Nadar, mit bürgerlichem Namen Gaspard-Félix Tournachon, war ein französischer Fotograf, Schriftsteller und Karikaturist des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 6. April 1820 in Paris geboren und starb am 21. März 1910 in derselben Stadt.
Nadar begann als berühmter Karikaturist und veröffentlichte seine Cartoons in renommierten Zeitungen und Magazinen seiner Zeit. Als Künstler verkehrte er mit vielen Intellektuellen und Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter Charles Baudelaire und Honoré de Balzac.
Es war jedoch die Fotografie, die Nadar nachhaltig prägte. 1854 eröffnete er das erste Fotostudio in Paris und wurde damit zu einem der Pioniere der professionellen Fotografie. Er war bekannt für seine Porträts prominenter Persönlichkeiten der französischen Gesellschaft, die er mit einem charakteristischen Stil einfing.
Nadar war auch ein technischer Innovator auf dem Gebiet der Fotografie. Er experimentierte mit Fesselballons für Luftaufnahmen, was damals ein mutiges Unterfangen war. 1863 gründete er die erste Fotoagentur der Welt, die Fotografien zum Verkauf anbot.
Neben seiner Arbeit als Fotograf war Nadar ein begeisterter Aeronaut. Er unternahm mehrere Ballonaufstiege, darunter eine berühmte Expedition mit dem Schriftsteller Jules Verne. Sein Interesse an der Luftfahrt und der Luftfotografie führte dazu, dass er den Spitznamen „Prinz der Aeronauten“ erhielt.
Im Laufe seines Lebens schrieb Nadar Artikel und Memoiren über Fotografie und andere Themen. Er war auch ein aktiver Verfechter der Urheberrechte von Künstlern und spielte eine wichtige Rolle bei der Anerkennung der Fotografie als eigenständige Kunst.
Nadars Beitrag zur Fotografie und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts ist von unschätzbarem Wert und sein Vermächtnis beeinflusst Künstler und Fotografen bis heute.