Sonya Kertész: ein künstlerisches Eintauchen zwischen Meerestiefen und menschlicher Sensibilität

Sonya Kertész: ein künstlerisches Eintauchen zwischen Meerestiefen und menschlicher Sensibilität

Nicolas Sarazin | 04.04.2025 4 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Sonya Kertész verwandelt ihre Tauchgänge in kraftvolle Bildwerke, in denen die Kunst zum stillen Zeugen der Erinnerung des Meeresbodens wird. Zwischen visueller Poesie und ökologischem Bewusstsein lädt uns seine Welt ein, über unsere Beziehung zum Meer und zur Zeit nachzudenken.

Sonya Kertész

Wichtige Punkte

  • Sonya Kertész ist eine in Montreal lebende Malerin und Keramikerin, die sich von der Unterwasserwelt inspirieren lässt, die sie durch Tauchen und Fotografieren erkundet.

  • Seine Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des Menschen auf die Meeresumwelt im Kontext des Anthropozäns.

  • Sie verwendet aufwendige Maltechniken, trägt Farben in Schichten auf und mischt sie auf der Grundlage ihrer eigenen Unterwasserfotos.

Die in Montreal lebende kanadische Künstlerin Sonya Kertész schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Kunst und dem Ozean. Die 1969 geborene multidisziplinäre Künstlerin beherrscht die Öl- und Acrylmalerei sowie die Keramik mit einer Präzision und Intensität, die ihren einzigartigen Werdegang widerspiegeln. Als Absolventin der Schönen Künste (Malerei und Zeichnen) der Concordia University bezieht sie ihre Inspiration aus den Tiefen des Meeres durch eine künstlerische Praxis, die tief in der Erforschung und Erinnerung von Orten verwurzelt ist.

Seit mehr als 30 Jahren taucht Kertész – im wahrsten Sinne des Wortes – in das Herz seines Themas ein. Als erfahrene Taucherin und Unterwasserfotografin erkundet sie unzugängliche Orte wie Wracks, Höhlen oder vergessene Industrieanlagen, die sie unter Wasser einfängt und dann in Kunstwerke verwandelt. Ihre Arbeit basiert auf einem rigorosen Dokumentationsansatz, kombiniert mit einer ästhetischen Sensibilität, die über den einfachen Blick hinausgeht: Sie fängt das Licht, die Texturen, Reliefs und Metamorphosen der Meereswelt ein.

Der menschliche Abdruck im Mittelpunkt der Arbeit

Trio (2022), Sonya Kertész, Öl auf Leinwand, 101,6 x 152,4 cm

Was Sonya Kertész‘ Arbeit wirklich auszeichnet, ist die Art und Weise, wie sie sie in den Kontext des Anthropozäns einordnet – einer Ära, die durch die unauslöschlichen Auswirkungen der Menschheit auf die Umwelt gekennzeichnet ist. In ihren Gemälden zeigt sie die Auswirkungen der Zeit und menschlicher Eingriffe auf den Meeresboden, Korallen und gesunkene Schiffe. Weit entfernt von einer dramatischen oder fatalistischen Vision lädt seine Kunst zur Kontemplation, zum Bewusstsein und vor allem zum Dialog zwischen natürlicher Schönheit und menschlicher Erinnerung ein.

Kertész malt nicht nur Seestücke: Sie offenbart deren Seele. Sie beginnt ihren kreativen Prozess mit einer sorgfältigen Auswahl von Unterwasserfotos, die sie dann im Studio überarbeitet: Sie beschneidet sie, verändert Farben und Formen, skizziert sie mit Bleistift und trägt dann Lasur und nachfolgende Farbschichten auf. Sie kreiert ihre eigenen Farben und spielt mit dichromatischen Kombinationen, um lebendige und nuancierte Atmosphären zu schaffen.

Sensible, kraftvolle und zeitlose Werke

Ali (2020), Sonya Kertész, Öl auf Leinwand, 76,2 x 61 cm

Zu seinen jüngsten Werken zählen „Ali“ , „Silence“ und „Trio“, die den Reichtum seiner visuellen Sprache eindrucksvoll veranschaulichen. Ali eröffnet eine kontemplative Klammer mit dem Bild eines einsamen Bootes auf ruhiger See, wo tiefe Blautöne den Blick in eine meditative Atmosphäre hüllen. Diese Gelassenheit wird in „Silence“ widergespiegelt, das durch die Vogelperspektive eines vertäuten Bootes mit den Kontrasten von Wärme und chromatischer Frische spielt und so Warten, Ruhe und angehaltene Zeit suggeriert. Mit   Trio , der Künstler feiert Harmonie und Koexistenz durch drei bunte Boote, die Seite an Seite schwimmen, wie Charaktere, die durch eine gemeinsame Geschichte oder eine stille Freundschaft verbunden sind. Über ihre Einzigartigkeit hinaus ist diesen Werken eine raffinierte Bildqualität, eine subtil meisterhafte Farbpalette und eine Komposition von großer Genauigkeit gemeinsam. Sie erzählen Geschichten ohne Worte und laden zum Nachdenken, Fühlen und Erinnern ein.

Warum Sonya Kertész heute folgen?

Stille (2020), Sonya Kertész, Öl auf Leinwand, 45,7 x 61 cm

Die Welt von Sonya Kertész passt perfekt zu zeitgenössischen Anliegen: Ökologie, Erinnerung an Orte, Erkundung, Menschlichkeit. Seine Arbeit verkörpert eine seltene Sensibilität und vereint Technik, Emotion und Engagement. Sie ist eine Künstlerin, die keinen Trends folgt, sondern eine persönliche, kohärente und sich ständig weiterentwickelnde Sprache konstruiert.

Wer ihre Arbeit heute aufmerksam verfolgt, begleitet eine Künstlerin in der vollen Reife ihres Ansatzes. Es ist auch Teil einer einzigartigen poetischen und visuellen Reise, verankert in den Tiefen des Meeres, aber mit Blick in die Zukunft. Ob in Galerien, Ausstellungen oder Privatsammlungen, seine Kreationen besitzen eine seltene Kraft: Sie fesseln, sie hinterlassen einen Eindruck und sie bleiben von Dauer.

Entdecken Sie seine Arbeit

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptmedium von Sonya Kertész?
Sie arbeitet hauptsächlich mit Öl und Acryl und schafft auch Keramikskulpturen.

Was inspiriert seine Kunst?
Seine Werke sind von seinen Unterwassererkundungen inspiriert, insbesondere von Wracks, Korallen und geschichtsträchtigen Orten.

Was ist seine Ausbildung?
Sie schloss ihr Studium der Bildenden Künste (Malerei und Zeichnen) an der Concordia University in Montreal ab.

Weitere Artikel anzeigen
 

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler