Le lièvre (1502) Malerei von Albrecht Dürer

Unverkäuflich

Verkäufer ArtMajeur by YourArt Editions

Kunstdruckpapier, 9x8 in
  • Original-Kunstwerk Malerei, Aquarell
  • Masse Höhe 9,8in, Breite 8,9in
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Kategorien Klassizismus Tier
Le Lièvre, réalisé par Albrecht Dürer en 1502, est une aquarelle et gouache sur papier, célèbre pour son réalisme et ses détails minutieux. L'œuvre représente un lièvre assis, capturé avec une grande précision dans les textures de sa fourrure et l'expression de ses yeux. Chaque poil est délicatement rendu, montrant l'habileté exceptionnelle de Dürer [...]
Le Lièvre, réalisé par Albrecht Dürer en 1502, est une aquarelle et gouache sur papier, célèbre pour son réalisme et ses détails minutieux. L'œuvre représente un lièvre assis, capturé avec une grande précision dans les textures de sa fourrure et l'expression de ses yeux. Chaque poil est délicatement rendu, montrant l'habileté exceptionnelle de Dürer en observation de la nature et en technique artistique. Le lièvre est montré en position de repos, avec ses longues oreilles dressées et ses yeux attentifs, créant une image à la fois vivante et sereine.

Verwandte Themen

LapinLièvreBrunSauvage

Automatisch übersetzt
Künstler von ArtMajeur by YourArt Editions vertreten
Folgen
Albrecht Dürer (1471-1528) war ein deutscher Maler, Grafiker und Theoretiker der Renaissance und galt als einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit. Er wurde in Nürnberg als Sohn eines Goldschmieds geboren, [...]

Albrecht Dürer (1471-1528) war ein deutscher Maler, Grafiker und Theoretiker der Renaissance und galt als einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit. Er wurde in Nürnberg als Sohn eines Goldschmieds geboren, was wahrscheinlich sein frühes Interesse an Handwerkskunst und Details beeinflusste. Dürer begann seine künstlerische Ausbildung in jungen Jahren und ging in die Lehre des Malers Michael Wolgemut, wo er die Techniken des Holzschnitts und der Gravur erlernte.

Dürers frühe Werke zeigen ein ausgeprägtes Interesse an der Natur und der menschlichen Form und zeigen seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in Zeichnung und Perspektive. Seine Reise nach Italien im Jahr 1494 machte ihn mit den Innovationen der italienischen Renaissance bekannt, die sein Werk nachhaltig beeinflussten. Dürer verband die akribischen Details der nordeuropäischen Kunst mit den klassischen Idealen der italienischen Renaissance und schuf so einen einzigartigen Stil, der ihn von anderen abhob.

Am bekanntesten ist er wohl für seine meisterhaften Kupferstiche wie „Melencolia I“, „Ritter, Tod und Teufel“ und „Hieronymus im Arbeitszimmer“, die sein technisches Können und sein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie hervorheben. Dürer schuf auch eine Reihe bemerkenswerter Gemälde, darunter „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ und „Die vier Apostel“, die sein Interesse an religiösen Themen und menschlichen Emotionen widerspiegeln.

Neben seinem künstlerischen Schaffen war Dürer ein produktiver Schriftsteller und Theoretiker. Er verfasste mehrere Abhandlungen über Perspektive, Befestigungen und Proportionen, darunter die einflussreichen „Vier Bücher über Maß“ und „Eine Abhandlung über die Malkunst“. Seine Schriften trugen zur Entwicklung der Kunsttheorie und -praxis in Nordeuropa bei.

Dürers Einfluss reichte über sein Leben hinaus. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der Druckgrafik als angesehene Kunstform und trug dazu bei, den Status der Künstler in der Gesellschaft zu erhöhen. Sein Werk hatte einen nachhaltigen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und er wird oft als Vater der deutschen Malerei angesehen. Albrecht Dürer starb 1528 in Nürnberg und hinterließ ein Erbe an Innovation, Meisterschaft und intellektueller Erforschung, das Künstler und Gelehrte bis heute inspiriert.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler