Baumschubserinnen (2015) Druckgrafik von Jörg Herold

Verkauft

Mehr von Jörg Herold

Der Künstler bietet Auftragsarbeiten an

Haben Sie die Gelegenheit verpasst, dieses Werk zu kaufen? Gute Nachricht: Der Künstler kann auch eine Auftragsarbeit erstellen, nur für Sie!

Verkäufer Jörg Herold

Kunstdruckpapier, 11x8 in

Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.

Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf
34,94 $
Usage: Weblizenz
Verwendung des Bildes auf einer Website oder im Internet.
  1060 px  

1500 px
Abmessungen der Datei (px) 1060x1500
Einsatz weltweit Ja
Verwendung auf Multiträgern Ja
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien Ja
Widerrufsrecht Nein
Max. Anzahl der Drucke 0 (Zero)
Produkte zum Verkauf angeboten Nein
Sofort nach dem Kauf herunterladen

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.

Einschränkungen

Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.

Sonderlizenzen

Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.

Kunst Bilddatenbank
Unsere weibliche Kraft Über dieses Kunstwerk: Einstufung, Techniken & Stile. Figurative. Die figurative und farbenfrohe Malerei hat sich die Freiheit genommen, alle Kunstformen ohne Grenze des kulturellen Genres und der geografischen Herkunft, ohne Wertehierarchie zwischen Hoch und Subkultur, einzubeziehen. Technik Druckgrafik. Druckgrafik wurde ursprünglich [...]
Unsere weibliche Kraft

Verwandte Themen

Weiblichkeit

Folgen
Ab dem Jahr 1983 wurde mir das Zeichnen und Malen zum geistigen Bedürfnis.Das Sehen lernen, Künstler in ihren Epochen begreifen und Kunst Ideologiebefreit filtrieren. Sehen, als Moment der Lust zu erfahren und [...]

Ab dem Jahr 1983 wurde mir das Zeichnen und Malen zum geistigen Bedürfnis.Das Sehen lernen, Künstler in ihren Epochen begreifen und Kunst Ideologiebefreit filtrieren. Sehen, als Moment der Lust zu erfahren und die eigene Sinnlichkeit zu erkennen. Ich begann ein Studium der Malerei in Leipzig, später In Berlin und beendete aber 1990 die Ausbildung, als ich 1990 zur Binnale nach Venedig eingeladen wurde. Meine ersten Arbeiten vor dem Paradigmenwechsel nannte ich Reaktionsplastiken. Gemeint sind performative Inszenierungen im öffentlichen Raum mit anonymen "Anweisungen" an den Passanten zu reagieren. Ergebnisse dieser Aktionen sind offen und entfalten im günstigen Fall eine eigene Dynamik mit "klugem" Ende. Später entwickelte ich aus diesem dokumentarischen Hinterfragen kollektiver Entwicklungen eine künstlerische Arbeitsweise. In dieser Funktion als DOKUMENTARARCHÄOLOGE verfolge ich seit Anfang der 90iger Jahre Mechanismen des Gedenkens, Sichern und Speichern. Als Ergebnis von Reisen an imaginäre Orte der Erinnerung entstanden Aktionen, Filme, Installationen Zeichnungen, Malerei und Texte, die den Fokus auf das kulturelle Gedächtnis und das erstellen auf historische Querbezüge legen.

Um sich den Fragen der Zeit zu stellen, bedürfen Prozesse des künstlerischen Schaffens im Nahfeld der Malerei eine Selbstverständlichkeit nonkonformen Denkens. Nutzung aller bildkünstlerischer Medien und keinerlei Beschränktheit der Mittel.

Als DOKUMENTARARCHÄOLOGE analysiere ich heute Modelle der Medialisierung. Das heißt, die Begrifflichkeit von Zeitgeschehen und deren Rezeptionsstrategien in der Kunst zu hinterfragen. Hier im Besonderen, die Begrifflichkeit der Malerei im musealen und marktbestimmenden Kontext zu bestimmen. Daraus ergiebt sich unabhängig von den sich versälbständigenden Strategien, wie Zeitgeist und Geschmack Bilder zu erzeugen, die sich den Frage zur sozialen Struktur von Kunst stellen müssen. 

Seit Mitte des Jahres 2020 (Coronabedingt) arbeite ich an einem Buchprojekt zur DOKUMENTARARCHÄOLOGIE, ordne mein Archiv früher Zeichnungen und Malerei, bearbeite Texte. Eine ungewolte Arbeit aber doch produktiv. Vor allem die aus dem Archiv "wiederbelebten" Bilder sind eine freudige Ablenkung gegenwärtiger Zeitereignisse. Auf der Plattform von artmajeur möchte ich einige dieser "stillen" Ressourcen wieder in Umlauf bringen. Diese wurden in der Vergangenheit in verschiedenen Galerien und Museen der Welt ausgestellt, gesehen und medial besprochen. Ich würde mich freuen wenn dieses Gespräch online weiter geführt werden kann.

Mehr von Jörg Herold

Alle Kunstwerke sehen
Skulptur mit dem Titel "Gezeitenstrudel" von Jörg Herold, Original-Kunstwerk, Metalle
Skulptur - Metalle | 10,6x13 in
3.875,57 $
Skulptur mit dem Titel "Somnambul" von Jörg Herold, Original-Kunstwerk, Metalle
Skulptur - Metalle | 16,1x7,9 in
3.875,57 $
Skulptur mit dem Titel "Bergmassiv" von Jörg Herold, Original-Kunstwerk, Gips
Skulptur - Gips | 12,6x17,3 in
4.632,39 $
Skulptur mit dem Titel "Spitzbergen" von Jörg Herold, Original-Kunstwerk, Giesserei
Skulptur - Giesserei | 14,6x9,5 in
2.780,14 $

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler