
"David wü waundan!" (2017) Digitale Kunst von Andrea Schimböck-Marock
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Diese Arbeit ist eine "Open Edition"
Digitale Kunst,
Giclée / Digitaldruck
- Masse Verschiedene Grössen erhältlich
- Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
- Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
Andrea Schimböck – Marock wurde am 24. 10. 1978 in Österreich (Linz) geboren. Schon in ihrer Kindheit waren der Pinsel und die Farben ihre liebsten Spielgefährten.
Die Darstellung des Menschen faszinierte sie schon immer und sie verbrachte Stunden damit, den Augenausdruck von Personen zu studieren. Es ist ihr stets ein Anliegen, mit Farben und Formen zu spielen und ihren Malereien einen besonders expressiven Charakter zu verleihen. Dabei versucht sie, verschiedene Stilrichtungen zu kombinieren und Gegensätze so zu vereinen, sodass sie harmonisch auf den Betrachter wirken: Das Reale und das Abstrakte, das Helle und das Dunkle, sowie das Freudvolle und das Traurige. Denn schließlich handelt es sich in der Kunst darum, auf der Leinwand die Illusion von Leben zu erzeugen. Und das Leben lässt sich erst durch die Wahrnehmung von Gegensätzen beschreiben: So, wie der Maler ohne die Dunkelheit kein Licht erzeugen kann, ist es für den Menschen unmöglich, wahres Glück zu empfinden, wenn er nicht auch einmal Leid erfahren hat.
Ihre Malerei wurde wesentlich durch ihre Studienzeit in Salzburg, Bordeaux und Perugia (Italien), sowie durch zahlreiche Auslandsaufenthalte und die hermetische Philosophie geprägt. Dadurch haben ihre Bilder multikulturellen Charakter und zeugen von Vielseitigkeit.
Andrea Schimböck-Marock nació el 24.10.1978 en Linz (Austria). En su niñez disfrutaba jugando con los colores y los pinceles.
Ella siente fascinación con la representación de personas buscando no solamente jugar con los colores y formas sino mostrar el contraste entre lo figurativo y lo abstracto en toda su expresividad.
Su pintura está influenciada fundamentalmente a través de su tiempo de estudio en Salzburgo, Burdeos (Francia) y Perugia (Italia), así como de numerosas estancias en el extranjero.
Por ello sus imágenes tienen un carácter multicultural y testifican la diversidad que el observador puede contemplar.
Andrea Schimböck-Marock est née le 24. octobre en 1978 à Linz (en Autriche). Déjà pendant son enfance la peinture était plus qu’une simple activité de loisir pour elle, c’était une vraie passion!
Elle était toujours fascinée par la peinture figurative, mais dans ses propres tableaux elle cherche à combiner les différents types de peinture en jouant avec le figuratif et l’abstrait et les couleurs utilisées.
C’était la curiosité, la pratique et encore la pratique qui lui ont permis de conclure que ce sont - en effet- les forts contrastes dans la création d’images – soit sur le plan des techniques utilisées, soit sur le genre ou les couleurs utilisées – qui attirent l’œil de l’observateur.
-
Nationalität:
ÖSTERREICH
- Geburtsdatum : 1978
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Österreichische Künstler