Asteroidengürtel (2024) Escultura por Gerd Reutter

Vendedor Gerd Reutter

Adquira uma licença para usar esta imagem em seu site, sua comunicação ou para vender produtos derivados.

Baixe imediatamente após a compra
Os artistas recebem seus royalties por cada venda
US$ 34,94
Usage: Licença da Web
Usando a imagem em um site ou na internet.
  1000 px  

1500 px
Dimensões do arquivo (px) 1000x1500
Use em todo o mundo Sim
Utilização em suporte múltiplo Sim
Uso em qualquer tipo de mídia Sim
Direito de revenda Não
Número máximo de impressões 0 (Zero)
Produtos destinados à venda Não
Baixe imediatamente após a compra

Esta imagem está disponível para download com uma licença: você pode baixá-los a qualquer momento.

Restrições

Todas as imagens em ArtMajeur são obras de arte originais criadas por artistas, todos os direitos são estritamente reservados. A aquisição de uma licença dá o direito de usar ou explorar a imagem nos termos da licença. É possível fazer pequenas modificações, tais como reformular ou reorientar a imagem de modo que se encaixe perfeitamente em um projeto, no entanto, é proibido fazer qualquer modificação que seja susceptível de prejudicar o trabalho original. Na sua integridade (modificação de formas, Distorções, corte, mudança de cores, adição de elementos, etc ...), a menos que uma autorização escrita seja obtida de antemão pelo artista.

Licenças personalizadas

Se o seu uso não estiver coberto pelas nossas licenças padrão, entre em contato conosco para obter uma licença personalizada.

Banco de imagens de arte
Trabalho único
Certificado de autenticidade incluído
  • Obras de arte originais (One Of A Kind) Escultura, Argila em Placa de MDF
  • Dimensões Altura 77,6in, Largura 42,5in / 120.00 kg
  • Condição da obra de arte A arte está em perfeito estado
  • Apto para exterior? Não, Esta obra de arte não pode ser exibida ao ar livre
  • Categorias Esculturas de US$ 20.000 Simbolismo Ciência
Gerd Reutter Asteroiden-Gürtel, 2024. Seit Jahr Millionen kreisen die sternartigen Objekte auf eigenen Bahnen um die. Sonne. Ihre Masse ist zu gering, um die Massegesetze so wirken zu lassen, dass sie –. wie die Planeten - eine runde Form erlangen würden. Derart folgen unzählige meist. unförmige Brocken aus Stein, unterschiedlichen Mineralien, Kohlenstoff [...]
Gerd Reutter Asteroiden-Gürtel, 2024
Seit Jahr Millionen kreisen die sternartigen Objekte auf eigenen Bahnen um die
Sonne. Ihre Masse ist zu gering, um die Massegesetze so wirken zu lassen, dass sie –
wie die Planeten - eine runde Form erlangen würden. Derart folgen unzählige meist
unförmige Brocken aus Stein, unterschiedlichen Mineralien, Kohlenstoff und bisweilen
Wasser ihren ellipsoiden Wegen als Asteroiden durch das All. Die meisten von Ihnen
befinden sich im sogenannten Hauptgürtel zischen Mars und Jupiter. Aber es gibt
auch außerhalb des Gürtels sich bewegende kleine Himmelskörper, die sich der Erde
oder den anderen Planeten nähern.
Gerd Reutter hat sich dem kosmischen Thema gewidmet, und über mehrere Jahre
eine große Zahl von „Himmelskörpern“ geschaffen. Bei den eigenwilligen Objekten
wiederholt sich keine Form, sie scheinen einer eigenen Gesetzmäßigkeit zu folgen.
Fast alle vom Künstler geschaffenen Körpern bewegen sich auf einer ellipsoiden Bahn.
Dafür hat der Künstler einen über 10 Meter langen Metallstab in Form einer offenen
Ellipse biegen lassen. Auf diesen Stab sind dann die unterschiedlichen, schweren
Elemente so aufgefädelt, dass sie sich mal akkumulierend, mal als Einzelstücke auf der
vorgegebenen Linie zu bewegen scheinen. Allein im Zenit, am höchsten Punkt des
Gürtels gibt es eine Ansammlung dicht gedrängter Körper, die sich außerhalb der
Bahn bewegen. Dabei folgen die Körper einer plastischen Choreographie, die einen
sichtbaren Höhepunkt hat und den Eindruck einer schwebend gehaltenen Bewegung
vermittelt.
In der für den Keramikkünstler Gerd Reutter charakteristischen Arbeitsweise
verwendet er grobsandigen Ton, der eine raue Oberfläche entstehen lässt. Diese
wiederum bestreicht er mit teilweise ebenso großkörnig gemischten Engoben,
wodurch unterschiedliche, erd- oder gesteinsähnliche Farben entstehen. Die Körper
vermitteln den Eindruck einer langen Entstehungsgeschichte und der Verwitterung.
Auch wenn im Weltall das Phänomen der Verwitterung in dieser Form nicht existiert,
so hat doch die Zeit, deren Dauer mit abermillionen Millionen Jahren weit außerhalb
unserer Vorstellungskraft liegt, ihre Spuren in die Oberfläche eingeschrieben.
Niemand weiß so richtig, wodurch sie entstanden sind.
Die Körper wirken, als wären sie durch ein Feuer an der Oberfläche verbrannt, so dass
sie jetzt mit Ascheresten überzogen sind. Andere weisen rötliche oder andere Farben
auf, die an metallische Bestandteile erinnern. Grobe Spuren haben sich wie geprägte
Muster in ihre Oberflächen eingegraben. Einige der auf die ellipsoid gebogene
Eisenstange aufgefädelten Objekte wirken, als habe ein Sphärensturm sie
abgeschliffen, wieder andere sind aufgerissen, haben eine durchfurchte, verletzte
Oberfläche. Wie auf eine unregelmäßige Perlenkette sind jedoch nicht nur kompakte
Körper aufgezogen, sondern auch runde Hohlkörper, die aus zwei Schalen
zusammengebacken scheinen. Insbesondere am oberen Scheitelpunkt sind auch
halbkugelige, schalenartige Objekte zu sehen, die wie ausgebrannte Restbestanteile
als leere Hüllen von Kleinstplaneten aus der Bahn geworfen scheinen.
In Verbindung mit dem Titel „Asteroiden“ aber werden diese Spuren in der
Betrachtung in völlig andere, riesige Dimensionen transformiert. Mit den rauen, in
Schwarz, Braun, Ocker und Grau gehaltenen Oberflächen gelingt es Reutter, den
Eindruck elementarer Kräfte zu verbildlichen, denen die Himmelskörper ohne
schützende Atmosphäre ausgesetzt sind. Durch den archaischen Vorgang des
Brennens transformiert sich das weich formbare Material des Tons und wird zum Bild
puren Gesteins.
Während zahlreiche andere Künstler sich der farbigen Schönheit des Alls widmen,
nähert Reutter sich eher der Wucht und der elementaren Erscheinung dieser
Himmelskörper. Wenn Reutters frühere Arbeiten in ihrer fragmentarischen Form oft
an Spuren vergangener Kulturen erinnern, verweisen diese auf wirklich
astronomische Zeitspannen. Ihre eigene Bahn verfolgend kreuzen die Asteroiden
bisweilen auch den Weg der Erde. Reuters keramische Arbeiten gleichen weniger den
in den Asteroidengürtel eingebundenen Elemente, als vielmehr jenen frei
flotierenden Körpern, die sich auf ihren eigenwilligen Bahnen der Erde nähern und
ihre Spuren in der (Kunst-) Landschaft hinterlassen.
Thomas Köllhofer, Kunsthalle Mannheim

Temas relacionados

Weltall

Traduzido automaticamente
Segue
Gerd Reutter é um escultor alemão contemporâneo. Desde 1953, Gerd Reutter fixou residência em Mannheim, após uma viagem que o levou a vários lugares da Alemanha, Suíça e França. Nessa época, ele era pintor, aplicando [...]

Gerd Reutter é um escultor alemão contemporâneo. Desde 1953, Gerd Reutter fixou residência em Mannheim, após uma viagem que o levou a vários lugares da Alemanha, Suíça e França. Nessa época, ele era pintor, aplicando revestimentos impermeáveis ​​nas estruturas de madeira das torres de cebola da Igreja dos Jesuítas. Em 1989, co-fundou a associação cultural "Industrietempel eV" com amigos e familiares, e continua a ser um membro ativo até hoje. Não foi até depois de muitos anos administrando seu próprio negócio de mercearia que ele embarcou em sua jornada artística, explorando a modelagem em argila ao atingir a idade de aposentadoria. Em 2003, o Conselho Regional de Karlsruhe adquiriu sua escultura intitulada "Open End".

As esculturas de cerâmica de Gerd Reutter o posicionam dentro de uma linhagem artística que remonta ao início do século XX. forma de arte.

Ver mais de Gerd Reutter

Ver todas as obras
Escultura intitulada "Einstieg 1" por Gerd Reutter, Obras de arte originais, Argila
Escultura - Argila | 72,8x10,6 in
US$ 9.224,38
Escultura intitulada "SCHALEN" por Gerd Reutter, Obras de arte originais, Argila
Escultura - Argila | 13,4x20,1 in
US$ 6.362,25
Escultura intitulada "Neugestaltung" por Gerd Reutter, Obras de arte originais, Argila
Escultura - Argila | 70,9x59,1 in
A pedido
Escultura intitulada "Werdegang" por Gerd Reutter, Obras de arte originais, Argila
Escultura - Argila | 15x19,3 in
A pedido

ArtMajeur

Receba nossa newsletter para amantes e colecionadores de arte