Juan Sebastian Barbera ist ein zeitgenössischer mexikanischer Künstler, der für sein umfangreiches Werk bekannt ist, das verschiedene Medien umfasst, darunter Zeichnungen, Gravuren, Acryl- und Ölgemälde, Skulpturen und Kunstobjekte. Seit 1990 reiste Barbera durch Europa und lebte in Städten wie Wien, Madrid, Barcelona und Paris, wo er sich von den Werken von Künstlern wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Francisco Goya und Pablo Picasso inspirieren ließ. Diese Erfahrungen prägten seine künstlerische Vision und führten dazu, dass er im Laufe seiner Karriere etwa 5.000 Kunstwerke schuf.
Barbera hat über 40 Einzelausstellungen in renommierten Kunstzentren, Museen und Galerien weltweit abgehalten und seine Werke in Ländern wie Mexiko, Spanien, Frankreich, Israel, den Vereinigten Staaten und Indien präsentiert. Insbesondere nahm er von 1997 bis 1998 an der von der UNESCO organisierten Wanderausstellung „Latin America Painters“ teil, die durch Lateinamerika tourte.
Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen zu sehen und 1994 veröffentlichte er Grafiken bei der renommierten Polígrafa in Barcelona. Er hat auch mehrere Werke veröffentlicht, darunter The Life and Its Drawings (1995), Periolibros (1997) und Object Almost (1999). Barbera hat bedeutende Wandmalereiprojekte in Mexiko-Stadt an Orten wie Bookstore Gandhi, Passage Altavista, Lucent Technologies, Sports City und Nelson Steep Slopes durchgeführt. Darüber hinaus schuf er eine monumentale Skulptur für das Conalep in Edomex.