
Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
Solovetsky Islands. Berth Malerei von Alexander Alexandrovsky
Mehr Infos
- Verpackung Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Die meisten Pakete werden weltweit innerhalb von 1 bis 3 Wochen geliefert (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
1500 px | ||
![]() |
1124 px |
Abmessungen der Datei (px) | 1500x1124 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Original-Kunstwerk
Malerei,
Öl
auf Leinwand
- Masse Höhe 11,8in, Breite 15,8in
- Kategorien Gemälde unter 500 $ Figurative
The Solovetsky Islands, or Solovki, are an archipelago located in the Onega Bay of the White Sea, Russia. The islands are served by the Solovki Airport.
As an administrative division, the islands are incorporated as Solovetsky District of Arkhangelsk Oblast, Russia.[1] Within the framework of municipal divisions, they are incorporated as Solovetskoye Rural Settlement within Primorsky Municipal District.[2] The administrative center of both divisions is the settlement of Solovetsky, located on Bolshoy Solovetsky Island. Almost all of the population of the islands lives in Solovetsky. As of the 2010 Census, the population of the district was 861 inhabitants.
Solovetsky Monastery was the greatest citadel of Christianity in the Russian North before being turned into a special Soviet prison and labor camp (1926–1939), which served as a prototype for the Gulag system. Situated on the Solovetsky Islands in the White Sea, the monastery braved many changes of fortune and military sieges. Its most important structures date from the 16th century, when Filip Kolychev was its hegumen.
Verwandte Themen
Alexander Alexandrovsky, ein zeitgenössischer russischer Maler, ist seit 1996 Mitglied des Russischen Künstlerverbandes. Seine künstlerische Reise begann in den 1970er Jahren, geprägt durch Privatunterricht bei dem talentierten Zeichenkünstler V. Stetsenko, einem Schüler des Nationalkünstlers der UdSSR V. Oreschnikow. Alexandrovskys solides Bildungsfundament umfasst die Betreuung durch den Nationalkünstler Russlands V. Reikhet und den Nationalkünstler der UdSSR, Professor B. Ugarov, der zu Sowjetzeiten auch den Titel eines Schockarbeiters der kommunistischen Arbeit trug.
Beeinflusst vom renommierten russischen Künstler K. Korovin und inspiriert von den 1972 in der Eremitage ausgestellten Werken von Edouard Manet, trat Alexandrovsky 1983 in die nach I. Repin benannte Kunstakademie in St. Petersburg ein. Unter der Leitung von Professor B. Ugarov und Unter dem Nationalkünstler V. Reikhet blühte Alexandrovskys künstlerischer Stil auf und umfasste verschiedene Genres wie Porträt, Landschaft, Stillleben und Genremalerei.
Seine Gemälde spiegeln den Stil eines unverwechselbaren Autors wider, mit einem tiefgreifenden philosophischen Element, das eine ständige spirituelle Suche erforscht. Alexandrovsky beteiligt sich aktiv am Kunstprojekt „Holy Lands“ und ist Mitglied der Kunstgruppe „Enchanted Pilgrim“ unter der Schirmherrschaft der Union of Artists. Diese Gruppe unternimmt jährliche Reisen, um alte und fast verlassene Städte in Russland zu erkunden und die Essenz und Traditionen dieser abgelegenen Orte in ihren Kunstwerken einzufangen.
Das von Realismus und einer kontinuierlichen Erweiterung der künstlerischen Grenzen geprägte Oeuvre von Alexandrovsky wird in Privatsammlungen weltweit, darunter Russland und China, präsentiert.
-
Nationalität:
RUSSLAND
- Geburtsdatum : 1951
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Russische Zeitgenössische Künstler