José Luis Rodríguez
Mein Name ist José Luís Rodríguez García. Geboren 1964 in Bilbao, der Stadt, in der ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe. Nachdem ich mein Lehramtsstudium abgeschlossen hatte, richtete ich meinen Wohnsitz in Madrid ein, wo ich derzeit wohne.
Meine Liebe zur Kunst wurde schon in jungen Jahren geboren und ich widme mich seit mehr als 10 Jahren der Malerei. Meine Referenzen waren sowohl Künstler der Renaissance, Leonardo da Vinci, als auch zeitgenössische Künstler, unter denen ich Antoni Tàpies und Miquel Barceló hervorhebe. Unter den Menschen, die mich geführt und gelehrt haben, die Kunst zu lieben, muss ich Miguel Ruiz-Poveda (Maler) erwähnen und Graveur); José Ángel Velasco (Bildhauer) und Cecilio Sánchez (Maler).
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von José Luis Rodríguez, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische spanische künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2017 (Ursprungsland Spanien). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von José Luis Rodríguez auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers José Luis Rodríguez. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Exklusive Auswahl zu reduzierten Preisen • 10 Kunstwerke
Alle ansehenUltimas obras • 10 Kunstwerke
Alle ansehenAnerkennung
Biografie
Mein Name ist José Luís Rodríguez García. Geboren 1964 in Bilbao, der Stadt, in der ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe. Nachdem ich mein Lehramtsstudium abgeschlossen hatte, richtete ich meinen Wohnsitz in Madrid ein, wo ich derzeit wohne.
Meine Liebe zur Kunst wurde schon in jungen Jahren geboren und ich widme mich seit mehr als 10 Jahren der Malerei. Meine Referenzen waren sowohl Künstler der Renaissance, Leonardo da Vinci, als auch zeitgenössische Künstler, unter denen ich Antoni Tàpies und Miquel Barceló hervorhebe. Unter den Menschen, die mich geführt und gelehrt haben, die Kunst zu lieben, muss ich Miguel Ruiz-Poveda (Maler) erwähnen und Graveur); José Ángel Velasco (Bildhauer) und Cecilio Sánchez (Maler).
-
Nationalität:
SPANIEN
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Spanische Künstler
Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler José Luis Rodríguez
Exposición "LA Huella del Tiempo"
Sala Mercado San Ignacio, C/ RONDOKO, 3 48015 BILBAO
Trilobites inquietantes, sensuales medusas, crinoideas que se bifurcan en caminos imposibles, espinas fosilizadas, animales prehistóricos… componen el universo creativo de José Luis Rodríguez (Bilbao 1964), centrado en una reflexión sobre los orígenes de la vida, el significado de la materia y la trascendencia del tiempo.
La materia ahora inerte, viva en su momento, sigue estando ahí con su presencia atenta y nos hace guiños, unas veces desafiantes; otras, nos advierte burlona sobre nuestro devenir, sobre nuestro destino final. Porque somos tiempo y el tiempo configura la conciencia humana. Paradójicamente, es el único elemento de nuestra existencia que no controlamos, que no podemos detener, como la arena de la playa que se nos escapa entre los dedos de las manos. Somos pasado, presente y también somos el tiempo que nos queda.
El artista bilbaíno, consciente de esta inevitable fugacidad, se rebela contra ella en la vida real con su actitud vitalista y su hedonismo; mediante esos colores cálidos, terrosos, sensuales, contrastados en ocasiones con el azul intenso del mar, tan presente en su memoria, y que tanto inspira su creación artística, a caballo siempre entre la escultura y la pintura. Doblega con maestría un material harto hostil y extraño en la escultura, como el gesso, y le añade la sutileza del óleo.
Su obra nos evoca la línea pictórica española del siglo XX, incorporando a sus cuadros toda suerte de elementos materiales.: papel, vegetales, caracolas, restos orgánicos de la vida cotidiana, incluso tierras traídas de desiertos lejanos. Todo ello para crear texturas y composiciones que nos transmiten un sinfín de sensaciones y nos invitan a preguntarnos por lo esencial de las cosas.