





John ajoute pommes (2014) pour Claude Monet (1872) (2014) Malerei von Applestrophe
Verkäufer Applestrophe
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Malerei,
Acryl
auf Leinen Leinwand
-
Masse
52,4x52,4 in
Abmessungen des Werks allein, ohne Rahmung: Höhe 51,2in, Breite 51,2in - Rahmen Dieses Kunstwerk ist gerahmt (Rahmen mit Acrylglas)
- Kategorien Hyperrealismus Natur
Tableau peint par Claude Monet en 1872. Il est conservé au Walters Art Museum à Baltimore. Le modèle représenté par le tableau est Camille Doncieux.
Ce tableau est identifié grâce à la description d’Émile Zola dans sa critique d'une exposition au Musée du Luxembourg :
"Ce tableau évoque la vie d'une jeune fille française que George Sand décrit ainsi dans sa correspondance d'adolescente en 1820 : Je passe ma vie dans le jardin, je ne puis respirer librement que dehors »
(notre projet décennal de l'Atelier du pommier : copie de tableaux connus, et interprétation en valorisation de la Pomme, la Normandie,- le patrimoine de la commune de Saint Clair sur Epte, (Val d'Oise, région Île de France) elle ou fut conçue la paix avec les vikings en 911, ce qui fût le début de la création de La Normandie)
C'est pourtant mon objectif principal de citoyen français européen artiste. Je pense qu'au bout de 20 ans de ces efforts bénévoles, je vais y arriver avec aussi la participation de nombreux artistes amateurs travaillant avec moi à Saint Clair sur Epte, mon Atelier-du-Pommier.
(vous le savez, on a fait un grand land art ballots de paille en 2011, puis constamment depuis 2012 des installations extérieure de tubes de peintures géants valorisant le patrimoine impressionnisme)
Verwandte Themen
Monet (La Liseuse)Claude MonetAtelier-Du-PommierFête PommesSaint-Clair-Sur-Epte
Pierre Marcel SCHMIDT, auch bekannt als Applestrophe, ist ein internationaler Maler, der sich auf ökologische Kunst spezialisiert hat. Vor 35 Jahren geboren, wurde er durch seine Werke zum Thema Liebe und Äpfel zum „Botschafter Frankreichs“. Seine künstlerische Reise führte ihn nach Miami Beach, Florida, wo er im Herzen des historischen Art-Deco-Viertels seine Spuren hinterließ.
Im Laufe seiner Karriere pflegte Pierre Marcel Schmidt eine enge Verbindung zu drei französischen Regionen, in denen er täglich kreiert: Île de France, Normandie und Picardie. Darüber hinaus widmete er sich jeden Sommer dem Studium Südfrankreichs, insbesondere Saint-Cyr-sur-Mer.
Seine berufliche Laufbahn ist reich an bemerkenswerten Erfolgen. In den 1970er und 1980er Jahren begann er seine Karriere als Siebdrucker, wurde dann Dekorateur und leitete ein Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern. Seine Arbeit bestand darin, Pariser Restaurants und Kinos zu verschönern und gleichzeitig den Umweltschutz zu fördern.
Von 1986 bis 2005 wurde Pierre Marcel Schmidt unter dem Namen Pierre Marcel ein internationaler Dekorateur und arbeitete in den USA, in Miami, Florida, mit der Firma „Subject to Change“. Er trug zur Erhaltung und Renovierung des Art-Deco-Viertels von Miami Beach bei, indem er Geschäfte, private und öffentliche Räume dekorierte und städtische Wandgemälde in Auftrag gab. Sieben Jahre lang, von 1991 bis 1998, reiste er als offizieller amerikanischer Experte nach Moskau, um die Kulissen für die ersten Touristenattraktionen und das neue Moskauer Rathaus zu schaffen, und half gleichzeitig dabei, russische Studenten in Berufen offizieller Dekorateure auszubilden.
Im Jahr 2001 kehrte Pierre Marcel Schmidt nach Frankreich zurück, diesmal als ökologischer Maler. Er lebt in Guerny in Eure, wo er sich öffentlich für die Förderung des Regionalen Naturparks Vexin Français einsetzt. Seit 2003 schafft er täglich künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum im Salle du Prieuré in Saint-Clair-sur-Epte, einem Dorf, das mit der Entstehungsgeschichte der Normandie während des Friedensvertrags von 911 mit den Wikingern verbunden ist.
Von 2013 bis 2016 leitete er außerdem eine Werkstatt-Galerie in La Roche Guyon. Im Laufe seiner Karriere hat Pierre Marcel Schmidt, alias Applestrophe, Kunst als Mittel genutzt, um das Bewusstsein für Ökologie zu schärfen und die französische Geschichte und Kultur zu fördern.
-
Nationalität:
VEREINIGTE STAATEN
- Geburtsdatum : 1954
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Amerikanische Künstler