
totenkopf-zierkorken-porzellan-glasiert-6-cm-profil.jpeg (2015) Skulptur von Anton Hörl
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
-
Original-Kunstwerk
Skulptur,
Keramik
- Masse Höhe 2in, Breite 1,6in / 0.01 kg
- Für den Außenbereich geeignet? Nein, Dieses Kunstwerk kann nicht im Freien ausgestellt werden
- Kategorien Skulpturen unter 500 $
Hörl begann 1976 eine Ausbildung zum Figurenkeramformer in der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. 1979 wurde er als Facharbeiter übernommen. Für die Manufaktur verantwortet er seitdem Entwurf und Ausführung zahlreicher Figuren, so auch den „Blauen Panther“, der alljährlich im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises an die Preisträger überreicht wird.
1992 wurde Anton Hörl Meister und zum Leiter des Figurenbereichs der Manufaktur ernannt. 1993 und 1994 besuchte er die Klasse für Bronzeguss an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg (bei Zenzmeier) und entwickelte seitdem in den Materialien Bronze, Porzellan und Terrakotta eine eigene künstlerische Aussage. Er ist in seiner ganz vom Figurativen bestimmten Kunst immer an der Natur orientiert; seine Darstellung wird nie völlig abstrakt. Als Beispiel gestaltet er die Portraitbüste von Marilyn Monroe sehr lebensecht aber deren Hinterkopf als Tod. Damit abstrahiert er die Vergänglichkeit. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Porzellanmanufaktur fertigt er immer wieder Auftragsarbeiten wie z. B. „Daisy Mooshammer“, bayerische Löwen und Sonderanfertigungen für Saâdane Afif. 2001 wurde er zum ersten Mal für den Zelli Porcelain Award nominiert. Neben seiner bildhauerischen Arbeit zeichnet Anton Hörl Akte und Porträts in Bleistift, Tusche, sogar in Tee und Kaffee und malt Landschaften in Aquarell.
Seit 2007 nahm er als Künstler an Ausstellungen vor allem im Bereich München teil, 2008 stellte er bei „Zelli´s Porcelain“ in London und im Skulpturengarten Stemmerhof aus. 2011 wurde er von den „Freunde des Künstlerhauses München e.V.“ als Mitglied aufgenommen, ebenso vom Künstlerkreis Kauz und der traditionsreichen Künstlergesellschaft Allotria. Seine Werke wurden in Ausstellungen der Münchener Künstlergenossenschaft im Haus der Kunst München und im Künstlerhaus München ausgestellt.
2015 wurde er zum Präsidenten der Künstlergesellschaft Allotria ernannt.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler