










Das große Wunder oder die Akzeptanz der Endlichkeit (2022) Schilderij door Maria Peters
Verkocht
Bekijk meer van Maria PetersDe kunstenaar biedt werken aan in opdracht
Heb je de kans gemist om dit werk te kopen? Goed nieuws: de kunstenaar kan ook een werk op maat maken, speciaal voor jou!
Verkoper Maria Peters
-
Origineel Kunstwerk (One Of A Kind)
Schilderij,
Olie
/
Acryl
/
Gouache
op Linnen canvas
- Dimensies Hoogte 70,9in, Breedte 119,3in
- Staat van kunstwerk Het kunstwerk is in perfecte staat
- Framing Dit kunstwerk is niet ingelijst
- Categorieën Figuratieve Fantasie
Für diese Geschichte entstehen Arbeiten von vierundzwanzig Protagonistinnen - sie alle sind durch einen Zauber miteinander verbunden, durch welchen sich die Erinnerungen von einer zur anderen weiter vererben. Die Geschichte beginnt im 19. Jahrhundert und führt uns bis ins Jahr 3968.
Die Protagonistin Seràafia malt dieses Bild im Zukunftsjahr 2475. Sie erzählt in diesem Paradieszyklus von alten Mythen und Geschichten der Menschen, von deren Suche und Sehnsucht nach einer Rückkehr ins Paradies.
Die Arbeit war gemeinsam mit einem Wandtext und einer Textgrafik im Kunstpavillon Innsbruck 2023 ausgestellt (siehe Bilder). Diese Installation wurde vom Land Tirol für das Museum Ferdinandeum Innsbruck angekauft und 2024 noch einmal präsentiert.
Verwante thema's
Ich wusste schon mit dreizehn, dass ich Künstlerin werden möchte. Nach dem Besuch einer Fachschule für Bildhauerei in Innsbruck/Tirol begann ich mit achtzehn als Restauratorin zu arbeiten. Besonders liebte ich die Wandmalerei, aber auch Skulpturenfassungen und Altarrestaurierungen waren wichtige Schwerpunkte. Von 1996 bis 2002 studierte ich dann Malerei & Grafik in Wien. Die ersten zwei Jahre an der Universität für Angewandte Kunst, dann an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Renée Green. Mein Diplom erhielt ich im Juli 2002. Es folgten intensive Reisejahre. Ich malte dokumentarische Reiseerzählungen, vor allem in alpinen Regionen. Ich arbeitete in Nepal, Tibet, Grönland und in den Alpen. Durch das Beobachten von Gesellschaften und von anderen Kulturen wurde die figürliche Malerei dann immer wichtiger für mich: Ich interessiere mich für das Wie und Warum von gesellschaftlichen Prozessen und Gruppenverhalten, für das Aufeinanderprallen und die Gleichzeitigkeit verschiedener Lebensrealitäten, für Identitätssuchen.
Alle meine Arbeiten haben mit Erzählung zu tun, ich streife durch die Stadt oder sammle Beobachtungen auf Wanderungen und Reisen – aus diesen Materialien entstehen dann meine, wie ich sie nenne, „Artnografien“, es sind Essenzen des menschlichen Treibens, Strebens, Hoffens und sie berichten von der Suche nach einer besseren Welt.
-
Nationaliteit:
OOSTENRIJK
- Geboortedatum : 1966
- Artistieke domeinen: Werken van professionele kunstenaars,
- Groepen: Professionele artiest Hedendaagse Oostenrijkse Kunstenaars