"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Diese Arbeit ist eine "Open Edition"
Fotografie,
Giclée / Digitaldruck
- Masse Verschiedene Grössen erhältlich
- Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
- Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
- Kategorien Impressionismus Liebe
Bernard Levy ist ein künstlerischer Fotograf, dessen fotografische Karriere in kleinen aufeinanderfolgenden Berührungen aufgebaut wurde, je nach Abenteuern und persönlichen Erfahrungen. Dieser initiatorische Ansatz, der am Ende der Adoleszenz entwickelt wurde, setzt sich immer noch fort ...
Zuerst in Film und Schwarz-Weiß. Dann wird die Farbe eingeladen, ein komplexes und vielfältiges Universum wiederherzustellen, sowohl real als auch traumhaft.
Dieser Wanderer, verloren in seinem Universum, wandert, spaziert, träumt, "wandert" durch die Zeit, die sich entfaltet, um die verstohlenen und flüchtigen Momente, aber auch die Vibrationen dieser sich verändernden Welt einzufangen. Er entdeckt sie in der Aufregung des städtischen Raums und der Menschenmassen, in wiederentdeckter Stille, Ruhe oder Fragmenten der Einsamkeit, manchmal an stillgelegten Orten, die dazu bestimmt sind, aufgegeben und vergessen zu werden, dann stellt eine Übergabe durch Bilder ihre visuelle Identität wieder her.
Dieses Herumwandern in der Erinnerung an den Ort wirft Fragen auf. Der Autor offenbart Charaktere und Gebiete, die es zu erkunden gilt, sensible Oberflächen, die manchmal zerkratzt, manchmal transgressiv sind. Es lädt den Besucher ein, die Reflexion und die Geschichte zu erweitern, sie aufzugreifen, sich anzueignen und so an einem Prozess der Konstruktion und Dekonstruktion ihrer Imagination teilzuhaben.
Dieses erzählerische und visuelle Universum, das im Fluge und in der Dringlichkeit des flüchtigen Moments eingefangen wird, entwickelt sich um den fotografischen Essay herum. Seine Inspiration bezieht er aus der humanistischen Fotografie und der Straßenfotografie. Und es wird bereitwillig zum Teilen von Emotionen angeboten.
Bernard Levy lebt und arbeitet in Marseille (Frankreich). Er nahm an vielen Ausstellungen vor allem in der Provence teil. Sein Buch „Also Selfie! gekreuzte Ansichten“ wurde 2021 veröffentlicht.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Französische Künstler