallen des Übermasses zu tappen.

In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.

Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.

Produktinformationen
Ein reinweisses Baryta-Papier mit exzellenter Schwarzdichte, Kontrast und Reproduktion von Details. Grossartig für kontrastreiche Bilder als auch brillante, strahlende Farben. Die Baryta-Basis schafft strahlendes Weiss und tiefe Schwarztöne, gleichzeitig hebt die seidig glatte, reflektierende Oberflächenbeschichtung Details und Schärfe des Bildes hervor.

Related themes

ZitroneSahneLebenMenschGesellschaft

Automatically translated
Follow
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Langenthal, Kanton Bern. Lebe und arbeite in Zürich. Mein Leben gleicht einem Kaleidoskop aus Widersprüchen, in dem sich verschiedene Facetten meiner Existenz miteinander [...]

Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Langenthal, Kanton Bern. Lebe und arbeite in Zürich. Mein Leben gleicht einem Kaleidoskop aus Widersprüchen, in dem sich verschiedene Facetten meiner Existenz miteinander verweben. 

Ich irrte umher, gefangen in einem Gefühl der Unvollständigkeit, auf der Suche nach etwas, das mir das Gefühl von Sinn und Erfüllung geben könnte. Die Welt um mich herum war ein stummer Zeuge meines inneren Kampfes, und ich fühlte mich oft verloren.

Mit 29 Jahren wagte ich schliesslich den mutigen Sprung in die Kunstschule – ein Schritt ins Ungewisse, der von Nervenkitzel und Unsicherheit begleitet war. Es war, als hätte ich den Schlüssel zu einem verborgenen Teil meiner Seele gefunden.

An der F+F Schule für Kunst und Mediendesign tauchte ich tief in die Themen Menschlichkeit, Realität und Fantasie ein. Widersprüche wurden zu meinen Lehrmeistern, und ich liess mich von den Gedanken grosser Denker wie Hegel und Marx inspirieren. Ich erkannte, dass Gegensätze nicht nur Konflikte sind, sondern die Essenz unserer Realität formen. In meinen Kunstwerken versuche ich, diese philosophischen, sozialen und historischen Kontraste sichtbar zu machen. Ich stelle visuelle Elemente gegeneinander, um die Betrachter zum Nachdenken über die komplexen Widersprüche des Lebens anzuregen.

Ein klassisches Beispiel ist die Dialektik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, die darauf abzielt, Widersprüche als grundlegende Elemente der Realität zu verstehen. Hegel argumentiert, dass Widersprüche nicht als isolierte Probleme zu betrachten sind, sondern als bedeutende Motoren für Veränderung und Entwicklung. In diesem Sinne führt jede These (eine Idee oder Zustand) zu ihrer Antithese (Gegenteil oder Widerstand) und zusammen generieren sie eine Synthese – eine neue Realität, die beide Aspekte integriert.

See more from Chrys Zumstein

View all artworks
Photography titled "Bestes Stück Bild3" by Chrys Zumstein, Original Artwork, Digital Photography
Photography | 32.3x21.3 in
$2,102.3
Photography titled "Was ist entartet, w…" by Chrys Zumstein, Original Artwork, Digital Photography
Photography | 17.3x17.3 in
$1,607.05
Photography titled "Verlieren um es zu…" by Chrys Zumstein, Original Artwork, Digital Photography
Photography | 32.3x21.3 in
$2,102.3
Photography titled "Wohlstand oder Vera…" by Chrys Zumstein, Original Artwork, Digital Photography Mounted on Other rigid pa…
Photography | 32.3x21.3 in
$2,871.71

ArtMajeur

Receive our newsletter for art lovers and collectors