




Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
unnamed6 (2020) Zeichnungen von Adrian Uncrut
Verkäufer Adrian Uncrut
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Zeichnungen,
Aquarell
/
Bleistift
/
Conté-Buntstifte
/
Kohle
auf Papier
- Masse Höhe 27,6in, Breite 39,4in
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Figurative
Adrian Uncrut, geboren am 28. Januar 1962 in Arad, Rumänien, ist ein multidisziplinärer Künstler, der in Österreich lebt und arbeitet. Seine Ausbildung absolvierte er an der Akademie der Schönen Künste „Nicolae Grigorescu“ in Bukarest, wo er Bildhauerei bei renommierten Lehrern wie Paul Vasilescu, Vasile Gorduz und Mircea Spătaru studierte und 1993 seinen Abschluss machte. Nach einem Besuch in Österreich im Sommer 1991 entschied er sich sich dort dauerhaft niederzulassen und seine künstlerische Karriere fortzusetzen.
Adrian Uncruts Werk zeichnet sich durch eine Vielfalt an Techniken und Medien aus, die von Aquarell und Kohle auf Papier über Collage und Klebeband auf Stoff bis hin zu Skulpturen auf Holz, Bronze, Harz und Stein reichen. Sein Stil, der stark vom Dadaismus, dem Surrealismus und der naiven Kunstrichtung beeinflusst ist, spiegelt eine unaufhörliche Suche nach der Erforschung traumhafter und absurder Welten wider, behält dabei aber eine gewisse poetische Naivität bei.
Seine Werke, die oft von einem komplexen Spiel zwischen Ordnung und Chaos geprägt sind, stellen die Vorstellungen von Realität und Vorstellungskraft in Frage. Als Gründungsmitglied der Gruppe „Puntea“, bestehend aus in Wien lebenden rumänischen Künstlern, hat Uncrut maßgeblich zur Wiener Kunstszene beigetragen, indem er an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstsymposien teilnahm, unter anderem in der Frewein-Kazakbaev-Galerie, der Kandinsky-Galerie, und das Rumänische Kulturinstitut in Wien.
Unter seinen Einzelausstellungen wurde insbesondere die Ausstellung „Vernissage Adrian Uncruț: Skulptur Und Zeichnung“ im Jahr 2020 in Wien hervorgehoben. Seine Werke, die in Privatsammlungen und öffentlichen Räumen in Österreich, Rumänien, den Vereinigten Staaten und Deutschland präsentiert werden, zeugen von seinem tiefen Engagement für die Erforschung von Formen und Volumina.
Aufbauend auf seiner Berufserfahrung als Steinmetz für die Firma „Carpati“ und bei verschiedenen Restaurierungsprojekten in Österreich greift Adrian Uncrut weiterhin auf diese technischen Fähigkeiten zurück, um seine Kunst zu nähren und Einflüsse und Materialien zu verbinden, um sowohl faszinierende als auch provokante Werke zu schaffen.
-
Nationalität:
ÖSTERREICH
- Geburtsdatum : 1962
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Österreichische Künstler