Joe Xuereb
Joe Xuereb wurde am 26. Juni 1954 geboren und lebt in Ghajnsielem, dem ersten Städtchen, in das der Gozo-Besucher nach seiner Landung im Hafen von Mgarr kommt. Er studierte Kunst am Lyzeum in Gozo, jedoch begann seine künstlerische Laufbahn erst wirklich in den 70er Jahren, nachdem er unter Anleitung und Einfluss der britischen Archäologin Marie Claridge gearbeitet hatte. Sie betrieb zu jener Zeit ihr Studio “Gozo 20“ am Rande von Ghajnsielem. Gleichzeitig eröffnete sich ihm die künstlerische Inspiration der neolithischen Skulpturen – eine Kunstrichtung, die bis dahin von anderen lokalen Künstlern kaum wahrgenommen worden war. Im Laufe der folgenden Jahre festigte sich sein Ruf in der Heimat und weit über deren Grenzen hinaus als hervorragender Interpret für diese Art der Kunst.
Joe Xuerebs Schaffen ist daher sehr mit der prähistorischen Vergangenheit auf Gozo verbunden. Dieses Gozo ist eine kleine Insel mit einem unverwechselbaren Charakter, der in neolithische Zeiten zurückreicht. Sein Material ist der weiche gozitanische Globigerin-Kalkstein, der sich besonders gut für diese Art von Bearbeitung eignet. Hierbei bedient er sich traditioneller Werkzeuge, die er von seinem Vater, auch Steinmetz in seinen jungen Jahren, geerbt hat.
Joe Xuereb ist verheiratet mit Miriam und stolzer Vater der Töchter Lorna und Klara. In den siebziger Jahren war er einer der führenden Kräfte im Kulturverein von Ghajnsielem, zu der Zeit ein wichtiger Träger der gozitanischen Kulturszene.
Sein Name ist bekannt und berühmt, nicht nur innerhalb des maltesischen Archipels sondern aufgrund zahlreicher Ausstellungen auch in Europa, wo er in der holländischen Universitätsstadt Groningen, in Paris, Berlin und anderen deutschen Städten beachtete Einzelausstellungen zeigte. Bahnbrechend war für ihn insbesondere die Ausstellung im Lincoln Centre in New York. Seit 1998 stellt die “SOL“ Skulpturengalerie in Siena, Italien, permanent Werke von Joe Xuereb aus und hat selbst besonders große Arbeiten an den Chianti Skulpturenpark in der Toskana vermittelt.
Im Jahre 1992 erschien im holländischen Magazin “Woonbeeld“ anlässlich Joes erster Einzelausstellung außerhalb Maltas ein umfangreicher Artikel über seine Kunst. Und 1999 brachte der CNN innerhalb des Programms “ArtClub“ einen Beitrag über maltesische Kunst, in dem Joes Arbeit ausgewählt und eingehend besprochen wurde.
Heute führt Joe Xuereb seine eigene Skulpturengalerie, die bisher von Kunstfreunden aus über 70 Ländern besucht wurde. Seine Werke stehen in Privatsammlungen von Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, Schweiz, Spanien und England in Europa bis Florida, Kalifornien und Minnesota in den USA, Australien und der Republik von Südafrika.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Joe Xuereb, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische maltesische künstler. Künstlerische Domänen: Skulptur. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2004 (Ursprungsland Malta). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Joe Xuereb auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Joe Xuereb. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Stone Sculptures • 14 Kunstwerke
Alle ansehenStone Sculptures (2) • 20 Kunstwerke
Alle ansehenVerkaufte Kunstwerke • 34 Kunstwerke
Anerkennung
Biografie
Joe Xuereb wurde am 26. Juni 1954 geboren und lebt in Ghajnsielem, dem ersten Städtchen, in das der Gozo-Besucher nach seiner Landung im Hafen von Mgarr kommt. Er studierte Kunst am Lyzeum in Gozo, jedoch begann seine künstlerische Laufbahn erst wirklich in den 70er Jahren, nachdem er unter Anleitung und Einfluss der britischen Archäologin Marie Claridge gearbeitet hatte. Sie betrieb zu jener Zeit ihr Studio “Gozo 20“ am Rande von Ghajnsielem. Gleichzeitig eröffnete sich ihm die künstlerische Inspiration der neolithischen Skulpturen – eine Kunstrichtung, die bis dahin von anderen lokalen Künstlern kaum wahrgenommen worden war. Im Laufe der folgenden Jahre festigte sich sein Ruf in der Heimat und weit über deren Grenzen hinaus als hervorragender Interpret für diese Art der Kunst.
Joe Xuerebs Schaffen ist daher sehr mit der prähistorischen Vergangenheit auf Gozo verbunden. Dieses Gozo ist eine kleine Insel mit einem unverwechselbaren Charakter, der in neolithische Zeiten zurückreicht. Sein Material ist der weiche gozitanische Globigerin-Kalkstein, der sich besonders gut für diese Art von Bearbeitung eignet. Hierbei bedient er sich traditioneller Werkzeuge, die er von seinem Vater, auch Steinmetz in seinen jungen Jahren, geerbt hat.
Joe Xuereb ist verheiratet mit Miriam und stolzer Vater der Töchter Lorna und Klara. In den siebziger Jahren war er einer der führenden Kräfte im Kulturverein von Ghajnsielem, zu der Zeit ein wichtiger Träger der gozitanischen Kulturszene.
Sein Name ist bekannt und berühmt, nicht nur innerhalb des maltesischen Archipels sondern aufgrund zahlreicher Ausstellungen auch in Europa, wo er in der holländischen Universitätsstadt Groningen, in Paris, Berlin und anderen deutschen Städten beachtete Einzelausstellungen zeigte. Bahnbrechend war für ihn insbesondere die Ausstellung im Lincoln Centre in New York. Seit 1998 stellt die “SOL“ Skulpturengalerie in Siena, Italien, permanent Werke von Joe Xuereb aus und hat selbst besonders große Arbeiten an den Chianti Skulpturenpark in der Toskana vermittelt.
Im Jahre 1992 erschien im holländischen Magazin “Woonbeeld“ anlässlich Joes erster Einzelausstellung außerhalb Maltas ein umfangreicher Artikel über seine Kunst. Und 1999 brachte der CNN innerhalb des Programms “ArtClub“ einen Beitrag über maltesische Kunst, in dem Joes Arbeit ausgewählt und eingehend besprochen wurde.
Heute führt Joe Xuereb seine eigene Skulpturengalerie, die bisher von Kunstfreunden aus über 70 Ländern besucht wurde. Seine Werke stehen in Privatsammlungen von Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, Schweiz, Spanien und England in Europa bis Florida, Kalifornien und Minnesota in den USA, Australien und der Republik von Südafrika.
-
Nationalität:
MALTA
- Geburtsdatum : 1954
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Maltesische Künstler
Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Einflüsse
Ausbildung
Künstlerwert zertifiziert
Erfolge
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Joe Xuereb
Artist in Residence
The Phoenicia Malta
My next Exhibition will happen during the whole month of September 2022, as 'ARTIST IN RESIDENCE' at the 5 Star 'The Phoenicia Malta'. All my stone sculptures will be displayed outdoors in the lovely gardens and around the pool area of the hotel. Stone being part of the earth will fit exquisitely in the natural ambience of the outside areas. It is being planned that around 20 sculptures will be exhibited during the month of September.
Artikel
Joe Xuereb wurde am 26. Juni 1954 geboren und lebt in Ghajnsielem, dem ersten Städtchen, in das der Gozo-Besucher nach seiner Landung im Hafen von Mgarr kommt. Er studierte Kunst am Lyzeum in Gozo, jedoch begann seine künstlerische Laufbahn erst wirklich in den 70er Jahren, nachdem er unter Anleitung und Einfluss der britischen Archäologin Marie Claridge gearbeitet hatte. Sie betrieb zu jener Zeit ihr Studio “Gozo 20“ am Rande von Ghajnsielem. Gleichzeitig eröffnete sich ihm die künstlerische Inspiration der neolithischen Skulpturen – eine Kunstrichtung, die bis dahin von anderen lokalen Künstlern kaum wahrgenommen worden war. Im Laufe der folgenden Jahre festigte sich sein Ruf in der Heimat und weit über deren Grenzen hinaus als hervorragender Interpret für diese Art der Kunst.
Joe Xuerebs Schaffen ist daher sehr mit der prähistorischen Vergangenheit auf Gozo verbunden. Dieses Gozo ist eine kleine Insel mit einem unverwechselbaren Charakter, der in neolithische Zeiten zurückreicht. Sein Material ist der weiche gozitanische Globigerin-Kalkstein, der sich besonders gut für diese Art von Bearbeitung eignet. Hierbei bedient er sich traditioneller Werkzeuge, die er von seinem Vater, auch Steinmetz in seinen jungen Jahren, geerbt hat.
Joe Xuereb ist verheiratet mit Miriam und stolzer Vater der Töchter Lorna und Klara. In den siebziger Jahren war er einer der führenden Kräfte im Kulturverein von Ghajnsielem, zu der Zeit ein wichtiger Träger der gozitanischen Kulturszene.
Sein Name ist bekannt und berühmt, nicht nur innerhalb des maltesischen Archipels sondern aufgrund zahlreicher Ausstellungen auch in Europa, wo er in der holländischen Universitätsstadt Groningen, in Paris, Berlin und anderen deutschen Städten beachtete Einzelausstellungen zeigte. Bahnbrechend war für ihn insbesondere die Ausstellung im Lincoln Centre in New York. Seit 1998 stellt die “SOL“ Skulpturengalerie in Siena, Italien, permanent Werke von Joe Xuereb aus und hat selbst besonders große Arbeiten an den Chianti Skulpturenpark in der Toskana vermittelt.
Im Jahre 1992 erschien im holländischen Magazin “Woonbeeld“ anlässlich Joes erster Einzelausstellung außerhalb Maltas ein umfangreicher Artikel über seine Kunst. Und 1999 brachte der CNN innerhalb des Programms “ArtClub“ einen Beitrag über maltesische Kunst, in dem Joes Arbeit ausgewählt und eingehend besprochen wurde.
Heute führt Joe Xuereb seine eigene Skulpturengalerie, die bisher von Kunstfreunden aus über 70 Ländern besucht wurde. Seine Werke stehen in Privatsammlungen von Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, Schweiz, Spanien und England in Europa bis Florida, Kalifornien und Minnesota in den USA, Australien und der Republik von Südafrika.
Artikel
My work is inspired by the remains of the Neolithic era of Maltese pre-history. Malta’s Neolithic past is among its most precious heritages.
I focus mainly on the female figure with its obvious manifestation of fertility and on emotions and relationships emerging from this archetype.
I have based my philosophy of art on this figure because it highlights the maternal aspect of our Maltese civilization where the figure of the female principle has been a recurrent leitmotif, not least in the religious sphere.
While my sculpture is rooted in the fertile soil of my country’s prehistory, it tries to transcend this basic heritage by treating universal themes such as love, protection, unity and fecundity arising naturally from its premises.
My subconscious plays a central role in my artistic philosophy. I have been influenced by certain basic themes which recur in my thoughts even my dreams and which inspire my oeuvre.
Expos Collective (Listing)
1985 Grand Hotel Beau Rivage, Interlaken, Switzerland
1989 National Museum of Fine Arts, Valletta, Malta
1993 Leeuwenhorst Congres Centrum, Noordwijkerhout, Netherlands
1996 Lincoln Center, New York, U. S. A
1998 Malta Expo, Sarasota, Florida, U.S.A
2000 C.I.I.S. San Fransisco, California, U.S.A
2001 “Neolithia”, Mediterranean Conference Centre, Valletta, Malta.
2005 Salon International de Bourges, Bourges, France
Expos Solo (Listing)
1990 Maltafest Sculpture Exhibition, San Anton Gardens, Malta
1992 Kijkbungalow Minerva, Groningen, Netherlands
1994 Maritim Konferenzhotel, Darmstadt, Germany
1995 Maritim Hotel, Stuttgart, Germany
1995 Galerie KonCept, Sommerhausen, Germany
1995 Dresdner Bank, Heidelberg, Germany.
1995 Les Caves Saint Sabin, Paris, France.
1997 Weiterbildungszentrum, Duesseldorf, Germany.
1997 Galerie Etage del Arte, Adenau, Germany.
1999 Rathaus, Heitersheim, Germany.
1999 Katholische Akademie,Hamburg, Germany.
1999 Schloss Hugenpoet Hotel, Essen, Germany.
1999 Marriot Hotel, Bremen, Germany.
2001 Wrangelschlösschen, Steglitz, Berlin, Germany.
2004 Palazzo Affari ai Giureconsulti, Milano, Italy. 2009 Knights of St John "Loggia" Victoria, Gozo. Malta. 2015 "Cultural days Malta 2015" - Euroipean Central bank, Frankfurt, Germany. 2022 "An Ode in Stone", The Phoenicia Malta, Floriana, Malta.
Bewertungen und Kommentare

