Martine Lafont
Martine Lafont ist eine zeitgenössische französische Künstlerin, die sowohl die École des Beaux-Arts als auch die Métiers d'Arts in Paris absolvierte. Sie begann ihre Karriere mit der Schaffung monumentaler Wandgemälde für Theaterstücke und öffentliche Architekturprojekte, bevor sie sich auf Bühnen- und Ausstellungsdesign, Events und visuelle Kommunikation konzentrierte. Heute widmet sie sich ganz ihrer ersten Leidenschaft: der Malerei.
Lafont verbrachte ihre Kindheit in Frankreich und lebte später im Iran und in Argentinien. Diese Erfahrungen haben ihre künstlerische Sichtweise tiefgreifend beeinflusst. Diese Jahre im Ausland weckten in ihr eine starke Anziehungskraft auf das Unbekannte und eine Liebe zur Vielfalt, Elemente, die sich konsequent in ihrer Arbeit widerspiegeln.
Lafont bedient sich in ihren Gemälden einfacher und roher Emotionen und verzichtet dabei oft auf die explizite Anwesenheit von Figuren. Die Kraft ihrer Kunst liegt in der Abwesenheit von Männern und Frauen, deren Intimität geschützt und deren flüchtige Anwesenheit lediglich angedeutet wird. Dieses Thema wird besonders deutlich in ihrer Reihe von Betten, in denen die Abwesenheit der Schläfer den Betrachter dazu einlädt, über ihre Geschichten nachzudenken. Sie fängt den „Anteil der Engel“ ein, die Essenz des verdunsteten und doch verdichteten Lebens, in dem nur die Schatten unserer Gesten und Fluchten im Rahmen verbleiben.
Flüchtigkeit ist ein zentrales Element von Lafonts aktuellem Werk. Sie lässt sich von den flüchtigen Blicken aus einem Zugfenster inspirieren, wo die Welt mit hoher Geschwindigkeit vorbeiwirbelt. Das Motiv hat keine Zeit, eine Pose einzunehmen, und eine Staffelei ist in diesem Zusammenhang nutzlos. Mit 320 km/h fängt Lafont einzigartige Anordnungen ein, die nie wieder auftauchen werden, und betont so die vergängliche Natur dieser Momente. Lafont mischt gekonnt Öl- und Acrylfarben und knetet die Farben mit tiefem Respekt für die grafische Kunst zu einem raffinierten Brei.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Martine Lafont, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische französische künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2013 (Ursprungsland Frankreich). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Martine Lafont auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Martine Lafont. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
TGV • 52 Kunstwerke
Alle ansehenLits • 13 Kunstwerke
Alle ansehenOutremer • 21 Kunstwerke
Alle ansehenrivages • 10 Kunstwerke
Alle ansehenportraits • 8 Kunstwerke
Alle ansehenVerkaufte Kunstwerke • 50 Kunstwerke
Anerkennung
Der Künstler studierte die Künste durch sein akademisches Studium
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
Martine Lafont ist eine zeitgenössische französische Künstlerin, die sowohl die École des Beaux-Arts als auch die Métiers d'Arts in Paris absolvierte. Sie begann ihre Karriere mit der Schaffung monumentaler Wandgemälde für Theaterstücke und öffentliche Architekturprojekte, bevor sie sich auf Bühnen- und Ausstellungsdesign, Events und visuelle Kommunikation konzentrierte. Heute widmet sie sich ganz ihrer ersten Leidenschaft: der Malerei.
Lafont verbrachte ihre Kindheit in Frankreich und lebte später im Iran und in Argentinien. Diese Erfahrungen haben ihre künstlerische Sichtweise tiefgreifend beeinflusst. Diese Jahre im Ausland weckten in ihr eine starke Anziehungskraft auf das Unbekannte und eine Liebe zur Vielfalt, Elemente, die sich konsequent in ihrer Arbeit widerspiegeln.
Lafont bedient sich in ihren Gemälden einfacher und roher Emotionen und verzichtet dabei oft auf die explizite Anwesenheit von Figuren. Die Kraft ihrer Kunst liegt in der Abwesenheit von Männern und Frauen, deren Intimität geschützt und deren flüchtige Anwesenheit lediglich angedeutet wird. Dieses Thema wird besonders deutlich in ihrer Reihe von Betten, in denen die Abwesenheit der Schläfer den Betrachter dazu einlädt, über ihre Geschichten nachzudenken. Sie fängt den „Anteil der Engel“ ein, die Essenz des verdunsteten und doch verdichteten Lebens, in dem nur die Schatten unserer Gesten und Fluchten im Rahmen verbleiben.
Flüchtigkeit ist ein zentrales Element von Lafonts aktuellem Werk. Sie lässt sich von den flüchtigen Blicken aus einem Zugfenster inspirieren, wo die Welt mit hoher Geschwindigkeit vorbeiwirbelt. Das Motiv hat keine Zeit, eine Pose einzunehmen, und eine Staffelei ist in diesem Zusammenhang nutzlos. Mit 320 km/h fängt Lafont einzigartige Anordnungen ein, die nie wieder auftauchen werden, und betont so die vergängliche Natur dieser Momente. Lafont mischt gekonnt Öl- und Acrylfarben und knetet die Farben mit tiefem Respekt für die grafische Kunst zu einem raffinierten Brei.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen: Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Professioneller Künstler Zeitgenössische Französische Künstler

Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Martine Lafont
PARISARTISTES
84 rue Amelot 75011 Paris
Qui n'a pas rêvé de découvrir l'envers du décor artistique de Paris ?
PARISARTISTES# : un Paris où les artistes accueillent les passionnés d’Art, les collectionneurs, les touristes amateurs du talent artistique français dans leur atelier, le temps d’un long week-end de 5 jours, les 9/10/11/12/13 octobre 2014. 5 jours dédiés aux artistes, 5 jours pour parcourir et (re)découvrir les quartiers d’un « Paris artistique », 5 jours de rencontres, d’échanges, de partages entre le public et les artistes, 5 jours pour permettre aux néophytes d’approcher (enfin) l’Art en toute simplicité.
Point d’orgue de l’événement : une exposition collective présentera une œuvre de chaque artiste sélectionné dans les beaux salons et jardins de la Mairie du 9e.
avec d’autres ambitions pour 2016 !
EXPOSITIONS
2013 Exposition Foyer de la Madeleine - Paris
Exposition "Village des Arts du Vésinet"
Salon "Les Hivernales" à Montreuil
2010 Exposition personnelle portes ouvertes - Paris
2001 Salon artistique international de Haute-Loire au Puy-en-Velay
Exposition collective Musée de la Marine - Paris
2000 Exposition personnelle “Lits” - rue de la Boétie Paris
Exposition personnelle - Hôtel de Villaines - La Châtre
1999 Salon des Artistes Indépendants
Salon des Artistes Français
1997 Exposition personnelle “eau dedans, eau dehors” galerie Popincourt Bastille Paris
1995 Exposition personnelle “Soleil Liquide” - Guadeloupe
1989 Exposition dans le Bordelais dans d’anciens chais
1978 Études sur la Bocca de Buenos-Aires (Argentine)
PARCOURS PROFESSIONNEL
Communication visuelle
1982 - 2010 : THOMSON, SEDITAS, MGCM, VACHON, Émile CHARDON, CCM, Axes Management, 3 Chardons, Yvette VINCENT-ALLEAUME
Peinture murale
1979 - 1994 Peintures murales pour particuliers, magasins et lieux publics :
“Le Palace” (réalisation pour G. Garouste, )Forum des Halles (pilier et décor de rue), salle polyvalente d’Evry, sociétés HUTCHINSON, PEUGEOT, RENAULT
Scénographie d'exposition
1982 - 1994 : Centre Georges POMPIDOU, AIR-FRANCE, Maison de la France, THOMSON, ALCATEL, CMB, FORD, HUTCHINSON, RENAULT, PEUGEOT
Théâtre
1974 - 1983 : Réalisation de toiles de décors pour différents théâtresparisiens : Robert Hossein, La Licorne, Bateleurs 2000, Sylvie Joly, matinéesclassiques)
Conception de décors de théâtre pour Gérard MAROT, Jean-Luc JENNER, Catherine CADET, Madeleine CALLERGIS, Albert DELPY
FORMATION
1974 - 1977 École Nationale Supérieure des ArtsAppliqués et des Métiers d’Art ENSAAMA (section Art Mural)
1972 - 1974 École des Beaux-arts de Lyon
Biographie
Après une enfance passée en France, elle part vivre quelques temps en Iran puis en Argentine où elle s'imprègne de ces cultures nouvelles pour elle. Elle garde depuis lors un goût fervent des voyages. Études aux Beaux-arts de Lyon puis ENSAAMA à Paris où elle suit une formation d' artiste en art mural. Débute sa vie professionnelle dans la réalisation de fresques murales pour le théâtre, l'architecture et les lieux publics. S'oriente ensuite vers la scénographie pour le théâtre, les expositions et l'événementiel. Après quelques années dans la communication visuelle, revient à sa formation de base de peintre. Les voyages sont toujours présents dans son inspiration. "En train tout va trop vite, tout passe, tout devient raie", écrivait Victor Hugo découvrant la vitesse de ce nouveau moyen de transport à sa femme en 1837. Le regard que Martine Lafont porte aujourd'hui de la fenêtre d'un train emporté par une vitesse autrement plus forte est la synthèse de son travail : un trait, à peine, presque, peut-être, à la limite, entre le paysage et son abstraction. Deux flous se répondent, celui de la distance au paysage et celui de son déplacement. Ce sont des "raies" en effet, un souffle, les éraflures de la vitesse qui structurent une matière qu'à peine on discerne... C'est sûr, le sujet n'a pas ici le temps de prendre la pause et le chevalet devient inutile. 320 km/heure, c'est l'espace-temps qu'il faut à Martine Lafont pour saisir les hasards de ces curieux agencements que vous ne reverrez jamais, parce que tout simplement ils ne reviendront jamais. C'est dans cette impossibilité à reproduire, à refaire, que se situe l'éphémère du travail que Martine Lafont livre aujourd'hui.
LES HIVERNALES
Palais des Congrès de Paris-Est Montreuil 128, rue de Paris – 93100 Montreuil Métro : M° Robespierre (ligne 9) Bus : N°102, 115, 122, 127, 318
Les Hivernales de Paris-Est Montreuil
du 5 au 11 novembre 2013
Rencontres artistiques internationales
Une manifestation / un forum pour les artistes, par les artistes ! Une image complète de la diversité et de la création plastique française. Avec le soutien encore plus affirmé de La Maison des Artistes.
Village des arts du Vesinet
Lac des Ibis, 78110 Le Vésinet
Un marché de l’art autour du grand lac des Ibis du Vésinet.
200 exposants de la région parisienne, de toute la France et du monde entier (Angleterre, Allemagne, Australie, Italie, Etats Unis, Japon, Corée ...) abrités sous des tentes toutes blanches alignées comme des perles autour de l’eau. Créations originales dans toutes les techniques de l’art .