Vendeur Rea Schenk
Impressions "Fine-art" sur papier
Il s'agit d'un processus d'impression sur papier d'art utilisant des encres pigmentaires de très haute qualité et imprimé en très haute définition. Son niveau de conservation est exceptionnel (plus de 100 ans), sa qualité, sa profondeur et sa richesse de nuances dépassent celles de l'impression photo classique sur papier argentique.

Finition brilliante
Outre son épaisseur exceptionnelle, le papier fibre est composé d'une base d'alpha-cellulose sans acide et il est recouvert de sulfate de baryum, et d'une couche microporeuse améliorant l'absorption des pigments lors de l'impression. Arborant une couleur blanc pur, ne jaunissant pas à la lumière, ce papier est spécialement conçu pour être durable dans le temps. Il est utilisé par les principaux musées du monde entier car il offre une excellente résolution et un rendu de couleurs profondes et denses.
Impression d'art "Fine Art" - Finition brillante sur papier à base de fibres 325 g.

Nos impressions et reproductions haut de gamme
ArtMajeur n'utilise que des papiers naturels au pH neutre, résistants et de haute qualité, sélectionnés par des papetiers de renom!
Une attention constante est portée par notre maître imprimeur, que ce soit en terme de contrôle des couleurs ou de respect de la chaîne graphique. Notre exigence de qualité élevée est un atout majeur pour les tirages d'art encadrés ArtMajeur.
Pour les artistes! Vous aidez les artistes à vivre de leur travail. Leurs royalties leur sont reversées chaque fois que vous achetez leurs impressions.
A propos de nos impressions-
Œuvre d'art originale (One Of A Kind)
Peinture,
Collage numérique
/
Acrylique
/
Bombe aérosol
/
Cire
/
Travail numérique 2D
/
Peinture numérique
sur Plexiglas
- Dimensions Hauteur 47,2in, Largeur 70,9in
- État de l'œuvre L'œuvre est en parfait état
- Encadrement Cette œuvre n'est pas encadrée
- Catégories Art brut Graffiti
Wir waren wild, wir waren jung. Die Welt stand da mit offenem Schoß und weitem Mund und staunte. Alles war möglich, Kierkegaards Stirnfalten waren ahnbar vielleicht, aber noch nicht konkret.
Wir probierten uns aus in allem. Waren derart anders, dass wir erst in der Distanz die neuen Kategorien erkannten, die wir erfanden. Stolz, laut oder leise – hungrig auf Individualität. Bewusst oder verborgen grenzten wir uns ab, um in Massenkonformität Geborgenheit zu finden und wieder zu verwerfen. Sturm und Drang waren unsere Triebfedern, das Leben zu kosten mit all dem, was es ausmacht. Wir waren bunt und schwarz oder weiß, synthesizergetränkt tanzten wir in nie gewesenen Rhythmen auf Rollerblades oder in gruftigen Gewändern, mit neonfarbenen Schulterpolstern und Karottenjeans, in zerschlissener Punksehnsucht mit Fuck-Off-Plaketten oder rüschiger, blusiger Erregung einer neuen Romantik. Was außerhalb war, blendeten wir aus, soweit es ging, sublimierten es großflächig auf Häuserwände.
Wir bauten ideale Welten und ließen Neubauten einstürzen, surften auf Wellen und überall war diese Musik, nicht mehr nur an festen Orten, begleitete sie uns, wo wir liefen und unserer Zukunft entgegenrannten. Es war schön und gruselig. Es war spannend und intensiv. Und beschert mir noch heute, Jahrzehnte später, eine wohlige, wenn auch nostalgisch gestimmte Gänsehaut.
Thèmes connexes
ART
生き#甲斐
cadcontent - computer aided design
Digital Artist / Photographer / Painter/ Mixed Media Artist - Berlin based
Contemporaryart - unique, limited edition and artprints available
_________________________________________________________________________________
Mein Name ist Rea Schenk und ich mache Kunst. Fotokunst, digitale und tradierte Malerei und Mixed Media Art. Für mich und – wenn Sie wollen – auch für Sie.
Mit meinen Arbeiten möchte ich meine eigenen und die Geschichten und Gedanken der Rezipient:innen erlebbar machen und visuell-ästhetisch berühren. So verstehe ich meinen künstlerischen Prozess als einen Dialog zwischen mir und der Welt. Was mich im vermeintlichen Außen berührt und zu einer emotionalen oder auch kognitiven Auseinandersetzung einlädt, verarbeite ich nach den mir gegebenen Farben und Assoziationen in meinem eigenen transformativen Duktus, um es quasi "verdaut" der Welt zurückzugeben.
Kunst ist für mich eine Sprache für das Unsagbare – ein Weg, der Komplexität der Welt etwas entgegenzusetzen. Ein fundamentales Entwicklungstrauma durchzieht dabei meine Kunst und mein Leben – bewusst und unbewusst.
Als Künstlerin habe ich mir meine Fähigkeiten autodidaktisch angeeignet.
Als Ingenieurin und über das technischen Zeichnen habe ich zunächst meine Affinität zum Digitalen mit meiner Leidenschaft, dem Fotografieren, verbunden, seit ganz Kurzem aber arbeite ich nun auch mit traditionellen Malmitteln. Daher mein Alias cadcontent von CAD (computer aided design).
Meine Malerei ist wohl am ehesten im abstrakten/lyrischen Expressionismus zu verorten, es handelt sich um informelle/gestische Malerei, im Wesen intuitiv. Ich arbeite mit Acryl, Ölpastellen und Kreide, teilweise auch als Kollagen auf Leinwand oder Papier. Hier probiere ich mich spielerisch aus, da ich erst seit sehr kurzer Zeit analog arbeite.
Im digitalen Bereich bearbeite ich mit unterschiedlichsten Techniken von mir erstellte Fotos: Durch Überlagerungen einerseits, komplettes digitales Übermalen andererseits entstehen auf diese Art meist semiabstrakte/semifigurative Bilder, die ich i.d.R. auf Papier, Acryl oder Alu-Dibond ausdrucken lasse.
__________________________________________________________________________
Beeinflusst durch:
Gerhard Richter, Yayoi Kusama, David Hockney, Anselm Kiefer, Peter Doig, Takashi Murakami, Kehinde Wiley, Yue Minjun, Njideka Akunyili Crosby, Georg Baselitz, Jenny Saville, Julie Mehretu, Amy Sherald, Liu Xiaodong, Marlene Dumas, Neo Rauch, Elizabeth Peyton, Zeng Fanzhi, Wolfgang Tillmans, Dana Schutz, Sean Scully, Julie Curtiss, Chantal Joffe, Mark Bradford, Cecily Brown, Kerry James Marshall, Yoshitomo Nara, Tracey Emin, Rose Wylie, Titus Kaphar, Mickalene Thomas, Jordan Casteel, Lisa Yuskavage, Tomma Abts, Albert Oehlen, Jenny Holzer, Alex Katz, Bridget Riley, Etel Adnan, Howard Hodgkin, Luc Tuymans, Mamma Andersson, Michael Armitage, Beatriz Milhazes, Richard Prince
-
Nationalité:
ALLEMAGNE
- Date de naissance : 1969
- Domaines artistiques: Œuvres d’artistes côtés,
- Groupes: Artistes côtés Artistes Contemporains Allemands