I Cаnt Look At My Reflection, It Reflects The Future (2021) Zeichnungen von Anton Terziev

Tinte auf Papier, 19,7x13,8 in
913,83 $
Versand inklusiv

Verkäufer Anton Terziev
Kundenrezensionen (19)
Versand aus: Bulgarien (Schachtel oder Kartonverpackung) Versand unter 2 Tage
14-tägiges Rückgaberecht
Weltweiter Versand
100% sichere Transaktion
Kostenlose Rücksendungen
Lieferung durch ArtMajeur: Der Versand dieses Kunstwerks erfolgt direkt durch ArtMajeur, von der Abholung bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden. Zoll nicht inbegriffen.
  • Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
  • Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
  • Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
  • Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
ArtMajeur garantiert Ihnen den Erwerb authentischer Originalwerke zum fairsten Preis oder Ihnen andernfalls den vollen Betrag zu erstatten.
  • Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
  • Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
100% sichere Transaktion, Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung.
Gesicherter Direktkauf Die Transaktion wird von ArtMajeur garantiert: Der Verkäufer wird erst bezahlt, wenn der Kunde das Kunstwerk erhalten hat.
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Kostenlose Rücksendungen: 14-tägiges Rückgaberecht.
Rückgabe akzeptiert 14 Tage ArtMajeur setzt sich zu 100% für die Zufriedenheit der Sammler ein. Sie haben 14 Tage Zeit, um ein Originalwerk zurückzugeben. Das Werk muss in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung an den Künstler zurückgesandt werden. Alle berechtigten Artikel können zurückgegeben werden (sofern nicht anders angegeben).
Kunstdruckpapier, 11x8 in

Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.

Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf
47,06 $
Usage: Weblizenz
Verwendung des Bildes auf einer Website oder im Internet.
  1125 px  

1500 px
Abmessungen der Datei (px) 1125x1500
Einsatz weltweit Ja
Verwendung auf Multiträgern Ja
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien Ja
Widerrufsrecht Nein
Max. Anzahl der Drucke 0 (Zero)
Produkte zum Verkauf angeboten Nein
Sofort nach dem Kauf herunterladen

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.

Einschränkungen

Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.

Sonderlizenzen

Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.

Kunst Bilddatenbank
Einzelarbeit
Vom Künstler signiertes Kunstwerk
Echtheitszertifikat enthalten
Dieses Kunstwerk erscheint in 5 Sammlungen
  • Original-Kunstwerk (One Of A Kind) Zeichnungen, Tinte auf Papier
  • Masse Höhe 19,7in, Breite 13,8in
  • Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Kategorien Zeichnungen unter 1.000 $ Figurative Nichtigkeit
Anton Terziev’s *I Cаn’t Look At My Reflection, It Reflects The Future* is a striking self-portrait that exemplifies the enduring power of *memento mori* imagery. Rendered in pencil, this piece conveys the tension between life and death through finely observed detail, delicate shading, and a haunting overlay of skull and flesh. The work stands as a [...]
Anton Terziev’s *I Cаn’t Look At My Reflection, It Reflects The Future* is a striking self-portrait that exemplifies the enduring power of *memento mori* imagery. Rendered in pencil, this piece conveys the tension between life and death through finely observed detail, delicate shading, and a haunting overlay of skull and flesh. The work stands as a contemporary meditation on mortality, seamlessly bridging a centuries-old artistic tradition with the immediacy of personal introspection.
The concept of *memento mori*—“remember you must die”—has deep roots in Western art, stretching back to Medieval and Renaissance Europe. Historically, these artworks employed skulls and other vanitas symbols (withered flowers, timepieces, extinguished candles) to remind viewers of life’s transience. Terziev’s drawing reinvents this classic motif, using his own visage to represent both the universal reality of mortality and a personal confrontation with the future.
The self-portrait has long served as a means for artists to explore identity and self-awareness. Here, Terziev intensifies the introspective quality by merging the living face with the skeletal structure beneath. This duality evokes questions about the artist’s inner psyche—what lies beneath the surface of daily existence, and how does one reconcile the present self with the inevitable fate that awaits all living beings?
In contrast to more lush or layered mediums like oil paint, pencil drawing relies on nuanced variations of line and shading to create depth and atmosphere. Terziev’s meticulous cross-hatching and subtle gradations give the composition a sense of sculptural form. The soft transitions from dark to light highlight the contours of both the face and the skull, unifying them in an eerie yet compelling synthesis.
By working solely in graphite or pencil, Terziev focuses the viewer’s attention on form, texture, and contrast. The absence of color eliminates the emotional cues often tied to hue—such as red for passion or blue for melancholy—and instead emphasizes the stark, universal nature of mortality. The grayscale aesthetic lends a timeless quality, suggesting a link to both Renaissance draftsmanship and modern conceptual sketches.
While the piece is undeniably representational, it avoids photorealism in favor of a slightly stylized approach. The delicate lines around the eye sockets and cheekbones contrast with bolder shading under the chin and around the temples, lending the portrait an almost spectral presence. This interplay between precise detail and suggestive shading accentuates the psychological depth of the image.
The title, *I Cаn’t Look At My Reflection, It Reflects The Future*, transforms a simple mirror image into a symbol of existential dread. Mirrors are often associated with self-recognition, but here they also become harbingers of destiny—where the future is depicted as the skull, an inescapable reminder of life’s finitude. The artist’s refusal to look at his reflection speaks to the universal human tendency to avoid facing our own mortality.
By merging two layers of the same head, Terziev underscores the fragility that underpins daily life. The gently rendered eyes—imbued with a quiet intensity—contrast sharply with the stark outlines of teeth and hollow eye sockets, fusing the living and the dead into a single visage. This composite image compels the viewer to reflect on the thin boundary between existence and oblivion.
The precision of Terziev’s pencil work, combined with an emphasis on anatomy, brings to mind Renaissance masters like Albrecht Dürer, whose engravings and drawings famously captured the interplay of light, shadow, and form. Terziev’s depiction of the skull suggests a keen understanding of anatomical structure, grounding the piece in the long-standing tradition of life study.
Despite its historical roots, the work feels unmistakably contemporary in its existential urgency. The layering of skull and face is reminiscent of the psychological probing found in Expressionist portraiture, where the subject’s inner turmoil is visually exposed. Terziev’s portrait invites viewers into a conversation about identity in an age where personal introspection is often overshadowed by external distractions.
The restrained grayscale palette and the nuanced layering of lines create an immediate emotional impact. There is a haunting, almost whispered quality to the piece, as though the artist has captured a moment of private reckoning. It quietly demands the viewer’s engagement, prompting reflection on one’s own temporality.
While deeply personal, the artwork transcends the individual. It serves as a reminder of our shared human experience—an inevitable confrontation with aging, decay, and the uncertainty of what lies ahead. This universality, conveyed through the simplicity of pencil on paper, is a testament to Terziev’s ability to merge classical inspiration with contemporary expression.

In *I Cаn’t Look At My Reflection, It Reflects The Future*, Anton Terziev breathes new life into the time-honored *memento mori* tradition. Through sensitive pencil work and an evocative merging of skull and flesh, he offers a profound meditation on mortality, identity, and the uneasy intersection of the present and the future. The result is a quietly powerful self-portrait that beckons viewers to confront the very essence of what it means to be alive.

Verwandte Themen

MorbidMemento MoriPortraitSkullSelfie

Automatisch übersetzt
Folgen
Anton Terziev, ein zeitgenössischer bulgarischer Künstler, ist ein Meister darin, scharfe Ironie als sein künstlerisches Werkzeug zu nutzen, um sich mit verschiedenen zeitgenössischen Themen auseinanderzusetzen. [...]

Anton Terziev, ein zeitgenössischer bulgarischer Künstler, ist ein Meister darin, scharfe Ironie als sein künstlerisches Werkzeug zu nutzen, um sich mit verschiedenen zeitgenössischen Themen auseinanderzusetzen. Seine Werke zeichnen sich durch einen tiefgreifenden Einsatz von Ikonographie aus, die eine klare und kritische Bildsprache vermittelt. In seinem künstlerischen Repertoire verbindet Anton gekonnt Elemente aus Einsatz, Können und Geschichtenerzählen, was zu figurativer zeitgenössischer Kunst führt, die einen feinen Hauch von sozialen Kommentaren, Humor und Botschaften über die Lage des Künstlers enthält.

Anton Terziev lässt sich von zwei unterschiedlichen Quellen inspirieren. Erstens entsteht seine Kunst oft aus realen Ereignissen und entfaltet sich auf eine Weise um ihn herum, die seinen kreativen Prozess anregt. Zweitens spielt seine Fantasie eine entscheidende Rolle in seiner Arbeit und ermöglicht es ihm, lebendige und zum Nachdenken anregende Bilder zu schaffen. Jede seiner Kreationen ist mit subtilen Elementen der Popkultur garniert, die aus Filmen und Büchern stammen. In jedes Stück ist eine Erzählung eingebettet, ein Metatext, der das Erlebnis des Betrachters bereichert, ohne ihn zu überfordern, denn Anton ist davon überzeugt, dass gute Kunst sanft, aber effektiv kommuniziert.

Was Antons Arbeit auszeichnet, ist sein unerschütterliches Engagement, seinem Publikum ein Gefühl des Staunens mit offenem Ausgang zu vermitteln. Seine Stücke laden den Betrachter zu einem Dialog mit der Kunst ein und ermutigen ihn, die von ihm präsentierten Erzählungen zu interpretieren, zu hinterfragen und zu erforschen. Die Wahl des perfekten Titels für seine Werke ist eine Herausforderung, die er oft annimmt, indem er sich von Literatur, Kino oder Musik inspirieren lässt.

Anton Terzievs Karriere als Maler ist eng mit seiner Identität als Schriftsteller verknüpft. Seine Ideen nehmen in Form von Gemälden und Kunstobjekten Gestalt an und spiegeln seine vielfältigen Talente wider. Über die Malerei hinaus erweckt er seine künstlerische Vision durch Performances, Filmemachen und Design zum Leben und demonstriert so einen vielfältigen Ansatz für den kreativen Ausdruck.

Mehr von Anton Terziev

Alle Kunstwerke sehen
Zeichnungen mit dem Titel "Musculus Memoria" von Anton Terziev, Original-Kunstwerk, Bleistift
Bleistift auf Papier | 22,1x28,7 in
1.800,92 $
Malerei mit dem Titel "Raw Cuts" von Anton Terziev, Original-Kunstwerk, Öl
Öl auf Leinwand | 11,8x15,8 in
2.667,96 $
Zeichnungen mit dem Titel "If You Can’t Hear t…" von Anton Terziev, Original-Kunstwerk, Kohle
Kohle auf Papier | 13,6x27,6 in
2.135,7 $
Zeichnungen mit dem Titel "I Don’t Wanna Go Un…" von Anton Terziev, Original-Kunstwerk, Acryl Auf Keilrahmen aus Holz montie…
Acryl auf Leinwand | 9,8x9,8 in
655,6 $

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler