Lykomedes (2024) Escultura por Prof. Andreas Loeschner-Gornau

Vendido

Ver mais de Prof. Andreas Loeschner-Gornau

O artista oferece obras sob encomenda

Perdeu a oportunidade de comprar essa obra? Boas notícias: o artista também pode criar um trabalho personalizado, só para você!

Vendedor Prof. Andreas Loeschner-Gornau

Technology and material:. Ceramic, patina, acrylic - The sculpture is galvanically coated with copper and then chemically patinated. In der griechischen Mythologie war Lykomedes, auch bekannt als Lykurg, während des Trojanischen Krieges der bedeutendste König der Dolopianer auf der Insel Skyros in der Nähe von Euböa. Plutarch sagt, dass Lykomedes Theseus [...]
Technology and material:
Ceramic, patina, acrylic - The sculpture is galvanically coated with copper and then chemically patinated.

In der griechischen Mythologie war Lykomedes, auch bekannt als Lykurg, während des Trojanischen Krieges der bedeutendste König der Dolopianer auf der Insel Skyros in der Nähe von Euböa.
Plutarch sagt, dass Lykomedes Theseus tötete, der im Exil auf seine Insel geflohen war, indem er ihn von einer Klippe stieß, weil er befürchtete, dass Theseus ihn entthronen würde, da die Inselbewohner den Gast mit großer Ehre behandelten. Einige erzählten, dass die Ursache dieser Gewalt darin lag, dass Lykomedes die Ländereien, die Theseus in Skyros hatte, nicht aufgeben wollte, oder dass Lykomedes die Gunst von Menestheus gewinnen wollte.
Auf Wunsch von Thetis versteckte Lycomedes Achilles in weiblicher Verkleidung unter seinen eigenen Töchtern. Am Hof des Lykomedes hatte Achilleus eine Affäre mit Deidamia, die zur Geburt von Neoptolemus (Pyrrhus) führte. Als Odysseus Achilles aus seiner Verkleidung herausholte und ihn nach Troja brachte, blieb Neoptolemus bei seinem Großvater, bis auch er in den späteren Phasen des Krieges herbeigerufen wurde.

Temas relacionados

LykomedesSculptureExpressionismSurrealism

Traduzido automaticamente
Segue
1988 Student am Bauhaus Dessau1989 Exmatrikulation wegen politischer Aktivitäten gegen das Regime der DDR1998 Rehabilitation und Diplom für Bildende Kunst an der Hochschule für Kunst und Design / Burg Giebichenstein [...]

1988 Student am Bauhaus Dessau1989 Exmatrikulation wegen politischer Aktivitäten gegen das Regime der DDR1998 Rehabilitation und Diplom für Bildende Kunst an der Hochschule für Kunst und Design / Burg Giebichenstein in Halle1988-2003 freiberufliche Arbeit als Künstler in Halle2001-2002 freiberuflich Arbeit an Medienkunst-Projekten im Auftrag der Volkswagen AG / begleitend zur Markteinführung der Autos Phaeton und Passat W8 ( alle internationalen Automobilmessen und Autostadt Wolfsburg)2001-2002 freiberufliche Mitarbeit im Auftrag der Universität Magdeburg, Fakultät Neuropsychologie (IM Team Neurox) – biologische Parameter (ausgelesen aus dem Gehirn) wurden zur Steuerung in 3D - Welten nutzbar umgesetzt. Meine Aufgaben waren die Entwicklung (+ Programmierung) der virtuellen Welten, sowie die Entwicklung des Gestaltpsychologischen Konzeptes. Die entwickelte Software und Hardware wurde zur Rehabilitation von Patienten einbezogen. Das Projekt vom Bundesforschungsministerium mit dem Innovationspreis für medizinische Technologie ausgezeichnet.2003-2012 freiberufliche künstlerische Arbeit in Cebu City / Philippinen2005-2010 Lehrtätigkeit(Gastprofessur) an der University of the Philippines, in Cebu City, für Bildende Kunst und Design.2007-2012 freiberufliche Designentwicklung im Auftrag philippinische Exportfirmen für den amerikanischen, japanischen und australischen Markt.2017 freiberufliche Arbeit als Künstler in Erkelenz. Seit 2019 freiberufliche Arbeit als Künstler in Weimar ....

Kunst in Sammlungen:

Kunstsammlung der Nord/LB Hannover 

Mungyeong Tea Bowl Museum Südkorea

Kunstsammlung der Staatliche Galerie Moritzburg Halle

Kunstsammlung des Landes Sachsen-Anhalt

GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig

Sammlung der Artothek am Bonner Kunstverein

Sammlung "Videor Art" 

...

zahlreiche internationale private Sammlungen

Publikationen:
1990 Kunstmagazin Art1990+2002 Kunstforum International2000 'The Ir-Real of the Real'University of Georgia / The Georgia Museum of Art Athens / USA1995 'Eyes on the City' Sao Paulo /Brasilien2008 Monument Magazine', Architecture and design /Australien2008 'POL Oxygen' Art, Design,Architecture magazine / Australien1993 'The Future Of The Memory' Progetto Civitilla / Italien2001 'Don't talk with your mouth full!' Kunstverlag Nürnberg2000 “XXVII Fidem 2000 Kunstmedaille In Deutschland Berlin ...

zahlreiche internationale Einzelausstellungen

...

Ver mais de Prof. Andreas Loeschner-Gornau

Ver todas as obras
Desenho intitulada "Der Hirte" por Prof. Andreas Loeschner-Gornau, Obras de arte originais, Giz
Giz em Outro substrato | 11,8x8,3 in
US$ 582,51
Design intitulada "Tasse "Gourmand" f9" por Prof. Andreas Loeschner-Gornau, Obras de arte originais, Cerâmica
Design | 4,7x9,1 in
US$ 132,89
Escultura intitulada "Kirke" por Prof. Andreas Loeschner-Gornau, Obras de arte originais, Cerâmica
Escultura - Cerâmica | 16,5x6,3 in
US$ 1.771,53
Escultura intitulada "Golem cerramic" por Prof. Andreas Loeschner-Gornau, Obras de arte originais, Cerâmica
Escultura - Cerâmica | 11,8x7,9 in
US$ 1.573,7

ArtMajeur

Receba nossa newsletter para amantes e colecionadores de arte