Alexandru Rădvan, geboren am 16. Mai 1977 in Bukarest, Rumänien, ist ein zeitgenössischer Künstler und Professor. Er schloss sein Studium an der Nationalen Universität der Künste in Bukarest ab, wo er Malerei bei Professor Florin Mitroi studierte. 2012 promovierte er an der Fakultät für Literaturwissenschaften in Philologie mit einer Dissertation mit dem Titel „Fantastisches Bild, geschaffen mit plastischen und literarischen Mitteln“. Rădvan unterrichtet heute an seiner Alma Mater als Professor in der Abteilung für Malerei.
Seit dem Jahr 2000 ist Rădvan eine Schlüsselfigur der rumänischen Gegenwartskunst und stellt sowohl national als auch international aus. Seine Arbeiten sind für ihre Auseinandersetzung mit Mythen und Mythologie bekannt, darunter Serien wie Imperator , Minotaurus , Konstantin der Große , Hommage an Judas und Christus . Diese Stücke spiegeln sein tiefes Interesse daran wider, wie die moderne Gesellschaft mit antiken Mythen und Religionen in Beziehung steht, und werfen die Frage auf, ob die heutigen Menschen diese antiken Geschichten noch so interpretieren und sich mit ihnen identifizieren können wie ihre Vorfahren.
Rădvans Kunst ist intellektuell und emotional provokant und fordert den Betrachter auf, sich mit seinen Motiven über die passive Beobachtung hinaus auseinanderzusetzen. In seinen Arbeiten konzentriert er sich darauf, ikonische Figuren wie Konstantin, Judas und Christus zu vermenschlichen, die Grenzen der Darstellung zu erweitern und die Grenzen dessen zu erkunden, was es bedeutet, menschlich zu sein. Er glaubt an die Macht der Bilder, Geschichten zu erzählen, und beschreibt die Malerei als „lebendiges Phänomen“, das völliges Eintauchen und Intensität erfordert, ähnlich wie ein Kampf.
Rădvans Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen in Österreich, Belgien, Griechenland, Italien, Israel, Deutschland, den USA und Rumänien.