Das Zuckerkarussell (2020) Pittura da Ulrike Lucas

Non in vendita

Venditore Ulrike Lucas

Acquista una licenza per utilizzare questa immagine per il tuo sito web, la tua comunicazione o per vendere prodotti derivati.

Scarica subito dopo l'acquisto
Gli artisti vengono pagati i diritti d'autore per ogni vendita
35,00 USD
Usage: Licenza internet
Utilizzazione dell'immagine su un sito web o su internet.
  1500 px  

1065 px
Dimensioni del file (px) 1500x1065
Utilizzazione in tutto il mondo
Utilizzazione su un multi-supporto
Utilizzazione su un qualsiasi tipo di supporto
Diritto di rivendita No
Numero massimo di stampe 0 (Zero)
Prodotti destinati alla vendita No
Scarica subito dopo l'acquisto

Quest'immagine è disponibile per lo scaricamento con una licenza.: puoi scaricarli in qualsiasi momento.

Restrizioni

Tutte le immagini di ArtMajeur sono opere d'arte originali create da artisti, tutti i diritti sono strettamente riservati. L'acquisizione di una licenza dà il diritto di utilizzare o sfruttare l'immagine sotto i termini della licenza. È possibile effettuare piccole modifiche come il riquadro o la rifocalizzazione dell'immagine in modo che si adatti perfettamente ad un progetto. E' tuttavia vietato apportare qualsiasi modifica che possa danneggiare l'opera originale nella sua integrità (modifica delle forme, distorsioni, taglio, cambio di colori, aggiunta di elementi, ecc.), a meno che non venga prima ottenuta un'autorizzazione scritta dall'artista.

Licenze personalizzate

Se il tuo utilizzo non è coperto dalle nostre licenze standard, contattaci per una licenza personalizzata.

Banca d'immagine d'arte
  • Opera d'arte originale (One Of A Kind) Pittura, pigmenti / Tempera su Tela
  • Dimensioni Altezza 39,4in, Larghezza 55,1in
  • Condizioni dell'opera d'arte L'opera d'arte è in perfette condizioni
  • Incorniciatura Questa opera d'arte non è incorniciata
  • Categorie Simbolismo Vita di ogni giorno
Das Bild stellt unsere freiwillige und unfreiwillige Abhängigkeit von Süßem und Zucker dar. Wir werden als Kind schon auf „Süß“ durch Belohnung“ getrimmt. Sicher war vor 100 Jahren eine süße Belohnung etwas Besonderes, aber nicht mehr im Zeitalter des Massenkonsums. Diese Angewohnheit nutzt die Industrie jedoch gnadenlos aus, denn es ist auch ein billiger [...]
Das Bild stellt unsere freiwillige und unfreiwillige Abhängigkeit von Süßem und Zucker dar. Wir werden als Kind schon auf „Süß“ durch Belohnung“ getrimmt. Sicher war vor 100 Jahren eine süße Belohnung etwas Besonderes, aber nicht mehr im Zeitalter des Massenkonsums. Diese Angewohnheit nutzt die Industrie jedoch gnadenlos aus, denn es ist auch ein billiger Zusatzstoff in allen Industrieprodukten, die so vermeintlich wunderbar schmecken.
Im Karussell sieht man ein Kleinkind auf einem Pony mit Lutscher, einen Jugendlichen beim Zocken der nebenbei Süßigkeiten, Chips und eine Cola zu sich nimmt, einen leeren Platz auf einem Pferd (dessen Reiter bereits oben links im Himmel schwebt) und eine ältere Dame, die beim Torte essen aus dem Karussell fliegt, weil der Stuhl unter ihrem Gewicht zerborsten ist. Eine dicke Frau mit Baby steuert schnurstracks auf das Karussell zu, um das Baby möglichst schnell auf den freien Platz zu setzen. Rechts im Bild ist ein Stand mit Süßigkeiten, die symbolisch zu Billigpreisen verkauft werden. Da stehen die Leute Schlange. Die zwei Mädels im Vordergrund haben auf einer App noch billigere Angebote gefunden und freuen sich darüber. Die gesündere Obstalternative, am Stand links im Bild, interessiert niemanden. Lediglich ein Statist läuft vorüber. Dieser stellt uns alle in unserer Abhängigkeit dar, er wird von einem Seelenräuber geleitet. Diese symbolisieren wiederum die Zuckerindustrie. Das goldene Kalb in der Mitte des Bildes steht für unser blindes Folgen und unsere Zuckerabhängigkeit - so wie bei einem Drogensüchtigen.

Temi correlati

ZuckerSugarJahrmarktÉquitableSucre

Tradotto automaticamente
Seguire
Ulrike Lucas ist eine zeitgenössische Malerin. Ihre Bilder zeigen einerseits die Schönheit der Natur oder setzen sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Sie sind meistens eine Komposition von realistischen [...]

Ulrike Lucas ist eine zeitgenössische Malerin. Ihre Bilder zeigen einerseits die Schönheit der Natur oder setzen sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Sie sind meistens eine Komposition von realistischen und erfundenen Szenen. Die Farbintensität zeichnet all ihre Werke aus. Speziell bei Landschaftsbildern sind ihr die Tiefenwirkung und Lichteffekte wichtig. Sie arbeitet einerseits mit Acry- und Mischtechniken sowie für Themenbilder oftmals mit Ei-Tempera Farben. Als Untergründe benutzt sie Leinwand, Papier und Holz. Zunehmend arbeitet sie auch mit zusätzlichem Licht. 

Seit ihrem 12 Lebensjahr wurde sie künstlerisch von ehemaligen Hochschuldozenten ausgebildet. Von 1987 bis 1989 studierte sie Malerei an der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden und war danach war sie ein Jahrzehnt Mitglied im Künstlerverein „Schule des Sehens und Gestaltens“ von Prof. Gerhard Stengel. In diesen frühen Jahren hat sie hauptsächlich an Gemeinschaftsausstellungen in Dresden und Ahrenshoop (Deutschland) teilgenommen. Seit 2019 hat sie auch Einzelausstellungen im Frankfurter Raum und Norddeutschland. Regelmäßig nimmt sie an internationalen Kunstwettbewerben teil.

Vedere più a proposito di Ulrike Lucas

Visualizzare tutte le opere
Pittura intitolato "Hafen in Born" da Ulrike Lucas, Opera d'arte originale, Acrilico
Acrilico su Cartone | 15,8x19,7 in
Non in vendita
Stampe a partire da 31,50 USD
Pittura intitolato "Rotes Reetdachhaus" da Ulrike Lucas, Opera d'arte originale, Pastello
Pastello su Carta | 11,8x15,8 in
Non in vendita
Stampe a partire da 31,50 USD
Pittura intitolato "Boddenlandschaft Da…" da Ulrike Lucas, Opera d'arte originale, Acrilico
Acrilico su Carta | 13,8x19,7 in
Non in vendita
Stampe a partire da 31,50 USD
Pittura intitolato "Reetdachhaus in Ahr…" da Ulrike Lucas, Opera d'arte originale, Acquarello
Acquarello su Carta | 13,8x19,7 in
Non in vendita
Stampe a partire da 31,50 USD

ArtMajeur

Ricevi la nostra newsletter per appassionati d'arte e collezionisti